RupertusTherme wird immer moderner und attraktiver

Jährliche Investitionen
heben das Niveau und stärken die Marke 

Der Parkplatz der RupertusTherme ist noch nicht ganz so voll, wie die letzten Jahre gewohnt, doch die Besucherzahlen steigen wieder spürbar an. Seit drei Monaten ist das Spa & Familien Resort in Bad Reichenhall wieder geöffnet. Die Gäste stellen sich schnell auf die neue Normalität ein und freuen sich, die Thermen- und Saunalandschaft in vollen Zügen genießen zu können. Größte Einschränkung ist aktuell die Baustelle im Außenbereich für die Modernisierung und Erweiterung des Außenbeckens.

Im Herbst 2021 öffnet das neue große Außenbecken der RupertusTherme in Bad Reichenhall und ein großes doppelstöckiges Saunagebäude mit Panorama-Glasfront und Blick auf die Berge.

Geschäftsführer der RupertusTherme, Dirk Sasse, will dem Trend zur ‚Sommertherme‘ gerecht werden. „Wir erreichen an manchen heißen Sonnentagen eine Auslastung von 80 Prozent. Das kann nur bedeuten, dass die Gäste auch für die heißen Tage die besondere Kraft von Alpensalz & Alpensole schätzen und natürlich die vielen Angebote von Sauna, Wellness und Fitness, zwischendurch auch gerne einen kühlen Drink.“

Als Sommertherme  wird eine am Becken integrierte Poolbar im Außenbereich dazu noch mehr Animation und Abwechslung bieten. Auf zwei integrierte Hotwhirlpools darf man ebenso gespannt sein, doch bis zur Eröffnung im Herbst 2021 müssen sich die Besucher der RupertusTherme noch in Geduld üben.

Die Fundamente sind gesetzt, die Zuleitungen gelegt und alle Anschlüsse vorbereitet. Gut abgeschirmt ist von den Arbeiten im Thermenbereich kaum etwas zu spüren.

Fast geräuschlos vollzieht sich der Neubau einer doppelstöckigen Panoramasauna mit Glasfassade, freiem Blick auf den Predigtstuhl und mit Dusch- und WC-Anlagen im Erdgeschoss. Der Saunabereich ist von dem Neubau nicht gestört, im Gegenteil. Die Gäste entspannen sich im schön angelegten Saunagarten mit Bergblick und großem Pool. Jeder verfügt über seine Liege und genießt ‚Urlaubsfeeling pur‘. Selbst hier werden Alpensalz & Alpensole verabreicht, etwa beim Abrieb mit feinen Salzkristallen im Laist-Sole-Dampfbad mit regelmäßigen Salzaufguss-Zeremonien und Mineralsoleschlick-Anwendungen (Laist).

Die jährlichen Investitionen machen die RupertusTherme zu dem, was sie bis heute ist. Selbst nach 15 Jahren ist sie immer noch ein modernes Spa & Familien Resort, das seinen Gästen immer wieder neue Attraktionen bei bester Infrastruktur bietet. Thermengeschäftsführer Dirk Sasse: „Wir halten die Einschränkung durch Bauarbeiten so niedrig wie möglich. Ohne können wir das Angebot aber nicht erweitern und verbessern. Der neue Außenbereich wird die Gäste begeistern.“

 

Thermenvergnügen und Naturerlebnis mit sanftem Radgenuss

Für viele Gäste im Berchtesgadener Land ist das Spa & Familien Resort RupertusTherme in Bad Reichenhall längst zu einem Highlight ihres Urlaubs geworden. Die Kraft von Alpensalz und Alpensole erleben, entspannen mit herrlichem Blick auf die Bergwelt der Salzburger und Berchtesgadener Alpen, sich verwöhnen lassen bei alpiner Wellness, ein Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele. Es gibt aber noch ein ganz besonderes Angebot, dass dem Gast die Region um die liebenswerte Alpenstadt Bad Reichenhall auf besonders angenehme Weise erleben lässt.

Die RupertusTherme in Bad Reichenhall bietet moderne E-Bikes zum Ausleihen. Mit ihnen wird das Erkunden der Region zu einem echten Erlebnis. – Foto: Gerd Spranger

Salzburg, Berchtesgaden, Rupertiwinkel
und der Chiemgau

Starten Sie mit einem modernen E-Bike von Kalkhoff durch, und zwar in alle Himmelsrichtungen. Kleine Steigungen zwischendurch, etwa auf landschaftlich wunderschönen Radwegen in Richtung Salzburg oder Berchtesgaden, sind keine Herausforderungen mehr, steile Bergetappen legen Sie spielend zurück. Der Aktionsradius wird auf 150 Kilometer ausgedehnt, meistens reichen 50 Kilometer für eine gemütliche Tagestour. Wildromantisch wird es etwa bei einer Fahrt in das Saalachtal mit Abstecher in die Aschauer Klamm und nach Unken. Aber auch in Richtung Norden geht es über den Rupertiwinkel malerisch bis zum Waginger See und/oder weiter nach Traunstein in die Chiemgaumetropole.

Die stille Kraftreserve des E-Bike

Die E-Bikes der Marke Kalkhoff sind ein Schweizer Qualitätsprodukt und nicht schwerer als ein Tourenrad. Die natürliche Tretbewegung wird auf Wunsch und Knopfdruck unterstützt. Die „Reservekraft“ liefert ein lautloser Akku. Das Radfahren wird zum Genuss, besonders auf den vielen gut angelegten und ausgeschilderten Radwegen des Berchtesgadener Landes. Gern können Sie ihren E-Bike-Ausflug und einen Besuch der RupertusTherme mit einem Kombiticket verbinden und dabei sogar noch Geld sparen. Für einen Tag mit einem Movelo E-Bike von Kalkhoff und einem vierstündigen Besuch der ThermenLandschaft zahlen Sie nur 36,55 Euro. (Link: https://www.kombiticket24.com/TopTicket/Movelo-Radverleih-Rupertustherme

Lesen Sie demnächst hier im Blog einen kleinen Erlebnisbericht von unserer Tour nach Berchtesgaden. Die Reportage von unserer Fahrt nach Salzburg finden Sie hier:
https://rupertusthermen.blog/2017/07/03/mit-dem-e-bike-von-bad-reichenhall-auf-tour-nach-salzburg/

R E S E R V I E R E N   S I E

Online im Shop:
https://shop.rupertustherme.de/reservations/category/

Unter Telefon:
+49 (0) 8651 7622 105

D I E   P R E I S E

Verleihstation Spa & Familien Resort RupertusTherme
E-Bike Kalkhoff Image Move B8
Ein Tag (10 h) 25 Euro, mit Gästekarte 24 Euro

D A S   B I K E

Kalkhoff Image Move B8 mit Rücktrittsbremse
3-Bremsen-System garantiert Sicherheit (Rücktritt-/Vorder-/Hinterradbremse)
hydraulische Scheibenbremse
8-Gang Shimano Nexus Schaltung
Reichweite ca. 150km bei vollem Akku bis 25 km/h
Sattel und Lenker sind höhenverstellbar
Racktime Systemgepäckträger
zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg
28 Zoll – Rahmengröße – M (48), L(53)

Direkt an der RupertusTherme gibt es die E-Bikes von Kalkhoff zu mieten. Hier zeigt ein Wegezentrum Tourenvorschlägen für die Region in alle Himmelsrichtungen. Unweit der Therme ist übrigens ein gern besuchter Stellplatz für Wohnmobile zu finden, der Saalachradweg und Freizeiteinrichtungen.