Zufrieden blickt Dirk Sasse (Geschäftsführer der Rupertustherme) auf das Jahr 2017. Er weist in seiner Pressemeldung 9,94 Millionen Euro Jahresumsatz für 2017 aus. Im Geschäftsjahr 2016 war noch von einem vorläufigen Ertrag von 11,45 Millionen Euro zu lesen. Davon verbuchte der Thermen- und Wellnessbereich rund 9,8 Millionen, das Familienbad 1,6 Millionen Euro.
2018 weiter im Plus
Dirk Sasse zieht darum in seinem aktuellen Geschäftsbericht einen Vergleich mit dem Jahr 2015 vor. Was die Besucherzahlen angeht, so konnte 2017 allerdings noch einmal mit einem Plus von 13.000 Gästen auf insgesamt 532.021 Besucher zugelegt werden. Auch für das erste Quartal 2018 verzeichnet die Therme ein Plus von 10 Prozent. Zufrieden ist Sasse mit einem erwirtschafteten Jahresgewinn von 424.000 Euro.
Fehlende Fachkräfte
Sorge bereite der Mangel an Fachkräften, die, ähnlich wie in der Pflege- und Altenbetreuung, auch in der Gastronomie herrscht. Schichtarbeit und eine Entlohnung im unteren Bereich sind diesen Berufen nicht förderlich. Positiv hingegen wertet Sasse die Auslastung des Wohnmobilparks mit jährlich 13.000 Übernachtungen. Im Sommer stößt er dabei fast durchgängig an seine Kapazitäten und viele weichen auf die großen Thermenparkplätze aus. Urlaub mit dem Wohnmobil ist ein großer Trend, zumal der Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall bevorzugt ist. Direkt an der Saalachau gelegen, verfügt er über ein schönes Freizeitgelände und einen wunderbaren naturbelassenen Radweg bis nach Salzburg.
Wann ist die Kapazitäts-Grenze erreicht?
Mit durchschnittlich 1929 Besuchern täglich bewegt man sich an der Kapazitätsgrenze, zumal der Ansturm an ‚Schlecht-Wetter-Tagen‘ entsprechend größer ist. Von dem geplanten Thermenhotel, das zu einer weiteren Steigerung der Besucherzahlen führen wird, ist in dem Pressebericht nichts zu lesen, auch nichts von der für Sommer 2019 geplanten Eröffnung des Paracelsusbades in Salzburg.
Im Sommer 2018 wartet dann wieder das Hitzeticket auf die Besucher. Dann purzeln die Preise und die Sonne lacht gleich zweimal.