Neue Webseite der RupertusTherme schärft das Profil

Auf den ersten Blick hat sich die Webseite der RupertusTherme kaum verändert. Die gleichen dunkelroten Farben, ein bekanntes Foto und der signifikante Schriftzug identifizieren die Seite gleich als zur Therme gehörig. Und doch ist einiges neu auf der Seite http://www.RupertusTherme.de, des Spa- und Familienressort in Bad Reichenhall. Die Seite ist einem ‚Relaunch‘ unterzogen worden, wie es in der Fachsprache heißt. Sie wurde modernisiert und auf den aktuellen Stand gebracht. Dabei ist die Struktur erhalten geblieben, so dass sich der traditionelle Benutzer weiterhin gut zurecht findet.

Der Relaunch erfolgte gerade zum richtigen Zeitpunkt. Der Thermen-Webauftritt präsentiert sich nach der Wiedereröffnung und den bereits angelaufenen Arbeiten zur weiteren Steigerung der Attraktivität mit großem Außenpool und doppelstöckiger Sauna bestens. Dabei schreibt die RupertusTherme seit Jahren schwarze Zahlen und erfreut sich großer Beliebtheit. Damit das so bleibt, setzt Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse auch in Nach-Coronazeiten weiter auf Investitionen zum Ausbau des Spa & Familien Resorts.

Das Design der neuen Webseite punktet weiter mit einer ‚klaren Sprache‘, also einer einfachen und direkten Führung durch alle Bereiche. Schnell und angenehm springen die Inhalte ins Auge scrollt man auf den Seiten in die Tiefe. Ganz oben sind die sechs Schwerpunkte der RupertusTherme mit Therme, Sauna, Wellness, Fitness, Familie und Therapie gesetzt, dann folgt eine Kernaussage, nämlich der direkte Bezug zur Kraft von Alpensalz und Alpensole. Es ist ein einzigartiger Naturschatz aus den Berchtesgadener Alpen und den Bad Reichenhaller Solequellen, der aus den Tiefen der Berge nach 250 Millionen Jahren wieder zutage gefördert wird, reich an Mineralien und Spurenelementen. Er wird in der RuptertusTherme in vielen Formen eingesetzt.

Auf das Erlebnis RupertusTherme einstimmen

Es folgen aktuelle Informationen und mit schönen Fotos und kurzen Texten wird der Besucher auf das Erlebnis RupertusTherme eingestimmt. Die oberen Menüpunkte der Startseite führen in einfachen transparenten Schritten zu den speziellen Angeboten für die jeweiligen Bereiche der Therme. Sie sind klar strukturiert und damit für den Nutzer sehr anwenderfreundlich. Am Besten aber taucht man selbst in das Thermenvergnügen ein, nämlich in die Therme als Quelle des Salzes, in die Sauna als Quelle des Feuers, beim Wellness als Quelle der Muße, in die Fitness als Quelle der Energie, in das Familienbad als Quelle der Freude und die Therapie als Quelle der Erholung.

Sommerfeeling in der RupertusTherme

Ein herrlicher Sommertag, 25 Grad im Schatten, genau richtig für einen Besuch in der RupertusTherme in Bad Reichenhall. Wie wird es sein, nach der Wiedereröffnung am 06 Juli? Ist es wieder da, das echte Thermenfeeling, das wir so viele Wochen vermisst haben? Um das wirklich herauszufinden besuchen wir das Spa & Familienressort im Berchtesgadener Land.

Romantische Stimmung und ein unvergleichbares Bergpanorama in der Rupertustherme in Bad Reichenhall

Der Einlass ist entspannt ohne lange Wartezeiten. Nach Angabe der Adresse geht es in die Umkleiden, mit Maske natürlich. Am Vormittag um 10.00 Uhr, nach der Eröffnung, sind noch wenige Gäste in der Therme, zumal an heißen Sommertagen ja auch die Seen und Freibäder locken. Wir genießen so ganz bewusst die Ruhe in der Sauna. Wie immer ist die Atmosphäre hier angenehm und unkompliziert. Zuerst einmal schwitzen wir in der Staufensauna mit angenehmen 85 Grad. Hier und auch nebenan in der Untersberg- und Predigtstuhlsauna halten sich nur wenige Gäste auf. Nach einem ersten Saunagang geht es unter die Duschen und hinaus in den Freibereich mit dem schönen großen Saunagarten.

Nur langsam füllen sich die Liegen unter den dunkelroten großen Schirmen, zwischen Latschenkiefern, Zitronenbäumchen und Zierbüschen, die in ausreichendem Abstand zueinander stehen. Sie werden an diesem Tag auch nicht zur Gänze belegt werden, es ist genug Platz in dem weitläufigen Sauna-Außenbereich. Entspannung pur, der Urlaub kann beginnen, mit gelegentlicher Erfrischung im großen Freibecken. Zumindest ist es ein Vorgeschmack auf sonnige Urlaubstage, das Feeling dafür stellt sich jedenfalls schnell ein. Beliebt und gut besucht sind die Aufgüsse in der großen Stollensauna, die nur zur Hälfte besetzt ist, auf Abstand wird geachtet. Ja, so tauchen wir wieder ein in das Leben, das uns nach dem Abflauen der Coronakrise wieder hat. Es tut gut, endlich erneut dieses besondere Wohlgefühl für die Gesundheit in netter Umgebung und Atmosphäre zu erleben. Der Saunabereich in der RupertusTherme gibt uns dieses Lebensgefühl zurück.

Offen mit viel Raum und südlichem Ambiente präsentiert sich der Saunagarten der RupertusTherme. Im Hintergrund der Hausberg von Bad Reichenhall, der Predigtstuhl.

Wie sieht es im Thermenbereich aus? Noch sind die Außenbecken geschlossen. Sie werden für die Erweiterung umgebaut und modernisiert. Ab August aber sind sie wieder geöffnet, wenn auch die Fertigstellung des neuen großen Pools noch auf sich warten lassen wird. Dafür sind wir innen weitgehend ungestört. Wenige Gäste nutzen die Gunst der Stunde, schwimmen ein paar Bahnen in natürlicher warmer Alpensole oder entspannen in den heißen Becken im oberen Stock. Wer auf den Außenbereich nicht verzichten möchte, darf inzwischen mit dem Saunagarten vorlieb nehmen. Er wird aber mehr als entschädigt, denn das Ambiente könnte nicht besser sein und die Stimmung ist gut. Von der Baustelle auf der anderen Gebäudeseite ist kaum etwas zu merken, sie ist gut abgeschirmt.

Geöffnet hat ebenso das Restaurant und der Slogan „Wellness geht durch den Magen“ zeigt nach einigen Saunagängen seine Berechtigung, zumal wir jetzt ein erfrischendes Getränk brauchen. Eine leichte und mediterrane Küche garantiert zusätzliche Gaumenfreuden der besonders angenehmen Art. Es sind sogar noch einige Termine im Wellnesscenter frei, die an der Anzeigentafel ausgeschrieben sind. Bei ‚Vollbetrieb‘ geht hier ohne Voranmeldung nichts. Zur Krönung unseres Urlaubstages in der RupertusTherme gönnen wir uns eine tiefenentspannende Massage.

Ja, es war die richtige Entscheidung, die RupertusTherme in Bad Reichenhall zu besuchen. Etwas schmerzlich ist der vorläufige Verzicht auf das schöne Außenbecken mit dem großen Terrassen- und Liegenbereich. Doch werden wir mehr als entschädigt durch das mediterrane Ambiente des Saunagartens und der hier herrschenden Ruhe. Ein schönes Stück Entschleunigung mit Urlaubsfeeling, das wir auch in der Nach-Coronazeit weiter nötig haben. Die RupertusTherme bleibt eine Quelle des Wohlbefindens. Die fünf Bereiche Therme, Sauna, Familienbad, Fitness und Wellness sind ein ganzheitliches Erlebnis und werden jedem Gast gerecht.

Wer „auf Nummer Sicher“ gehen will, reserviert im Voraus unter:
https://shop.rupertustherme.de/tickets/category/

RupertusTherme investiert erneut Millionen in die Modernisierung

Eröffnung am 06. Juli mit Einschänkungen

Endlich, nach fast drei Monaten, öffnet die RupertusTherme in Bad Reichenhall wieder, und der Besuch verspricht ein entspanntes Vergnügen zu werden. Die Kur-GmbH und Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse beschränken die Eintritte nämlich auf 50 Prozent Auslastung. Man bleibt vorsichtig, bis zu den Umkleidekabinen besteht Maskenpflicht, ebenso für die Gastronomie und im Toilettenbereiche. Zusätzlich stehen in der Therme und Sauna Desinfektionsspender bereit, so dass sich jeder Gast sicher fühlen kann.

Bad Reichenhall – Spa & Familien Resort RupertusTherme Bad Reichenhall
Foto ©Bayern.by-Gert Krautbauer

Dampfbäder und Sprudler bleiben zu

Natürlich gilt für Schwimmbad, Thermen- und Saunabereich keine generelle Maskenpflicht, ebenso nicht an den Tischen in der Gastronomie. Hygiene-Regeln einhalten und Abstand halten bleiben aber ein Gebot der Stunde, und dafür ist die Gästezahl in den Becken und im Saunabereich beschränkt. Außerdem, so Dirk Sasse, „vermeiden wir die feine Vernebelung des Wasserdampfes zu Aerosolen und handeln damit zur Sicherheit unserer Gäste.“ Davon betroffen sind die Dampfbäder ebenso wie Sprudler und Schwallbrausen. In der Sauna müssen Besucher darüber hinaus vorerst auf das AlpenSole Caldarium und auf das AlpenSole Laistbad mit SalzstollenSauna verzichten.

Ermäßigte Preise und hohe Investitionen

Einen Ausgleich dieser Einschränkungen gewährt die RupertusTherme mit reduzierten Eintrittspreisen. Dirk Sasse: „Wir freuen uns zum Sommerstart wieder öffnen zu können. Die Situation wird sich weiter entspannen, und so schnell als möglich werden unsere Gäste auf nichts mehr verzichten müssen.“ Ganz im Gegenteil, denn die RupertusTherme in Bad Reichenhall investiert 2,7 Millionen Euro bis 2021. Das AlpenSole-Außenbecken wird um 120 Quadratmeter erweitert, mit großem Infinity-Pool, zwei integrierten Hotwhirlpools und einer Poolbar. Der Außenbereich samt Terrasse wird darum aus Sicherheitsgründen voraussichtlich noch bis Ende des Monats gesperrt sein.

Erlebnis mit Licht und Klang

Auch der große Saunabereich rüstet mit einer doppelstöckigen Panorama-Sauna in Form eines Bergkristalls auf. Eine neun Meter lange Glasfassade mit Blick auf das Bergpanorama – vom Staufen bis zum Predigtstuhl – sowie Licht- und Klanginstallationen schaffen eine neue Erlebniswelt. Allerdings werden sich die Gäste noch in Geduld üben müssen. Die Fertigstellung des neuen AlpenSole-Außenpools und der Panorama-Sauna ist für Herbst 2021 vorgesehen, die Eröffnung für Oktober.
Die RupertusTherme in Bad Reichenhall stärkt auch nach der Coronakrise ihre besondere Ausrichtung auf AlpenSole und AlpenSalz. „Diese wertvollen alpinen Naturschätze heben uns von Mitbewerbern ab und sind für unsere Besucher ein Auswahlkriterium“, bekräftigt Dirk Sasse.

Zum Schluss noch ein Tipp!

Reservieren Sie für ihren Thermenbesuch um „auf Nummer Sicher“ zu gehen.
Entweder unter der Hotline: 08651/ 76220 oder ganz einfach online reservieren.

Besuchen Sie das Berchtesgadener Land und die liebenswerte Alpenstadt Bad Reichenhall in Bayern.  Ein Besuch in der Rupertustherme ist dabei ein echter Urlaubsverstärker für Erholung, Entspannung und mehr Wohlgefühl.