RupertusTherme verwöhnt mit Alpenstadt-Küche …

… in Tradition mit Salz und Heilanwendungen

Seit 2001 trägt Bad Reichenhall offiziell die Auszeichnung als Alpenstadt. Viel mehr aber prägt sie die Tradition des Salzes oder die des schon früh in ganz Europa bekannten Kurortes mit seinen Heilanwendungen. Die RupertusTherme in Bad Reichenhall schafft es, alle drei Traditionen in sich zu vereinen. Natürlich ist der Schatz der Alpensole ihr prägendes Element und die zentrale Lage im Talkessel zwischen den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen. Zudem ist die Tradition des Bades, des Staatsbades, nirgends schöner und angenehmer zu erleben als in der RupertusTherme.

Gesundheit und Wohlbefinden

Küchenchef Carsten Girlich am Wok für das Fotoshooting in der Rupertustherme.

Küchenchef Carsten Girlich am Wok für das Fotoshooting in der Rupertustherme.

Die RupertusTherme ist mehr als ein modernes, allen hohen Ansprüchen genügendes Spa- und Familienresorts einer modernen und mondänen Wellnessbewegung. Sie ist Ausdruck einer Bäder-Tradition die seit jeher auf Gesundheit und Wohlbefinden setzt. Das soll jetzt um ein weiteres Element bereichert werden, nämlich mit einer kulinarischen Variante durch die Alpenstadt-Küche.
In ihr sind die ‚Gaben der Natur‘ mit frischen Bergkräutern, feinstem Reichenhaller Alpensalz und landwirtschaftlichen Produkten der Alpenregion vereint. Elf traditionelle Restaurants und Gasthöfe sind Teil dieser das ganze Jahr über gebotenen Alpenstadt-Küche.  Weiterlesen

Thermenbonus für den Wintersport in der RupertusTherme

Die Kälte des Januars haben wir geschafft und nun locken wärmende Sonnenstrahlen noch mehr Wintersportler auf die Pisten. „Es wird eng auf den Pisten“ titelten jüngst die Salzburger Nachrichten. Es geht aber auch anders, ganz anders. Nämlich einfach entspannt Ski- oder Snowboarden und das Ganze noch mit einem Besuch der RupertusTherme in Bad Reichenhall verbinden. Vom eiskalten Wintervergnügen hinein in die tropische Saunahitze oder in ein heißes Becken mit Reichenhaller Alpensole, Ihr ganz persönlicher Thermenbonus.

20 Prozent auf Therme und Pistenvergnügen

WInteraufnahmen vom 25. Jaenner 2012 in Lofer. © Kerstin Joensson

WInteraufnahmen  in Lofer / Skialm Lofer  © Kerstin Joensson

Wen die Aussichten auf dieses herrliche Gesundheits- und Freizeitprogramm noch nicht reizt, den überzeugt vielleicht der Preis. Mit einem Pisten-Thermen-Ticket sichert man sich nicht nur das Vergnügen, sondern bis zu 20 Prozent auf die Preise. Die Karten bleiben drei Jahre lang gültig, sollten Sie in diesem Jahr keine Zeit mehr zum Ski- und Snowboarden finden.   Weiterlesen