Rupertustherme wieder geöffnet

Aktuelle Informationen über die RupertusTherme finden Sie auf der Webseite des Unternehmens: https://www.rupertustherme.de/spa-familien-resort-bad-reichenhall

Der Blog wurde mit Beginn der verordneten Corona-Maßnahmen eingestellt.

Nach langer Pause öffnete die RupertusTherme wieder im Dezember 2021. Im Sommer 2022 (August & September) ist das Familienbad geschlossen, aus Personalmangel, wie der regionalen Zeitung zu entnehmen war. Bis weit in das Frühjahr 2022 hinein war der Zutritt auf geimpfte Menschen und genesene Personen (2G) bei Vorlage eines zertifizierten Antigen-Schnelltests beschränkt.

Aufgrund der Corona-Beschränkungen haben wir den Blog eingestellt.

Gerd Spranger

Rupertustherme in Bad Reichenhall öffnet wieder unter der Vorgabe von 2G-Plus.
Über Monate hinweg hieß es: Zutritt in die RupertusTherme nur für Genesene und Geimpfte mit aktuellem Schnelltest.

Ein Welcome-Geschenk für 89 Euro

89 Euro Start-Check-Gebühr sparen

Für alle, die sich bislang noch nicht für ein FitnessStudio entschieden haben, hat die RupertusTherme in Bad Reichenhall das passende Herbstangebot. Die Gebühr für den Start-Check von 89 Euro entfällt. Doch aufgepasst: das Angebot gilt nur noch für den September.

Eine professionelle Trainings-Grundlage

Zu den monatlichen Gebühren durchlaufen Einsteiger einen „Start-Check“. Er umfasst eine Körperfett-Messung, einen Ausdauertest und einen Zellcheck, bei dem es um die Verfügbarkeit von Mineralstoffen geht. Auf dieser Grundlage stellen dann professionelle Trainer der RupertusTherme einen individuellen Geräteplan zusammen. Es ist der so genannte „Start-Check“ und wird mit 89 Euro berechnet. Das umfassendes Analyse- und Checksystem (InBody und ZellCheck ®) vor dem Fitnessstart sowie ein laufendes Betreuungssystem garantieren eine vernünftige Ziel- und Trainingsplanung.

Bestimmen Sie die Dauer des Abonnements

Im September entfällt die Start-Check-Gebühr von 89 Euro bei dem Abschluss eines Abonnements, das auch die tägliche Nutzung der Thermen- und Saunalandschaft für 90 Minuten einschließt. Beim Abonnement hat der Kunde die Wahl. Das günstige Jahresabo wird monatlich mit 89 Euro berechnet, für eine kürzere Laufzeit 119 Euro mit der Möglichkeit einer monatlichen Kündigung.

Eine Quelle der Lebensenergie

Mit dem Fitness-Center wird die RupertusTherme zu einer Quelle der Energie, der Lebensenergie. Im AlpGym Fitnesscenter trainieren Sie in einer sehr angenehmen und stilvollen Atmosphäre. Die einmalige Architektur mit viel Augenmaß für das Detail und ein wunderschöner Blick in die Natur durch hohe Fensterfronten begeistert die Besucher immer wieder. Die TechnoGym-Geräteausstattung zählt nach sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Möglichkeiten zu den modernsten überhaupt. Zudem genießen Sie alle Vorzüge der Thermen- und Saunalandschaft.

Lesen Sie mehr über das AlpGym Fitnesscenter der RupertusTherme:
https://rupertusthermen.blog/2020/06/06/mehr-fitness-mit-alpgym-in-der-rupertustherme/

RupertusTherme investiert erneut Millionen in die Modernisierung

Eröffnung am 06. Juli mit Einschänkungen

Endlich, nach fast drei Monaten, öffnet die RupertusTherme in Bad Reichenhall wieder, und der Besuch verspricht ein entspanntes Vergnügen zu werden. Die Kur-GmbH und Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse beschränken die Eintritte nämlich auf 50 Prozent Auslastung. Man bleibt vorsichtig, bis zu den Umkleidekabinen besteht Maskenpflicht, ebenso für die Gastronomie und im Toilettenbereiche. Zusätzlich stehen in der Therme und Sauna Desinfektionsspender bereit, so dass sich jeder Gast sicher fühlen kann.

Bad Reichenhall – Spa & Familien Resort RupertusTherme Bad Reichenhall
Foto ©Bayern.by-Gert Krautbauer

Dampfbäder und Sprudler bleiben zu

Natürlich gilt für Schwimmbad, Thermen- und Saunabereich keine generelle Maskenpflicht, ebenso nicht an den Tischen in der Gastronomie. Hygiene-Regeln einhalten und Abstand halten bleiben aber ein Gebot der Stunde, und dafür ist die Gästezahl in den Becken und im Saunabereich beschränkt. Außerdem, so Dirk Sasse, „vermeiden wir die feine Vernebelung des Wasserdampfes zu Aerosolen und handeln damit zur Sicherheit unserer Gäste.“ Davon betroffen sind die Dampfbäder ebenso wie Sprudler und Schwallbrausen. In der Sauna müssen Besucher darüber hinaus vorerst auf das AlpenSole Caldarium und auf das AlpenSole Laistbad mit SalzstollenSauna verzichten.

Ermäßigte Preise und hohe Investitionen

Einen Ausgleich dieser Einschränkungen gewährt die RupertusTherme mit reduzierten Eintrittspreisen. Dirk Sasse: „Wir freuen uns zum Sommerstart wieder öffnen zu können. Die Situation wird sich weiter entspannen, und so schnell als möglich werden unsere Gäste auf nichts mehr verzichten müssen.“ Ganz im Gegenteil, denn die RupertusTherme in Bad Reichenhall investiert 2,7 Millionen Euro bis 2021. Das AlpenSole-Außenbecken wird um 120 Quadratmeter erweitert, mit großem Infinity-Pool, zwei integrierten Hotwhirlpools und einer Poolbar. Der Außenbereich samt Terrasse wird darum aus Sicherheitsgründen voraussichtlich noch bis Ende des Monats gesperrt sein.

Erlebnis mit Licht und Klang

Auch der große Saunabereich rüstet mit einer doppelstöckigen Panorama-Sauna in Form eines Bergkristalls auf. Eine neun Meter lange Glasfassade mit Blick auf das Bergpanorama – vom Staufen bis zum Predigtstuhl – sowie Licht- und Klanginstallationen schaffen eine neue Erlebniswelt. Allerdings werden sich die Gäste noch in Geduld üben müssen. Die Fertigstellung des neuen AlpenSole-Außenpools und der Panorama-Sauna ist für Herbst 2021 vorgesehen, die Eröffnung für Oktober.
Die RupertusTherme in Bad Reichenhall stärkt auch nach der Coronakrise ihre besondere Ausrichtung auf AlpenSole und AlpenSalz. „Diese wertvollen alpinen Naturschätze heben uns von Mitbewerbern ab und sind für unsere Besucher ein Auswahlkriterium“, bekräftigt Dirk Sasse.

Zum Schluss noch ein Tipp!

Reservieren Sie für ihren Thermenbesuch um „auf Nummer Sicher“ zu gehen.
Entweder unter der Hotline: 08651/ 76220 oder ganz einfach online reservieren.

Besuchen Sie das Berchtesgadener Land und die liebenswerte Alpenstadt Bad Reichenhall in Bayern.  Ein Besuch in der Rupertustherme ist dabei ein echter Urlaubsverstärker für Erholung, Entspannung und mehr Wohlgefühl.

20 Prozent für Therme und Piste

Rupertustherme Angebote

Die Rupertustherme offeriert super Angebote mit dicken Prozenten.

Nutzen Sie die attraktiven Rupertustherme Angebote. Während man in den Tälern des Berchtesgadener Landes noch auf Schnee wartet, sind die Pisten in höheren Regionen bestens vorbereitet für das Wintervergnügen mit Schlitten, Skiern oder Snowboards. Sein erstes Winter-Opening etwa startete die neue Jennerbahn vor wenigen Wochen in Schönau am Königssee, aber auch andere kleine Skigebiete locken. Ein besonderer Tipp sind verbilligte Karten in Verbindung mit der RupertusTherme in Bad Reichenhall mit 15 bis 30 Prozent bei den Top-Tickets.

Der Jenner ist eines von vier Skigebieten, das mit einem Kombiticket gebucht werden kann.

‚Kombiticket24.com‘ heißt die Buchungsplattform und ist direkt über die Homepage der RupertusTherme erreichbar. Sie verknüpft die Leistungen von fünf Skigebieten, acht Bergbahnen sowie acht Museen und Ausstellungen miteinander. Ob indoor oder outdoor, individuell stehen Urlaubs- und Freizeitprogramme mit günstigen Preisen zur Wahl. Dabei kann jede Buchung an einem separaten Tag in Anspruch genommen werden und ist drei Jahre lang gültig, so dass der Gast selbst entscheidet, wann das Freizeitabenteuer beginnen soll.

Der Link zur Therme:
https://www.rupertustherme.de

Der Link zur Buchung:
https://www.kombiticket24.com/

Weitere Suchbegriffe:
Rupertustherme Rabatt. Rupertustherme Preise. Rupertustherme Gutschein. Rupertustherme Öffnungszeiten. Rupertustherme Coupon. Rupertustherme Dampfbad. Therme Bad Reichenhall. Textilfrei. Rupertustherme Wassertemperatur

Einen heißen Sommer in der kühlen Therme erleben

Nach einem etwas kühlen Mai bringt uns der Juni endlich die ersehnten Sommertemperaturen. Und es soll ein heißer Sommer werden in Deutschland, ein ganz besonders heißer. Natürlich flieht dann alles an die Seen, in die Schwimmbäder oder auch in die Rupertustherme. Sie lockt ihre Besucher mit einem ganz besonderen Angebot, nämlich mit einem Sparticket.

Es reihen sich die HitzeTicket-Tage, an denen es ab 25° Grad ganze 25 Prozent auf alle Tageskarten gibt. Erleben Sie Urlaubsfeeling pur inklusive eines fantastischen Bergpanoramas und einzigartigem Angebot der ausgezeichneten Therme in Bad Reichenhall. Ob es an dem betreffenden Tag wirklich die 25 Prozent gibt, wird übrigens schon gleich morgens auf der Webseite der Rupertustherme angekündigt.

Sie nutzen den ganzen Tag und genießen schon vormittags die Ruhe, Entspannung und Abkühlung in der Rupertustherme, im gesunden Alpenklima von Bad Reichenhall und in wertvoller Alpensole. Dazu ein kühles Getränk an der Bar oder eine Wohlfühlmassage, genießen Sie in der Rupertustherme in Bad Reichenhall.

Ein Thermenhotel frühestens bis 2023

Ein der Rupertustherme mit Bademantelgang angegliedertes Thermenhotel ist in Bad Reichenhall schon seit Jahren im Gespräch und im Frühjahr 2018 scheint Bewegung in die Planung gekommen zu sein. Thermengeschäftsführer Dirk Sasse schiebt das Projekt aus Überzeugung an, allerdings bremst er die zeitlichen Erwartungen. „Wir müssen im Bebauungsplanverfahren nochmals verkürzt die Pläne öffentlich auslegen, um letzte Details zu klären. Der Stadtrat wird dann hoffentlich einen Satzungsbeschluss herbeiführen, erst dann kann es weiter gehen. Ich hoffe, wir schaffen das noch im ersten Quartal 2019.“

Dann beginnt der Prozess für ein Thermenhotel. Die Grundstücke könnten dann, nach Zustimmung der Grundstückseigentümer (Freistaat Bayern und Stadt Bad Reichenhall) zum Verkauf ausgeschrieben werden. Ein Investor muss mit einer sicheren Finanzierung und einem tragfähigen Konzept letztlich wieder den Stadtrat überzeugen, um den Zuschlag zu erhalten. „Es bedrängen mich bereits seit Jahren einige Investoren, doch wir können nicht abkürzen,“ bedauert Sasse. Abkürzen auch nicht, weil die Frage der Parkplätze gelöst werden muss. Das Hotel soll auf dem jetzigen Parkplatz der Therme entstehen. Die wegfallenden und benötigten Parkplätze für Therme, Hotel und P&R müssen zum Teil ersatzweise geschaffen werden, bis zu 600 Stelleinheiten.

 Ein großes Parkdeck an der Loferer Straße

„Den Großteil könnten wir über ein mehrgeschossiges Parkdeck entlang der Loferer Straße lösen. Es dient damit gleichzeitig als Lärmschutz für die angrenzende Wohnbebauung. Völlig unklar ist derzeit, wie das mögliche Parkdeck finanziert , gebaut und betrieben werden kann.“ Dazu muss mit den potentiellen Investoren gesprochen werden. Sasse sieht die Klärung als zwingende Voraussetzung für eine Realisierung des anspruchsvollen Hotelprojektes und will die Sondierung 2019 angehen.

Klar ist hingegen, dass nicht die Stadt oder die Kur-GmbH das Hotel bauen und betreiben werden, sondern ein Investor. „Wir beginnen bei positiver Entwicklung mit dem Bau eines Parkhauses im Jahr 2021“, meint Dirk Sasse. Ein Thermenhotel in Bad Reichenhall ist für den Geschäftsführer der Rupertustherme mehr als wünschenswert, jedoch sieht er eine Realisierung nicht vor 2023. Es soll dann über 90 Zimmer mit 220 Betten verfügen und die klare Wellness-Ausrichtung mit einem kleinen Tagungsangebot ergänzen.

Das Element Wasser spielerisch erleben

Schwimmkurse für jedes Alter

Schwimmkurse sind seit Eröffnung des Familienbades als eigenständiger Bereich der RupertusTherme in Bad Reichenhall im Angebot und die Nachfrage steigt beständig. Ja, einen regelrechten Boom erleben Babyschwimmkurse, auch in der RupertusTherme im Berchtesgadener Land. Wasser als natürliches Element – getragen, geschützt, geborgen – soll im Kleinkind Assoziationen wecken, die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken. Die Kleinsten erleben eine wundervolle Welt im Spielen, Plantschen und sich Ausprobieren. Für die Eltern ist es eine besondere Zeit mit den Kindern. Angeboten werden Babykurse im Alter von 4 bis 9 Monaten und von 9 bis 18 Monaten.

Babyschwimmen in der Rupertustherme in Bad Reichenhall

Projektverantwortliche Lena Schmidt bekräftigt: „Das Treten und Planschen im Wasser ist wie ein kleines Fitnesstraining, sie trainieren dabei gezielt bestimmte Reflexe und Bewegungen. Sämtliche Kurse werden von ausgebildeten Trainern geleitet und überwacht. Sie haben für spezielle Kurse eigene Zusatzausbildungen.“

Mit fünf Jahren das Seepferdchen

‚Schwimmkurse‘ im eigentlichen Sinne erhalten ab einem Alter von vier Jahren ein Seepferdchen-Abzeichen. In der RupertusTherme werden die Kleinen darauf bereits in einem Kurs von 1,5 bis 3 Jahren vorbereitet, und lernen einen spielerischen Umgang mit Schwimmreifen und anderen Hilfen im Wasser. Dabei geht es um den Spaß und die Freude im, am und unter Wasser. Ein erstes Seepferdchen schaffen die Jüngsten dann mit vier Jahren oder in der nächsten Altersgruppe (5 bis 7 Jahre), nachdem sie den Kurs mit 14 Terminen absolviert haben.

Thermengeschäftsführer Dirk Sasse: „Es hat sicher ein Umdenken in der Gesellschaft gegeben. Viele Eltern möchten, dass ihr Kind bereits vor dem Schulbesuch die Fähigkeit des Schwimmens erlernt hat. Früher nutzte man dafür häufig das ‚Schulschwimmen‘, das viele Schulen bis heute anbieten und auch in unserem Familienbad zu Besuch sind.“

Fitness und sportliche Bewegung

Wie gut das Kinderschwimmen im Familienbad der RupertusTherme ankommt, zeigt einmal mehr die rege Nachfrage aus dem nahen Salzburg. Die Eltern nehmen dabei gerne die weitere An- und Abfahrt hin, um von dem sehr professionellen und zeitgemäßen Angebot zu profitieren. Für ortsansässige Eltern bekommen die Schwimmkurse für größere Kinder und Jugendliche dann noch einen ganz anderen Nutzen. Die Kinder sind hier betreut, lernen was und neben dem Spaß für die sportliche Bewegung tun sie was für ihre Fitness. Sie verbinden damit meist auch ein positives Gemeinschaftserlebnis.

Mit Spaß das Schwimmen ‚von klein auf‘ in der Rupertustherme lernen

Bei ‚den Größeren‘ ab sechs Jahren, die bereits ein Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, heißt es dann etwa die Kraultechnik zu erlernen wie Beinschlag, Armzug, Atmung und Wasserlage. Ein anderer Kurs widmet sich der Verbesserung und dem Training des Brustschwimmstils und Rückenschwimmens. Ganz allgemein trainieren die Kinder Kondition und Koordination und verbessern ihre Fertigkeiten im Strecken- und Tiefentauchen.

Schwimmen ist ein eigenes Lebensgefühl

Wer die Freude am Schwimmen, der leichten Bewegung im Wasser entdeckt hat, wird auch weiterhin häufig zu Gast im Familienbad sein, sich vielleicht einem Sportverein anschließen, der hier sein Training abhält. Natürlich bietet die Rupertustherme auch Schwimmkurse für Erwachsene oder ein sanftes ‚Aquatraining‘ mit gymnastischen Übungen bei Musik.

Die Jumping-Kids haben gemeinsam Spaß

Für die Kids von 10 bis 14 Jahren gibt es jetzt ein völlig neues Programm, denn für sie heißt es ab sofort: ‚Fit auf dem Trampolin‘. In kleinen Gruppen steht bei mitreißender Musik der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Auch hier begleiten ausgebildete Trainer und für die Jumping-Kids gibt es einen eigenen Trainingsraum ‚zum Austoben‘.

Das gesamte Kursprogramm finden Sie unter (Link)
http://kurse.rupertustherme.de/

Thermenbonus für den Wintersport in der RupertusTherme

Die Kälte des Januars haben wir geschafft und nun locken wärmende Sonnenstrahlen noch mehr Wintersportler auf die Pisten. „Es wird eng auf den Pisten“ titelten jüngst die Salzburger Nachrichten. Es geht aber auch anders, ganz anders. Nämlich einfach entspannt Ski- oder Snowboarden und das Ganze noch mit einem Besuch der RupertusTherme in Bad Reichenhall verbinden. Vom eiskalten Wintervergnügen hinein in die tropische Saunahitze oder in ein heißes Becken mit Reichenhaller Alpensole, Ihr ganz persönlicher Thermenbonus.

20 Prozent auf Therme und Pistenvergnügen

WInteraufnahmen vom 25. Jaenner 2012 in Lofer. © Kerstin Joensson

WInteraufnahmen  in Lofer / Skialm Lofer  © Kerstin Joensson

Wen die Aussichten auf dieses herrliche Gesundheits- und Freizeitprogramm noch nicht reizt, den überzeugt vielleicht der Preis. Mit einem Pisten-Thermen-Ticket sichert man sich nicht nur das Vergnügen, sondern bis zu 20 Prozent auf die Preise. Die Karten bleiben drei Jahre lang gültig, sollten Sie in diesem Jahr keine Zeit mehr zum Ski- und Snowboarden finden.   Weiterlesen