
Der Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall nahe der Rupertustherme und den Saalachauen in idyllischer Lage mit dem Hausberg Predigtstuhl. – Fotos: Gerd Spranger
Während der Sommermonate ist der Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall gut gebucht und viele reservieren über die Rupertustherme vor. Auf knapp 1.900 Quadratmetern bietet er Platz für 25 Mobilhomes, und gleich nebenan ist ein großer Kinder-Abenteuerspielplatz, das Natur- und Freizeitgelände der Saalach-Auen sowie ein geteerter Radweg, der entlang des Flusses durch den schattigen Auwald bis nach Salzburg führt. Das Naherholungsgebiet der Nonner Auen beginnt direkt vor der Tür des Campers, der die Stadt Bad Reichenhall von seinem Standort aus in zehn Minuten zu Fuß erreicht. Ein großes Plus des Wohnmobil-Stellplatzes in Bad Reichenhall ist seine Nähe zur Rupertustherme, die gleich nebenan in nur 200 bis 300 Meter Entfernung liegt.
Aktivurlaub in Bad Reichenhall
Für Camper mit einem Mobilhome ist das ganze Jahr Saison. Sie lieben den Aktivurlaub, und mit dem Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall sind sie sehr zufrieden. So etwa Uli Hahn aus Berlin. Der selbständige Unternehmer war mit der Familie 20 Jahre lang mit seinem Wohnwagen auf Reisen in ganz Europa unterwegs. Heute sind die Kinder groß und vor drei Monaten hat er sich ein schmuckes Wohnmobil gekauft. Mit Freunden aus Traunstein trifft er sich hier in Bad Reichenhall, bleibt für vier Tage. Seine Reise führt ihn zum ersten Mal in diesen Teil Bayerns, die Stadt hat er interessiert erkundet. Es gefällt ihm hier. Mit seiner Frau war er schon auf dem Predigtstuhl und mit dem Fahrrad machen sie Touren in die nahe Umgebung während ihres Urlaubs. „Auf unserer Heimfahrt legen wir einen Zwischenstopp ein. Mehr als 400 Kilometer am Tag muss nicht sein. Dafür haben wir ja jetzt ein Wohnmobil und sind flexibel.“
Gesundheit finden in der belebenden Alpenstadt
Weitere Gäste mit Wohnmobil sind das Ehepaar Heidi und Ralf Krieger. Sie kennen die Region schon seit Jahrzehnten. „Vor 30 Jahren waren wir zum ersten Mal in Ruhpolding auf Urlaub. Heute ist für uns Bad Reichenhall das erklärte Wunschziel“, erzählen sie, und fühlen sich wohl auf dem Stellplatz hier an der Saalach. Ralf war vor drei Jahren auf Reha in der Alpenstadt und schwört seitdem auf das Klima der belebenden Alpenstadt. „Letztes Jahr haben wir unseren Urlaub in Holland abgebrochen. Das Klima dort war nichts für meinen Mann. Hier in Bad Reichenhall aber kann er bereits nach wenigen Tagen deutlich besser atmen und so kommen wir gerne hier her“, bekräftigt Heidi Krieger. Sie bleiben sieben Tage auf dem Reichenhaller Platz und haben ihre beiden Hunde mit dabei, für die hier viel Freiraum zum Auslauf ist. Für Ralf steht vorsorglich auch ein Rolator bereit. „Den haben wir bislang aber nicht gebraucht, es geht ihm gut hier“, freut sich Heidi.
„Wir kommen immer wieder“

Füße hoch und relaxen in Bad Reichenhall. Viele Gäste nutzen den Wohnmobilstellplatz nahe der Rupertustherme, wie das Ehepaar Schmitt.
Der Zustrom, das Kommen und Gehen auf dem Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall, reißt nicht ab, nicht über die Pfingsttage und auch nicht während der Sommermonate sind viele Urlauber zu Gast. Einige bleiben sogar eine ganze Woche oder 14 Tage, wie die Familie H & H. Schmitt, die aus der Region Darmstadt angereist ist. Seit fünf Jahren reisen sie regelmäßig nach Bad Reichenhall, zuerst nur für ein paar Tage, und dann haben sie jedes Jahr verlängert. 2017 ist sogar ihr gut motorisierter Roller mit dabei. „Der steht bislang aber unbenutzt. Wir spazieren gerne in das Stadtzentrum mit der schönen Fußgängerzone, durch den herrlichen Kurpark, vorbei am Gradierwerk und suchen uns ein gemütliches Café“, erzählt das Rentnerehepaar. Seit 30 Jahren gehen sie ‚campen‘. Früher mit Zelt und heute mit einem großen Wohnmobil. „Die Zeiten haben sich auch auf den Campinglätzen verändert“, erzählt H. Schmitt. „Früher war es mehr ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, heute sind alle sehr autark und viele gerne für sich.“
Mit drei Hunden die Freiheit genießen

Gleich drei große Hunde hat das Ehepaar Stork bei ihrem Urlaub in Bad Reichenhall mit dabei. Gleich neben dem Wohnmobilpark führen viele Wanderwege entlang der Saalachauen und in die Nonner Auen. Foto: gsp
Gleich nebenan ist ein Ehepaar mit drei großen Hunden und ihrem großen Wohnmobil zu Gast. Auch sie bleiben eine Woche und fühlen sich hier in Bad Reichenhall sehr wohl. „Man merkt es schnell, ob Hunde hier willkommen sind, vor allem wenn sie so groß sind wie unsere“, weiß Familie Stork aus der Region Koblenz. Ein Bobtail, ein Colly und ein Irischer Wolfshund, der jüngste im Team. Für ihn war es die erste Urlaubsfahrt im großen Wohnmobil und er wirkt etwas aufgeregt und nervös. Umso gelassener ist das ‚Herrchen‘, der ihn fest an der Leine hat. „Für uns ist es wichtig, zur Ruhe zu kommen, und wir finden sie hier im Reichenhaller Tal und in der nahen Stadt alles ‚was man so braucht‘. Volker steht noch mitten im Beruf, als Angestellter in leitender Funktion.
Nach der Bergtour in die Rupertustherme
Ganz anders Dirk Volkmann und seine Frau. Sie haben sich einen kleinen Campingbus gemietet – natürlich komplett ausgestattet. Dirk ist selbständig, und sie machen vom Norden Berlins kommend hier für ein paar Tage Zwischenstation. Dann soll es nach Italien weitergehen. Unternehmungslustig sind die beiden, und bewältigten an ihrem ersten Tage gleich mal eine Bergtour auf und rund um das Rabensteinhorn. Volker möchte gerne schon wieder los, auf die Zwieselalm oder den Dötzenkopf, doch seine Frau winkt ab. „Heute ist unser Thermentag. Nach der anstrengenden Bergtour und der Anreise wollen wir uns zuerst ein wenig erholen.“
Große Nachfrage nach Wellness-Angeboten
Die Eindrücke in Bad Reichenhall sind viele. Und die meisten Gäste kommen gerne wieder. Viele haben das nahe Salzburg besucht, die meisten die Rupertustherme und allen gefällt die nahe Stadt Bad Reichenhall und der Wohnmobil-Stellplatz an den Saalachauen. Und so unterschiedlich wie ihre Interessen nutzen sie auch die Rupertustherme in Bad Reichenhall. Ob die Alpensole Thermenbecken im Außen- und Innenbereich mit Temperaturen von 33 bis 36 Grad zur Entspannung oder das 25-Meter-Sportbecken im Familienschwimmbad mit 27 Grad warmen Wasser. Es kommt keiner zu kurz, ob groß oder klein. Gern genutzt werden nach einem erlebnisreichen Tag die Wellness-Angebote. Hier ist aber, ebenso wie beim Stellplatz für das Wohnmobil, eine Reservierung nötig, denn die Nachfrage ist groß.