Tief durchatmen bei einem besonderen Alpensalz-Erlebnis

Romantische Stimmung und ein unvergleichbares Bergpanorama in der Rupertustherme in Bad Reichenhall – Tief durchatmen im Alpenklima

„Durchatmen im Alpenklima“ ist wohl einer der ältesten Slogans, die für die Alpenstadt Bad Reichenhall stehen. Besonders aber gilt es für die RupertusTherme, die in den nächsten Monaten ihr 15jähriges Bestehen feiert und im Herbst für ein besseres Durchatmen 300.000 Euro in den Solegrotten-Bereich mit neuem AlpenSole-Whirlpool investiert hat. AlpenSole und AlpenSalz sind das besondere Alleinstellungsmerkmal des Spa & Familien Resorts RupertusTherme. Der neue Solegrotten-Bereich ist Teil deThermenlandschaft und im regulären Eintritt inkludiert, ein Plus für Fitness und Gesundheit.

Angenehme Düfte und reinigendes Salz

Durchatmen im Alpenklima und wohlfühlen im neuen Caldarium der Ruperutstherme – ein Heim für Fitness und Gesundheit

Weitere gesunde und salzige Angebote erwarten die Besucher in einer weitläufigen Saunalandschaft. Durchatmen mit angenehmen Düften und reinigendem Salz. Beides kurbelt gleichermaßen die Durchblutung wie das Immunsystem an und sorgt für inspirative Momente. Mal ganz tief durchatmen, aber richtig, und bei wohliger Wärme entspannen. In der heißen Luft wird die Lunge trainiert, was den Atemwegen richtig gut tut. Die warme feuchte Luft stärkt die Bronchien, Krankheitserreger werden buchstäblich weggespült.

Alpensalz und ein Laist-Sole-Dampfbad

Die Saunalandschaft in der Rupertustherme an kalten Tagen gern besucht (foto: marco riebler)

Und auch hier erwartet die Gäste ein besonderes Alpensalz-Erlebnis. Eine Salz- Stollensauna und ein Laist-Sole-Dampfbad mit regelmäßigen Salzaufguss- Zeremonien und Mineralsoleschlick-Anwendungen. Dabei reichen geschulte Mitarbeiter die Produkte und führen durch die Anwendungen. Der große Saunabereich der Rupertustherme mit fast 1000 Quadratmetern bietet neben sechs Saunen mit Temperaturen von 60 bis 100 und zwei Dampfbädern mit Temperaturen von 40 bis 50 Grad viele Ruhebereiche, ein großes Freibecken und einen großen Whirlpool im Innenbereich. Ein besonderes Highlight ist die große Saunabar für die „kleine Pause zwischendurch“, um relaxed ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen, bevor man sich zur nächsten heißen Saunarunde aufmacht.

Einzigartiges Bergpanorama

Saunalandschaft Rupertustherme (sn foto von marco riebler)

Der neue Leiter des ServiceCenter für den Thermen- & Saunabetrieb ist Denny Gelsing. Er fühlte sich von der ruhigen entspannten Atmosphäre sofort positiv angesprochen. „Das Panorama mit Blick auf die Berge ist einzigartig, auch das großzügige und weitläufige Angebot überzeugte mich vom ersten Tag an. Es entsteht nie ein Gefühl von Enge, die Atmospähre bleibt entspannt.“ Ein zweimaliger Saunabesuch pro Woche ist ideal für das Immunsystem, besonders in der kalten Jahreszeit, empfiehlt Denny Gelsing. Sauna-Anfängern rät er langsam zu beginnen, bei niederen Temperaturen und nicht gleich die vollen 15 Minuten je Saunagang. Anfänger setzen sich am besten auf die unterste Sitzbank, um dem heißen Wasserdampf im oberen Bereich nicht zu sehr ausgesetzt zu sein. Und noch zwei Tipps gibt er aus dem Sauna-Knigge: „Respektieren Sie die Ruhe in der Sauna und öffnen Sie während Aufgüssen nicht die Türe, das nimmt den besonderen Effekt und verärgert andere Gäste.“

Ansonsten kann man beim Besuch in die Sauna nicht viel falsch machen. Natürlich ist ein großes Handtuch als Unterlage obligatorisch und an der Bar sollte man lieber auf alkoholfreie Getränke zurückgreifen. Beim kalten Abduschen immer zuerst die Beine, dann die Arme und dann den Oberkörper. Aber auch hier gibt es keine festen Regeln und manche bevorzugen ein leicht temperiertes Wasser.

Last Minute Christmas mit der RupertusTherme

Für „Last Minute Christmas“ oder bei Weihnachten in letzter Minute geht es meistens um die Geschenke dafür. Glücklicherweise brauchen wir uns nicht – wie die Weisen aus dem Morgenland – auf einen weiten und beschwerlichen Weg zu machen, um dem Christus-Kind unsere Ehrerbietung zu bezeugen.

Wir wollen unseren Lieblingsmenschen eine Freude bereiten, mit einem besonderen Geschenk aufwarten oder ihnen schöne Zeit schenken, Qualitätszeit. Sehr beliebt sind dabei die Gutscheine der RupertusTherme in Bad Reichenhall, denn winters wie sommers sprudeln in dem Spa- und Fitness-Ressort die Quellen des Wohlbefindens. Die Gutscheine sind damit zeitlos, wie auch Weihnachten ein zeitloses Fest ist, das immer währt und viel Freude bereitet. Last Minute Christmas; ein Gutschein der RupertusTherme macht es möglich.

Dabei stehen nicht nur ‚freie Eintritte‘ zur Wahl, sondern auch viele Angebote an Massagen, bis hin zu einem ganzen Spa-Package für ein rundum entspanntes Gesamterlebnis. Ein wunderschönes Geschenk für unsere Lieblingsmenschen.

Unsere ÖFFNUNGS-ZEITEN an
Weihnachten & Jahreswechsel (alle Bereiche)

24.12. – Heiliger Abend
von 09.00 – 15.00 Uhr

25.12. – 1. Weihnachtsfeiertag
von 09.00 – 15.00 Uhr

26.12. – 2. Weihnachtsfeiertag
von 09.00 – 22.00 Uhr

(Familienbad schließt um 21:00 Uhr)

31.12. – Silvester
von 09.00 – 15.00 Uhr

01.01. – Neujahrstag
von 11.00 – 22.00 Uhr
(Familienbad schließt um 21:00)

 

Drei Thermen mit dem Edelweiss-Ticket besuchen und sparen

Über die Weihnachtstage hinweg bis ins neue Jahr findet sich häufig Zeit für Ausflüge mit seinen Lieblingsmenschen. Verbinden Sie einen erholsamen Winterspaziergang oder ihren Skiausflug mit einem Besuch einzigartiger Thermenlandschaften. Mit dem Edelweiss-Ticket haben Sie gleich drei im Angebot und sparen 30 Prozent.

Drei Thermen, ein Preis. Erholung pur mit dem Edelweiss-Thermen-Ticket. Kombinieren und besuchen Sie die drei Top-Thermen aus der Region:
RupertusTherme Bad Reichenhall, Watzmann Therme Berchtesgaden und die Chiemgau Thermen in Bad Endorf. Vielfältige Angebote dreier Thermen für Erholung, Action, Ruhe und Entspannung. Als Kombiticket jetzt 30% sparen! Nutzen Sie die Prozente!

Link:
https://www.kombiticket24.com/TopTicket/Edelweiss-Thermen-Ticket

Wintervergnügen auf der Piste und in der RupertusTherme

Wintervergnügen auf der Piste und in der RupertusTherme

Wintervergnügen auf der Piste und in der RupertusTherme

Mit dem Advent ist auch der Winter in das Berchtesgadener Land eingezogen und die Laune nach dem ersten Wintervergnügen mit Schlitten, Skiern oder Snowboards steigt. In der Nähe von Bad Reichenhall locken die ganz großen Skiregionen mit Superlativen des Wintersports, wie etwa die jüngste Verbindung vom Gletscherskigebiet Kaprun mit dem Familienskigebiet Maiskogel bei Zell am See, das jetzt am Wochenende eröffnete. Aber auch im Berchtesgadener Land feiert man sein Opening. Im Dezember startet das traditionsreiche Panorama-Skigebiet unter dem Motto „Alles geht am Jenner“ nach der Erneuerung der gesamten bahntechnischen Infrastruktur seine Pisten. In Verbindung mit der RupertusTherme in Bad Reichenhall gibt es dafür sogar um 15 Prozent verbilligte Karten. Eines der Top-Tickets ist das ‚Pisten-Ticket‘, für das es ganze 20 Prozent gibt.

Tickets mit 15 bis 30 Prozent Rabatt

Kombiticket24.com‚ heißt die Buchngsplattform und ist auch direkt über die Homepage der RupertusTherme erreichbar. Sie verknüpft die Leistungen von fünf Skigebieten, acht Bergbahnen sowie acht Museen und Ausstellungen miteinander. Ob indoor oder outdoor, individuell stehen Urlaubs- und Freizeitprogramme mit günstigen Preisen zur Wahl. Dabei kann jede Buchung an einem separaten Tag in Anspruch genommen werden und ist drei Jahre lang gültig, so dass der Gast selbst entscheidet, wann das Freizeitabenteuer beginnen soll.

Satte Prozente für Urlaub und Freizeit

Kaltes Wintervergnügen und heiße Thermenstunden

Kaltes Wintervergnügen und heiße Thermenstunden

Die Top-Tickets etwa locken durchgängig mit 20 bis 30 Prozent bei der Bündelung von drei Angeboten. Zur Auswahl stehen etwa das Edelweiß-Thermen-Ticket oder das Pisten-Ticket mit vier Offerten, nämlich die RupertusTherme mit den drei Skigebieten Jenner, Götschen und Hochschwarzeck. Gebündelt in einer Woche stehen einem Besuch der RupertusTherme, ein Ausflug in eine Skiregion und der Besuch eines Museums nichts im Wege. Beim regulären Kombiticket mit 15 % Rabatt zahlen Sie für einen Tagesskipass am Jenner und eine Sauna-Tageskarte für die RupertusTherme statt über 70 Euro (70,50 €) nur knapp 60 Euro (59,93 €) für einen Erwachsenen.

Ideal für Familien

Die Skilifte Heutal (Unken), Hochschwarzeck (Ramsau) oder Götschen (Bischofswiesen) zählen zwar zu den kleinen Skiregionen, die zu keinem Verbund oder einer Skischaukel zählen, doch was Familienfreundlichkeit betrifft oder einige Stunden entspanntes Skifahren, sind sie preislich überaus interessant. Etwas größer sind da schon die Loferer Almbahnen mit 46 Pistenkilometern oder der Jenner mit neun Bahnen und einer Abfahrt von 1800 auf 630 Höhenmeter.

Kaltes Wintervergnügen und heiße Thermenstunden

Genussvolle Momente –  foto: marco riebler

Nach dem Skivergnügen entspannt ein Tag im Spa- & Familien-Resort RupertusTherme doppelt. Ob ein entspannendes Bad in heißer Alpensole, in einer der sieben Saunen mit Temperaturen von 40 bis 90 Grad Celsius oder einer entspannten Massage im WellnessCenter. Neue Energien tanken, sich fit halten für Familie, Freizeit und Beruf, einfach mal entspannen in der Quelle des Wohlbefindens. Ein Kurzurlaub in der dunklen und kalten Jahreszeit zur Stärkung des Immunsystems. Zu einem entspannten Tag in der RupertusTherme gehört ebenso das Thermen- und SaunaRestaurant mit modern-gemütlichen Ambiente. Für genussvolle Momente werden eine schmackhafte Vitalküche, frisch zubereitete Köstlichkeiten, wie Wok asiatisch & mediterrane Gerichte, knackige Salate oder Deftiges aus Grill & Pfanne zubereitet. Die Thermen- und Saunalandschaft hat täglich übrigens von 9.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, so dass genügend Zeit bleibt.

Hier geht’s direkt zur Buchung oder zu den Skiregionen:

Buchungsplattform: https://www.kombiticket24.com/
Almenwelt Lofer: https://www.skialm-lofer.com/
Link zum Jenner: https://www.jennerbahn.de/schneebericht/
Hochschwarzeck: https://www.hochschwarzeck.info
Link zum Heutal: https://www.heutal-lift.at
Link zum Götschen: https://www.goetschen.com