Das Element Wasser spielerisch erleben

Schwimmkurse für jedes Alter

Schwimmkurse sind seit Eröffnung des Familienbades als eigenständiger Bereich der RupertusTherme in Bad Reichenhall im Angebot und die Nachfrage steigt beständig. Ja, einen regelrechten Boom erleben Babyschwimmkurse, auch in der RupertusTherme im Berchtesgadener Land. Wasser als natürliches Element – getragen, geschützt, geborgen – soll im Kleinkind Assoziationen wecken, die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken. Die Kleinsten erleben eine wundervolle Welt im Spielen, Plantschen und sich Ausprobieren. Für die Eltern ist es eine besondere Zeit mit den Kindern. Angeboten werden Babykurse im Alter von 4 bis 9 Monaten und von 9 bis 18 Monaten.

Babyschwimmen in der Rupertustherme in Bad Reichenhall

Projektverantwortliche Lena Schmidt bekräftigt: „Das Treten und Planschen im Wasser ist wie ein kleines Fitnesstraining, sie trainieren dabei gezielt bestimmte Reflexe und Bewegungen. Sämtliche Kurse werden von ausgebildeten Trainern geleitet und überwacht. Sie haben für spezielle Kurse eigene Zusatzausbildungen.“

Mit fünf Jahren das Seepferdchen

‚Schwimmkurse‘ im eigentlichen Sinne erhalten ab einem Alter von vier Jahren ein Seepferdchen-Abzeichen. In der RupertusTherme werden die Kleinen darauf bereits in einem Kurs von 1,5 bis 3 Jahren vorbereitet, und lernen einen spielerischen Umgang mit Schwimmreifen und anderen Hilfen im Wasser. Dabei geht es um den Spaß und die Freude im, am und unter Wasser. Ein erstes Seepferdchen schaffen die Jüngsten dann mit vier Jahren oder in der nächsten Altersgruppe (5 bis 7 Jahre), nachdem sie den Kurs mit 14 Terminen absolviert haben.

Thermengeschäftsführer Dirk Sasse: „Es hat sicher ein Umdenken in der Gesellschaft gegeben. Viele Eltern möchten, dass ihr Kind bereits vor dem Schulbesuch die Fähigkeit des Schwimmens erlernt hat. Früher nutzte man dafür häufig das ‚Schulschwimmen‘, das viele Schulen bis heute anbieten und auch in unserem Familienbad zu Besuch sind.“

Fitness und sportliche Bewegung

Wie gut das Kinderschwimmen im Familienbad der RupertusTherme ankommt, zeigt einmal mehr die rege Nachfrage aus dem nahen Salzburg. Die Eltern nehmen dabei gerne die weitere An- und Abfahrt hin, um von dem sehr professionellen und zeitgemäßen Angebot zu profitieren. Für ortsansässige Eltern bekommen die Schwimmkurse für größere Kinder und Jugendliche dann noch einen ganz anderen Nutzen. Die Kinder sind hier betreut, lernen was und neben dem Spaß für die sportliche Bewegung tun sie was für ihre Fitness. Sie verbinden damit meist auch ein positives Gemeinschaftserlebnis.

Mit Spaß das Schwimmen ‚von klein auf‘ in der Rupertustherme lernen

Bei ‚den Größeren‘ ab sechs Jahren, die bereits ein Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, heißt es dann etwa die Kraultechnik zu erlernen wie Beinschlag, Armzug, Atmung und Wasserlage. Ein anderer Kurs widmet sich der Verbesserung und dem Training des Brustschwimmstils und Rückenschwimmens. Ganz allgemein trainieren die Kinder Kondition und Koordination und verbessern ihre Fertigkeiten im Strecken- und Tiefentauchen.

Schwimmen ist ein eigenes Lebensgefühl

Wer die Freude am Schwimmen, der leichten Bewegung im Wasser entdeckt hat, wird auch weiterhin häufig zu Gast im Familienbad sein, sich vielleicht einem Sportverein anschließen, der hier sein Training abhält. Natürlich bietet die Rupertustherme auch Schwimmkurse für Erwachsene oder ein sanftes ‚Aquatraining‘ mit gymnastischen Übungen bei Musik.

Die Jumping-Kids haben gemeinsam Spaß

Für die Kids von 10 bis 14 Jahren gibt es jetzt ein völlig neues Programm, denn für sie heißt es ab sofort: ‚Fit auf dem Trampolin‘. In kleinen Gruppen steht bei mitreißender Musik der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Auch hier begleiten ausgebildete Trainer und für die Jumping-Kids gibt es einen eigenen Trainingsraum ‚zum Austoben‘.

Das gesamte Kursprogramm finden Sie unter (Link)
http://kurse.rupertustherme.de/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s