Mehr Fitness mit AlpGym in der Rupertustherme

Der Sommer nimmt an Fahrt auf und ebenso der Tourismus in Bad Reichenhall. Geschäfte, Hotels und Restaurants sind längst wieder geöffnet. Am Wochenende ging im Königlichen Kurgarten das Gradierhaus mit dem AlpenSole-Freiluftinhalatorium wieder in Betrieb. Die gesunde AlpenSole-Luft durchweht den „Heilgarten“, wie er von vielen Gästen liebevoll genannt wird. Auch der Wohnmobilstellplatz an der Rupertustherme eröffnete und am Montag (08.06.) folgt das AlpGym FitnessCenter mit Bar-Lounge und der großen Sonnenterrasse. Geöffnet ist dann ebenso der ThermenShop und damit der Gutscheinverkauf vor Ort.

Den Gästen stehen wieder ideale Bedingungen für ein gesundes Workout offen. Das Training mit einem Zeitslot von 90 Minuten ist im Voraus über die App „MyWellness“ zu buchen. Das gilt für das Flächen- und Gerätetraining ebenso wie für Fitnesskurse, die bei begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt werden. „Außer dem Aquatraining (die Therme ist noch geschlossen) bieten wir bis auf kleine Änderungen wieder alle Kurse an“, informiert Jonas Meichel, Leiter des FitnessCenter. Natürlich gelten die allgemeinen Hygienemaßnahmen um eine Verbreitung des Coronavirus vorzubeugen.

Das AlpGym FitnessCenter bietet modernste TechnoGym Geräte und eine angenehme stilvolle Wohlfühl-Atmosphäre. Zum Service zählt ein kompetentes Trainerteam, dass die Gäste individuell auf den Weg zum persönlichen Trainingsziel mit einem umfassenden Analyse- und Checksystem begleitet. Die Experten sind sich einig, dass ein gesundheitsorientiertes Krafttraining ein bisher unterschätzter Faktor für eine verbesserte Lebensqualität, eine Quelle des Wohlbefindens ist. Ein wacher Geist und ein gesunder Körper harmonieren gut zusammen, „tu dem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“, wusste bereits die Heilige Theresa von Avila vor über 400 Jahren.

Das AlpGym FitnessCenter ist
ab Montag (8. Juni) wieder geöffnet mit
neuen Öffnungszeiten:
Täglich von 10.00 bis 20.30 Uhr

Noch ein Hinweis:
Die Duschen sind auf Grund der behördlichen Auflagen außer Betrieb.
Die Umkleideschränke stehen ausschließlich zum Verstauen der Taschen zur Verfügung. Es ist lediglich ein Wechsel der Schuhe gestattet, da Straßenschuhe auf der Trainingsfläche untersagt sind.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.rupertustherme.de/de/fitnesscenter/

Tief durchatmen bei einem besonderen Alpensalz-Erlebnis

Romantische Stimmung und ein unvergleichbares Bergpanorama in der Rupertustherme in Bad Reichenhall – Tief durchatmen im Alpenklima

„Durchatmen im Alpenklima“ ist wohl einer der ältesten Slogans, die für die Alpenstadt Bad Reichenhall stehen. Besonders aber gilt es für die RupertusTherme, die in den nächsten Monaten ihr 15jähriges Bestehen feiert und im Herbst für ein besseres Durchatmen 300.000 Euro in den Solegrotten-Bereich mit neuem AlpenSole-Whirlpool investiert hat. AlpenSole und AlpenSalz sind das besondere Alleinstellungsmerkmal des Spa & Familien Resorts RupertusTherme. Der neue Solegrotten-Bereich ist Teil deThermenlandschaft und im regulären Eintritt inkludiert, ein Plus für Fitness und Gesundheit.

Angenehme Düfte und reinigendes Salz

Durchatmen im Alpenklima und wohlfühlen im neuen Caldarium der Ruperutstherme – ein Heim für Fitness und Gesundheit

Weitere gesunde und salzige Angebote erwarten die Besucher in einer weitläufigen Saunalandschaft. Durchatmen mit angenehmen Düften und reinigendem Salz. Beides kurbelt gleichermaßen die Durchblutung wie das Immunsystem an und sorgt für inspirative Momente. Mal ganz tief durchatmen, aber richtig, und bei wohliger Wärme entspannen. In der heißen Luft wird die Lunge trainiert, was den Atemwegen richtig gut tut. Die warme feuchte Luft stärkt die Bronchien, Krankheitserreger werden buchstäblich weggespült.

Alpensalz und ein Laist-Sole-Dampfbad

Die Saunalandschaft in der Rupertustherme an kalten Tagen gern besucht (foto: marco riebler)

Und auch hier erwartet die Gäste ein besonderes Alpensalz-Erlebnis. Eine Salz- Stollensauna und ein Laist-Sole-Dampfbad mit regelmäßigen Salzaufguss- Zeremonien und Mineralsoleschlick-Anwendungen. Dabei reichen geschulte Mitarbeiter die Produkte und führen durch die Anwendungen. Der große Saunabereich der Rupertustherme mit fast 1000 Quadratmetern bietet neben sechs Saunen mit Temperaturen von 60 bis 100 und zwei Dampfbädern mit Temperaturen von 40 bis 50 Grad viele Ruhebereiche, ein großes Freibecken und einen großen Whirlpool im Innenbereich. Ein besonderes Highlight ist die große Saunabar für die „kleine Pause zwischendurch“, um relaxed ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen, bevor man sich zur nächsten heißen Saunarunde aufmacht.

Einzigartiges Bergpanorama

Saunalandschaft Rupertustherme (sn foto von marco riebler)

Der neue Leiter des ServiceCenter für den Thermen- & Saunabetrieb ist Denny Gelsing. Er fühlte sich von der ruhigen entspannten Atmosphäre sofort positiv angesprochen. „Das Panorama mit Blick auf die Berge ist einzigartig, auch das großzügige und weitläufige Angebot überzeugte mich vom ersten Tag an. Es entsteht nie ein Gefühl von Enge, die Atmospähre bleibt entspannt.“ Ein zweimaliger Saunabesuch pro Woche ist ideal für das Immunsystem, besonders in der kalten Jahreszeit, empfiehlt Denny Gelsing. Sauna-Anfängern rät er langsam zu beginnen, bei niederen Temperaturen und nicht gleich die vollen 15 Minuten je Saunagang. Anfänger setzen sich am besten auf die unterste Sitzbank, um dem heißen Wasserdampf im oberen Bereich nicht zu sehr ausgesetzt zu sein. Und noch zwei Tipps gibt er aus dem Sauna-Knigge: „Respektieren Sie die Ruhe in der Sauna und öffnen Sie während Aufgüssen nicht die Türe, das nimmt den besonderen Effekt und verärgert andere Gäste.“

Ansonsten kann man beim Besuch in die Sauna nicht viel falsch machen. Natürlich ist ein großes Handtuch als Unterlage obligatorisch und an der Bar sollte man lieber auf alkoholfreie Getränke zurückgreifen. Beim kalten Abduschen immer zuerst die Beine, dann die Arme und dann den Oberkörper. Aber auch hier gibt es keine festen Regeln und manche bevorzugen ein leicht temperiertes Wasser.

Neue Kurs-Serie in der RupertusTherme

Vom Babyschwimmen
bis zur richtigen Kraultechnik

Ungebrochen ist in der RupertusTherme die Nachfrage nach Schwimmkursen, vor allem nach Babyschwimmen. Die neuen Kurse und Angebote werden jetzt online gestellt und Projektleiterin Lena Schmidt gibt einen Tipp für alle Eltern: „Melden Sie sich bereits heute an, dann werden Sie in die Warteliste aufgenommen.“ Der große Vorteil dabei ist, dass man die Informationen bereits einige Tage früher erhält und damit auch die Chancen für den gewünschten Kurs sehr gut stehen. „Wir reihen die Warteliste nicht, sondern jeder vermerkte Interessent wird gleich behandelt“, ergänzt sie.

Babyschwimmen gut für die Beziehung

Eine neue Kurs-Serie startet im Familienschwimmbad der RupertusTherme

Eine neue Kurs-Serie startet im Familienschwimmbad der RupertusTherme

Worin liegt die Faszination der Babyschwimmkurse, was macht sie so besonders? Thermengeschäftsführer Dirk Sasse sieht es in der engen Bindung zwischen Eltern und Kindern. „Meist sind es Mütter, die mit ihrem Baby den Kurs belegen. Es ist dabei einfach schön zu beobachten, wie sich die Kleinkinder langsam dem Element anvertrauen. Das stärkt die Beziehung und ist auch für Eltern ein ganz besonderes Erlebnis.“

Drei Stunden Schwimmbad genießen

Sechs Termine umfasst der Babyschwimmkurs für das Alter von vier bis neun Monate und kostet 97 Euro. Im Preis ist ein Erwachsener inkludiert und ein dreistündiger Aufenthalt im Familienbad der RupertusTherme. Davon dauert der Kurs etwa 45 Minuten. Für das neunte bis 18. Monat gibt es eine eigene Kursserie und ebenso für Kleinkinder und Kinder.

Von der Skepsis zur Begeisterung

Erholung und Entspannung im Familienschwimmbad der RupertusTherme

Erholung und Entspannung im Familienschwimmbad der RupertusTherme

„Das Baby überwindet seine anfängliche Skepsis und baut Vertrauen auf, auch zum Trainer. Es lernt sich spielerisch zu bewegen und hat durch den Auftrieb des Wassers große Freude daran“, weiß Projektleiterin Lena Schmidt. Und eben in dieser spielerischen Bewegung steckt viel Potential zur frühen Förderung der Entwicklung des Kindes. Gerade deshalb ist vielen Eltern der Kurs so wichtig und den Babys ist ihre Begeisterung anzumerken.

Gute Angebote für Fitness und Beweglichkeit
in der RupertusTherme in Bad Reichenhall

Aber auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden im Familienbad der RupertusTherme gute Angebote für Fitness, Beweglichkeit und Kondition. „Wir freuen uns, dass wir 2020 wieder einen ‚Kraulkurs für Kinder‘ anbieten können. Bei sportlichen Schwimmern ist es die Leidenschaft, ja fast ein eigenes Lebensgefühl, mit der sie sich dem nassen Element verbunden fühlen.“

Der Schwimm-Sport ist ein Alleskönner

Dabei ist Schwimmen ein idealer Sport für alle. Es baut Kondition auf, trainiert Muskeln, Atmung, Herz- und Kreislauf und ermöglicht es zumeist ein paar Kilo abzunehmen. Selbst bei den ganz Kleinen „ist das Treten und Planschen im Wasser wie ein kleines Fitnesstraining,“ bekräftigt Lena Schmidt. „Sie trainieren dabei gezielt bestimmte Reflexe und Bewegungen. Sämtliche Kurse werden von ausgebildeten Trainern geleitet und überwacht.“

Erholung und Entspannung im Familienschwimmbad der RupertusTherme

An kalten Wintertagen etwas für das Wohlbefinden tun im Familienbad der Therme

Beliebt ist das Angebot ‚FitnessKids‘ für Kindern und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren (siehe Link). Hier bietet das AlpGym-FitnessCenter den besonderen Rahmen. Dabei wird auf dem Trampolin ein lockeres Workout mit Musik und Rhythmus durchlaufen. Bewegung, Koordination und Kraft stehen im Vordergrund.

Angebot auf hohem Niveau auch für Salzburg

Dass die RuperthusTherme in Bad Reichenhall für jede Altersgruppe eine besondere Erlebniswelt bietet, hat sich längst bis nach Salzburg und darüber hinaus herum gesprochen. Die Nachfrage ist ungebrochen. Thermengeschäftsführer Dirk Sasse: „Mit der Therme und ihrem Alleinstellungsmerkmal Alpensalz und Alpensole haben wir vor 15 Jahren die richtige Entscheidung getroffen. Jährliche Investitionen in Millionenhöhe haben unser Angebot stetig ausgebaut und verbessert. Das gilt auch für das sei fünf Jahren mit der Therme verbundene Familienbad.

Das gesamte Kursprogramm finden Sie unter:
http://kurse.rupertustherme.de/

Neue AlpenSole-Attraktionen in der RupertusTherme

Die beiden reinen Naturschätze AlpenSalz und AlpenSole sind das Alleinstellungsmerkmal des Spa & Familien Resorts RupertusTherme. Im Bereich der Solegrotte im Untergeschoss der Thermenlandschaft sind nun für rund 300.000 Euro ein neues modernes AlpenSole-Dampfbad und ein AlpenSole-Whirlpool entstanden.

Freude über das neue Raumkonzept für Dampfbad und Whirlpool der RupertusTherme in Bad Reichenhall bei (v.l.): Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner, Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse, KurGmbH-Geschäftsführerin Gabriella Squarra und Armin Wierer, Bürgermeister von Bayerisch Gmain.

Auf den Tag genau vier Monate dauerten die Bauarbeiten, an denen elf Unternehmen, darunter acht aus dem Berchtesgadener Land, beteiligt waren. „Der alte Bereich mit Gradierwerk und dem Klangbecken wurde nur wenig angenommen und war nach 14 Jahre Betrieb unter hoher Solebelastung sanierungsfällig“, erklärt RupertusThermen-Geschäftsführer Dirk Sasse bei der offiziellen Eröffnung der beiden neuen Anlagen. Deshalb entschied man sich für eine Optimierung. Weiterlesen

Wellvital hilft der Fitness auf die Sprünge

Vitalität und Lebensenergie
in der RupertusTherme

Unter dem klangvollen Namen ‚Wellvital‘ bietet die RupertusTherme in Bad Reichenhall eine Pauschale mit drei Übernachtungen an, dazu ein ganzes Bündel für mehr Wohlbefinden und Fitness. Vor allem im Herbst gilt es sich für den Winter, die kalte und dunkle Jahreszeit, zu stärken. Sich dabei ‚Well‘, also gut fühlen, ist ein deutliches Indiz für die Gesundheit das Richtige getan zu haben. Unsere Vitalität, unsere Lebensenergie und Kraft ist auf einem hohen Niveau und bringt uns sicher durch den Winter.

Die RupertustTherme in Bad Reichenhall stärkt dabei nicht nur mit angenehm warmer Alpensole, sie bietet auch das richtige Ambiente und viele Zusatzleistungen für zwei Thermetage. So ist in die Hotelpauschale ‚WellVital‘ eine entspannende Ganzkörper-Massage mit AlpenSalz-Latschenkiefern integriert, inklusive Handtuch- und Bademantelservice, sowie eine Thermentasche zum Mitnehmen. Selbst für eine ‚Stärkung zwischendurch‘ gibt es zwei 15-Euro Verzehrgutscheine für das Thermen- oder Sauna-Restaurant.  Weiterlesen

RupertusTherme mit 15 Prozent auf alle Hotelpauschalen

Zu einem Urlaub in den Alpen, im Süden Bayerns, zählt der Besuch einer Therme unbedingt dazu. Ja, mehr noch, er ist für viele Gäste ein zentraler Teil ihrer Erholung, um mit neuer Kraft, Freude und Gesundheit wieder voll im Leben zu stehen. Die RupertusTherme in der liebenswerten Alpenstadt Bad Reichenhall hat diesen Trend früh erkannt und ergänzt ihre Angebote für Wellness, Gesundheit und Wohlbefinden mit einem ganzen Strauß an zusätzlichen Offerten, wie sie etwa auf der Seite Kombiticket24 zu finden sind.

Alpensole ist eine Quelle des Wohlbefindens

Dabei ist die RupertusTherme mit der reinen Alpensole für sich schon eine Quelle des Wohlbefindens, die jeden Wellness-Urlaub zum vollen Erfolg macht. Ob Therme-, Sauna-, Fitness- oder Wellness-Center – jeder Bereich wird professionell geführt und überzeugt mit seinen Angeboten für Wohlbefinden und Gesundheit, für eine Zeit des Entspannens und Auftankens. Inklusiv-Pakete mit allen Thermen-Wohlfühlangeboten, den Schönheiten der Bergwelt des Berchtesgadener Landes und die unmittelbare Nähe zum Kulturreichtum Salzburgs (Weltkulturerbe seit 1997) erschließen sich mit den Hotelpauschalen der RupertusTherme in der Alpenstadt Bad Reichenhall.

Eine Jahrhunderte alte Salzwelt entdecken

Auf der Dachterrasse der Tagesbar des Kaufhauses Juhasz hat man einen herrlichen Blick über Bad Reichenhall und die Berge

Bei allen Hotelpauschalen ist ein Handtuch- und Bademantelservice, eine Thermen-Badetasche und häufig ein Gutschein für das Restaurant inklusive. Die Angebote sind auf Kurzurlaube von zwei bis drei Tagen ausgelegt und können auch kurzfristig verlängert werden. Beim ‚Jungbrunnen‘ sind sieben Hotelübernachtungen und fünf Thermenbesuche inklusive und darüber hinaus hilft er mit einem umfassenden Wanderangebot zur Stärkung des Immunsystems zu mehr Lebensqualität. Die Programme gestalten sich abwechslungsreich und beinhalten etwa eine Entdeckungsreise in die Jahrhunderte alte Salzwelt des Berchtesgadener Landes, eine Fahrt mit der Bergbahn auf den Predigtstuhl, ein Tagesticket für ein E-Bike, den Besuch der Spielbank oder ein Tagesticket für die Skiregion der Loferer Almenwelt. Auf alle Hotelpauschalen gibt es bis Ende September jetzt einen Sommer-Rabatt von 15 Prozent.

Wenn Gesundheit zum Programm wird

Fußgängerzone Bad Reichenhall – ein Eis und eine gute Freundin – mehr braucht es nicht für ein schönes Shopping-Wochenende in der Alpenstadt. Lebenslust!

In der Therme selbst sind bei den Hotelpauschalen verschiedene Verwöhn-Programme inklusive. Etwa Massagen mit AlpenSalz, Latschenkiefernöl, Aroma-Kerzenöl oder Partnermassage in entspannter Atmosphäre. Fitnesskurse und weitere meist kostenlose Leistungen für Fitness und Wohlbefinden ergänzen die entspannende Wirkung der mineralhaltigen Alpensole. Die Liste ist lang, denn kaum können die vielen Offerten für Wohlgefühl und Gesundheit der RupertusTherme in einem einzigen Kurzurlaub abgedeckt werden. Geschäftsführer Dirk Sasse bekräftigt: „Wir haben in den 14 Jahren unseres Bestehens jährlich investiert, immer wieder unsere Angebote und Leistungen verbessert. Das spürt der Gast und schätzt es. Diese Philosophie zieht sich durch alle Bereiche, von der Therme bis in die Saunalandschaft, von der Wellness-Abteilung bis hin zu unserem AlpGym-Fitnesscenter und den gastronomischen Leistungen.“

RupertusTherme verwöhnt mit Alpenstadt-Küche …

… in Tradition mit Salz und Heilanwendungen

Seit 2001 trägt Bad Reichenhall offiziell die Auszeichnung als Alpenstadt. Viel mehr aber prägt sie die Tradition des Salzes oder die des schon früh in ganz Europa bekannten Kurortes mit seinen Heilanwendungen. Die RupertusTherme in Bad Reichenhall schafft es, alle drei Traditionen in sich zu vereinen. Natürlich ist der Schatz der Alpensole ihr prägendes Element und die zentrale Lage im Talkessel zwischen den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen. Zudem ist die Tradition des Bades, des Staatsbades, nirgends schöner und angenehmer zu erleben als in der RupertusTherme.

Gesundheit und Wohlbefinden

Küchenchef Carsten Girlich am Wok für das Fotoshooting in der Rupertustherme.

Küchenchef Carsten Girlich am Wok für das Fotoshooting in der Rupertustherme.

Die RupertusTherme ist mehr als ein modernes, allen hohen Ansprüchen genügendes Spa- und Familienresorts einer modernen und mondänen Wellnessbewegung. Sie ist Ausdruck einer Bäder-Tradition die seit jeher auf Gesundheit und Wohlbefinden setzt. Das soll jetzt um ein weiteres Element bereichert werden, nämlich mit einer kulinarischen Variante durch die Alpenstadt-Küche.
In ihr sind die ‚Gaben der Natur‘ mit frischen Bergkräutern, feinstem Reichenhaller Alpensalz und landwirtschaftlichen Produkten der Alpenregion vereint. Elf traditionelle Restaurants und Gasthöfe sind Teil dieser das ganze Jahr über gebotenen Alpenstadt-Küche.  Weiterlesen

Die Hotels in Bad Reichenhall setzen auf die RupertusTherme

Acht Hotels ganz unterschiedlicher Prägung haben sich in Bad Reichenhall zur Buchungsplattform Hotelpauschalen.com zusammengetan. Für Initiator Dirk Sasse, Geschäftsführer der RupertusTherme und stellvertretender Kurdirektor in Bad Reichenhall, war es wichtig, ein einfaches, schnelles und leicht zu buchendes Angebot gemeinsam mit ausgewählten Partnerhotels anzubieten. „Buchungen für Kurzurlaube sind häufig eine emotionale Entscheidung. Wenn das Angebot gefällt, will man gleich buchen, und sei es nur für einen Wochenendausflug oder Kurzurlaub“, bekräftigt Dirk Sasse seine Initiative.

Das Publikum ist jünger geworden

Hotelpauschalen_thermeAuch die Hotels bestätigen diesen Trend. „Mit der Therme hat sich das Publikum in Bad Reichenhall deutlich verjüngt. Es kommen immer mehr junge Paare, bleiben oft nur ein oder zwei Nächte“, erzählt Hotelier Gerhard Fuchs von den Fuchs-Hotels (Dora. Bergfried, Schönblick). Eine Erfahrung die auch Sebastian Rein, vom Hotel Villa Rein teilt. „Sie kommen aus dem Großraum München und aus Österreich.“   Weiterlesen