München entdeckt die Rupertustherme in Bad Reichenhall

130.000 Menschen besuchten die große Münchner Freizeitmesse f.re.e und auch die RupertusTherme Bad Reichenhall begrüßte viele tausend Besucher am Stand. Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse ist zufrieden mit der positiven Resonanz aus München. Thermen-Mitarbeiterin Marlene Deisinger war selbst einige Tage auf der Messe und hat mit vielen Besuchern gesprochen. Sie bestätigt: „Die RupertusTherme ist in München sehr bekannt. Gern wird auf der f.re.e das Messeangebot einer vergünstigten Tageskarte in Anspruch genommen.“

Der Trend  Kurzurlaub & Wellness hält an

Die RupertusTherme präsentiert sich auf der Münchner Messe f.re.e, einem großen Publikum

Ein weiterer Trend zeichnet sich ab, nämlich gleich ein ganzes Wochenende der Stadt zu entfliehen und sich ‚auf dem Land‘ eine Auszeit zu nehmen. Immer öfters zählt die RupertusTherme in Bad Reichenhall zu den begehrten Reisezielen. Ein Plus sind etwa die Kombiticket24 mit günstigen Preisen mit bis zu 30 Prozent Rabatt bei den Top-Tickets. Sie erschließen dabei die Alpenstadt Bad Reichenhall mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten ebenso wie die Region des Berchtesgadener Landes. Selbst mit attraktiven Ausflugszielen im Salzburger Land oder im Chiemgau lässt sich die RupertusTherme gut kombinieren. Damit lag die RupertusTherme auf der Münchner Messe f.re.e genau richtig, die sich mit den Schwerpunkten Freizeit, Reisen und Erleben präsentiert.

Hotel oder Wohnmobil – einfach buchen

Die RupertusTherme bietet mit dem Kombiticket24 ‚quasi ganz nebenbei‘ ein attraktives Programm für einen Kurzurlaub im Berchtesgadener Land und hilft Geld zu sparen. Das gilt auch bei der Buchung eines Hotels. Denn auch hier profitiert der Gast auf der Buchungsplattform Hotelpauschalen.com. Die Gastgeber werben für einen erholsamen Wellnessurlaub in Bad Reichenhall mit der Kombination von Therme, Hotel und Ausflügen in einem Paket. Unkompliziert ist die Nutzung des nahegelegenen (200 m) Stellplatzes für Wohnmobile. Auch er wird gern genutzt und während der Ferienzeiten ist eine Reservierung des Stellplatzes ratsam.

Links für ihr langes Wochenende:
https://www.kombiticket24.com/
https://www.hotelpauschalen.com/urlaubs-pauschalen
https://www.rupertustherme.de/de/wohnmobilpark/

Lesen Sie auch unseren Artikel „Angebote für Alpenwellness“:
https://rupertusthermen.blog/2017/04/20/100-angebote-fuer-alpenwellness-mit-der-rupertustherme/

Wintervergnügen auf der Piste und in der RupertusTherme

Wintervergnügen auf der Piste und in der RupertusTherme

Wintervergnügen auf der Piste und in der RupertusTherme

Mit dem Advent ist auch der Winter in das Berchtesgadener Land eingezogen und die Laune nach dem ersten Wintervergnügen mit Schlitten, Skiern oder Snowboards steigt. In der Nähe von Bad Reichenhall locken die ganz großen Skiregionen mit Superlativen des Wintersports, wie etwa die jüngste Verbindung vom Gletscherskigebiet Kaprun mit dem Familienskigebiet Maiskogel bei Zell am See, das jetzt am Wochenende eröffnete. Aber auch im Berchtesgadener Land feiert man sein Opening. Im Dezember startet das traditionsreiche Panorama-Skigebiet unter dem Motto „Alles geht am Jenner“ nach der Erneuerung der gesamten bahntechnischen Infrastruktur seine Pisten. In Verbindung mit der RupertusTherme in Bad Reichenhall gibt es dafür sogar um 15 Prozent verbilligte Karten. Eines der Top-Tickets ist das ‚Pisten-Ticket‘, für das es ganze 20 Prozent gibt.

Tickets mit 15 bis 30 Prozent Rabatt

Kombiticket24.com‚ heißt die Buchngsplattform und ist auch direkt über die Homepage der RupertusTherme erreichbar. Sie verknüpft die Leistungen von fünf Skigebieten, acht Bergbahnen sowie acht Museen und Ausstellungen miteinander. Ob indoor oder outdoor, individuell stehen Urlaubs- und Freizeitprogramme mit günstigen Preisen zur Wahl. Dabei kann jede Buchung an einem separaten Tag in Anspruch genommen werden und ist drei Jahre lang gültig, so dass der Gast selbst entscheidet, wann das Freizeitabenteuer beginnen soll.

Satte Prozente für Urlaub und Freizeit

Kaltes Wintervergnügen und heiße Thermenstunden

Kaltes Wintervergnügen und heiße Thermenstunden

Die Top-Tickets etwa locken durchgängig mit 20 bis 30 Prozent bei der Bündelung von drei Angeboten. Zur Auswahl stehen etwa das Edelweiß-Thermen-Ticket oder das Pisten-Ticket mit vier Offerten, nämlich die RupertusTherme mit den drei Skigebieten Jenner, Götschen und Hochschwarzeck. Gebündelt in einer Woche stehen einem Besuch der RupertusTherme, ein Ausflug in eine Skiregion und der Besuch eines Museums nichts im Wege. Beim regulären Kombiticket mit 15 % Rabatt zahlen Sie für einen Tagesskipass am Jenner und eine Sauna-Tageskarte für die RupertusTherme statt über 70 Euro (70,50 €) nur knapp 60 Euro (59,93 €) für einen Erwachsenen.

Ideal für Familien

Die Skilifte Heutal (Unken), Hochschwarzeck (Ramsau) oder Götschen (Bischofswiesen) zählen zwar zu den kleinen Skiregionen, die zu keinem Verbund oder einer Skischaukel zählen, doch was Familienfreundlichkeit betrifft oder einige Stunden entspanntes Skifahren, sind sie preislich überaus interessant. Etwas größer sind da schon die Loferer Almbahnen mit 46 Pistenkilometern oder der Jenner mit neun Bahnen und einer Abfahrt von 1800 auf 630 Höhenmeter.

Kaltes Wintervergnügen und heiße Thermenstunden

Genussvolle Momente –  foto: marco riebler

Nach dem Skivergnügen entspannt ein Tag im Spa- & Familien-Resort RupertusTherme doppelt. Ob ein entspannendes Bad in heißer Alpensole, in einer der sieben Saunen mit Temperaturen von 40 bis 90 Grad Celsius oder einer entspannten Massage im WellnessCenter. Neue Energien tanken, sich fit halten für Familie, Freizeit und Beruf, einfach mal entspannen in der Quelle des Wohlbefindens. Ein Kurzurlaub in der dunklen und kalten Jahreszeit zur Stärkung des Immunsystems. Zu einem entspannten Tag in der RupertusTherme gehört ebenso das Thermen- und SaunaRestaurant mit modern-gemütlichen Ambiente. Für genussvolle Momente werden eine schmackhafte Vitalküche, frisch zubereitete Köstlichkeiten, wie Wok asiatisch & mediterrane Gerichte, knackige Salate oder Deftiges aus Grill & Pfanne zubereitet. Die Thermen- und Saunalandschaft hat täglich übrigens von 9.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, so dass genügend Zeit bleibt.

Hier geht’s direkt zur Buchung oder zu den Skiregionen:

Buchungsplattform: https://www.kombiticket24.com/
Almenwelt Lofer: https://www.skialm-lofer.com/
Link zum Jenner: https://www.jennerbahn.de/schneebericht/
Hochschwarzeck: https://www.hochschwarzeck.info
Link zum Heutal: https://www.heutal-lift.at
Link zum Götschen: https://www.goetschen.com

Mit dem Wohnmobil in Bad Reichenhall

Der Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall nahe der Rupertustherme und den Saalachauen in idyllischer Lage mit dem Hausberg Predigtstuhl.  –  Fotos: Gerd Spranger

Während der Sommermonate ist der Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall gut gebucht und viele reservieren über die Rupertustherme vor. Auf knapp 1.900 Quadratmetern bietet er Platz für 25 Mobilhomes, und gleich nebenan ist ein großer Kinder-Abenteuerspielplatz, das Natur- und Freizeitgelände der Saalach-Auen sowie ein geteerter Radweg, der entlang des Flusses durch den schattigen Auwald bis nach Salzburg führt. Das Naherholungsgebiet der Nonner Auen beginnt direkt vor der Tür des Campers, der die Stadt Bad Reichenhall von seinem Standort aus in zehn Minuten zu Fuß erreicht. Ein großes Plus des Wohnmobil-Stellplatzes in Bad Reichenhall ist seine Nähe zur Rupertustherme, die gleich nebenan in nur 200 bis 300 Meter Entfernung liegt.

Aktivurlaub in Bad Reichenhall

Für Camper mit einem Mobilhome ist das ganze Jahr Saison. Sie lieben den Aktivurlaub, und mit dem Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall sind sie sehr zufrieden. So etwa Uli Hahn aus Berlin. Der selbständige Unternehmer war mit der Familie 20 Jahre lang mit seinem Wohnwagen auf Reisen in ganz Europa unterwegs. Heute sind die Kinder groß und vor drei Monaten hat er sich ein schmuckes Wohnmobil gekauft. Mit Freunden aus Traunstein trifft er sich hier in Bad Reichenhall, bleibt für vier Tage. Seine Reise führt ihn zum ersten Mal in diesen Teil Bayerns, die Stadt hat er interessiert erkundet. Es gefällt ihm hier. Mit seiner Frau war er schon auf dem Predigtstuhl und mit dem Fahrrad machen sie Touren in die nahe Umgebung während ihres Urlaubs. „Auf unserer Heimfahrt legen wir einen Zwischenstopp ein. Mehr als 400 Kilometer am Tag muss nicht sein. Dafür haben wir ja jetzt ein Wohnmobil und sind flexibel.“

Gesundheit finden in der belebenden Alpenstadt

Weitere Gäste mit Wohnmobil sind das Ehepaar Heidi und Ralf Krieger. Sie kennen die Region schon seit Jahrzehnten. „Vor 30 Jahren waren wir zum ersten Mal in Ruhpolding auf Urlaub. Heute ist für uns Bad Reichenhall das erklärte Wunschziel“, erzählen sie, und fühlen sich wohl auf dem Stellplatz hier an der Saalach. Ralf war vor drei Jahren auf Reha in der Alpenstadt und schwört seitdem auf das Klima der belebenden Alpenstadt. „Letztes Jahr haben wir unseren Urlaub in Holland abgebrochen. Das Klima dort war nichts für meinen Mann. Hier in Bad Reichenhall aber kann er bereits nach wenigen Tagen deutlich besser atmen und so kommen wir gerne hier her“, bekräftigt Heidi Krieger. Sie bleiben sieben Tage auf dem Reichenhaller Platz und haben ihre beiden Hunde mit dabei, für die hier viel Freiraum zum Auslauf ist. Für Ralf steht vorsorglich auch ein Rolator bereit. „Den haben wir bislang aber nicht gebraucht, es geht ihm gut hier“, freut sich Heidi.

„Wir kommen immer wieder“

Füße hoch und relaxen in Bad Reichenhall. Viele Gäste nutzen den Wohnmobilstellplatz nahe der Rupertustherme, wie das Ehepaar Schmitt.

Der Zustrom, das Kommen und Gehen auf dem Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall, reißt nicht ab, nicht über die Pfingsttage und auch nicht während der Sommermonate sind viele Urlauber zu Gast. Einige bleiben sogar eine ganze Woche oder 14 Tage, wie die Familie H & H. Schmitt, die aus der Region Darmstadt angereist ist. Seit fünf Jahren reisen sie regelmäßig nach Bad Reichenhall, zuerst nur für ein paar Tage, und dann haben sie jedes Jahr verlängert. 2017 ist sogar ihr gut motorisierter Roller mit dabei. „Der steht bislang aber unbenutzt. Wir spazieren gerne in das Stadtzentrum mit der schönen Fußgängerzone, durch den herrlichen Kurpark, vorbei am Gradierwerk und suchen uns ein gemütliches Café“, erzählt das Rentnerehepaar. Seit 30 Jahren gehen sie ‚campen‘. Früher mit Zelt und heute mit einem großen Wohnmobil. „Die Zeiten haben sich auch auf den Campinglätzen verändert“, erzählt H. Schmitt. „Früher war es mehr ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, heute sind alle sehr autark und viele gerne für sich.“

Mit drei Hunden die Freiheit genießen

Gleich drei große Hunde hat das Ehepaar Stork bei ihrem Urlaub in Bad Reichenhall mit dabei. Gleich neben dem Wohnmobilpark führen viele Wanderwege entlang der Saalachauen und in die Nonner Auen. Foto: gsp

Gleich nebenan ist ein Ehepaar mit drei großen Hunden und ihrem großen Wohnmobil zu Gast. Auch sie bleiben eine Woche und fühlen sich hier in Bad Reichenhall sehr wohl. „Man merkt es schnell, ob Hunde hier willkommen sind, vor allem wenn sie so groß sind wie unsere“, weiß Familie Stork aus der Region Koblenz. Ein Bobtail, ein Colly und ein Irischer Wolfshund, der jüngste im Team. Für ihn war es die erste Urlaubsfahrt im großen Wohnmobil und er wirkt etwas aufgeregt und nervös. Umso gelassener ist das ‚Herrchen‘, der ihn fest an der Leine hat. „Für uns ist es wichtig, zur Ruhe zu kommen, und wir finden sie hier im Reichenhaller Tal und in der nahen Stadt alles ‚was man so braucht‘. Volker steht noch mitten im Beruf, als Angestellter in leitender Funktion.

Nach der Bergtour in die Rupertustherme

Ganz anders Dirk Volkmann und seine Frau. Sie haben sich einen kleinen Campingbus gemietet – natürlich komplett ausgestattet. Dirk ist selbständig, und sie machen vom Norden Berlins kommend hier für ein paar Tage Zwischenstation. Dann soll es nach Italien weitergehen. Unternehmungslustig sind die beiden, und bewältigten an ihrem ersten Tage gleich mal eine Bergtour auf und rund um das Rabensteinhorn. Volker möchte gerne schon wieder los, auf die Zwieselalm oder den Dötzenkopf, doch seine Frau winkt ab. „Heute ist unser Thermentag. Nach der anstrengenden Bergtour und der Anreise wollen wir uns zuerst ein wenig erholen.“

Große Nachfrage nach Wellness-Angeboten

Die Eindrücke in Bad Reichenhall sind viele. Und die meisten Gäste kommen gerne wieder. Viele haben das nahe Salzburg besucht, die meisten die Rupertustherme und allen gefällt die nahe Stadt Bad Reichenhall und der Wohnmobil-Stellplatz an den Saalachauen. Und so unterschiedlich wie ihre Interessen nutzen sie auch die Rupertustherme in Bad Reichenhall. Ob die Alpensole Thermenbecken im Außen- und Innenbereich mit Temperaturen von 33 bis 36 Grad zur Entspannung oder das 25-Meter-Sportbecken im Familienschwimmbad mit 27 Grad warmen Wasser. Es kommt keiner zu kurz, ob groß oder klein. Gern genutzt werden nach einem erlebnisreichen Tag die Wellness-Angebote. Hier ist aber, ebenso wie beim Stellplatz für das Wohnmobil, eine Reservierung nötig, denn die Nachfrage ist groß.

Heiße Pisten und eine coole Therme in Bad Reichenhall

Bezaubernde Momente mit grandioser Aussicht in der winterlich verzauberten Alpenwelt

Die Alpenstadt Bad Reichenhall ist ein Geheimtipp für Wintersportler. Innerhalb einer Autostunde sind sechs große Skiregionen erreichbar, die meisten im Pinzgau. Und im Dreieck von Lofer, Waidring und Zell am See ist man im Zentrum der alpinen Winterwelt. Bad Reichenhall bietet aber weit mehr. Kleine versteckte Skigebiete, die unmittelbare Nähe zu Salzburg und mit der RupertusTherme ein Spa- und Wellnessresort auf höchstem Niveau.

Pistenvergnügen in alpiner Alpenwelt
und Thermen-Extras

Bad Reichenhaller Hoteliers und die RupertusTherme haben sich für die Wintersaison sogar noch was ganz Besonderes ausgedacht. Sie bieten ein ‚Thermen & Ski‘ – Package mit zwei Übernachtungen, einen Thermentag und einen Tag ‚auf der Piste‘ in der Almenwelt Lofer. In der RupertusTherme gibt es darüber hinaus noch einige Extras inklusive wie eine Ganzkörpermassage mit AlpenSalz-Latschenkiefernöl, einen Handtuch- und Bademantelservice, einen Gutschein über 15 Euro für das Thermen- und Saunarestaurant und die Thermentasche zum Mitnehmen.

Drei Tage voller Spannung und Erleben

Für wenig Geld, die Pauschale kostet zwischen 215 und 340 Euro, werden drei Tage voller Spannung und Erleben geboten. Wer klug ist, nutzt bereits den Anreisetag, etwa zu einem Winterspaziergang durch Bad Reichenhall oder eine Fahrt auf den Predigtstuhl. Dann geht’s nach einem gemütlichen Frühstück in die Almenwelt Lofer. Mit modernsten Anlagen ist die Skiregion ‚auf der Höhe der Zeit‘, bietet 46 Pistenkilometer sowie die Snowparks „Lofi-Funline“ für alle Freeskier und SnowboarderInnen. Wer noch eine Nacht länger bleiben möchte, um etwa im nahen Salzburg zu shoppen oder Zeit in der romantischen Altstadt zu verbringen, verlängert direkt im Hotel kostengünstig.

Therme und Ski haben Tradition

Entspannung nach sportlicher Aktivität in der RupertusTherme /  sn foto (marco riebler)

‚Therme und Ski‘ haben in der Alpenstadt Bad Reichenhall Tradition und ein Angebot, dass auch viele Einheimische gerne nutzen So etwa gibt es ein Kombiticket der Rupertustherme, dass neben der Almenwelt Lofer auch noch die zwei kleinen Skiregionen Heutal und Hochschwarzeck günstig anbietet. Ab 2018 ist dann auch die Jennerbahn wieder ‚mit im Paket‘, wenn Renovierung und Neubau abgeschlossen sind.

Volles Erlebnis in der RupertusTherme
in Bad Reichenhall

Zwischendurch einsame Moment und phantastische Aussichten genießen

Erleben Sie auf der Piste die romantisch verschneite, aber auch kalte alpine Welt und entspannen Sie in den heißen Solebecken der Therme. Dann geht’s anschließend zum Ausschwitzen in die Sauna oder sie lockern die strapazierten Muskeln bei einer AlpenSalz- Latschenkiefernöl Ganzkörpermassage. Tief durchatmen, tiefe Entspannung und volles Erlebnis in der RupertusTherme in Bad Reichenhall.

Das ganze Angebot der RupertusTherme für Hotelpauschalen und/oder Kombitickets finden Sie hier:

Hotelpauschalen: https://www.hotelpauschalen.com
Kombiticket: http://www.kombiticket24.com

Thermenbonus für den Wintersport in der RupertusTherme

Die Kälte des Januars haben wir geschafft und nun locken wärmende Sonnenstrahlen noch mehr Wintersportler auf die Pisten. „Es wird eng auf den Pisten“ titelten jüngst die Salzburger Nachrichten. Es geht aber auch anders, ganz anders. Nämlich einfach entspannt Ski- oder Snowboarden und das Ganze noch mit einem Besuch der RupertusTherme in Bad Reichenhall verbinden. Vom eiskalten Wintervergnügen hinein in die tropische Saunahitze oder in ein heißes Becken mit Reichenhaller Alpensole, Ihr ganz persönlicher Thermenbonus.

20 Prozent auf Therme und Pistenvergnügen

WInteraufnahmen vom 25. Jaenner 2012 in Lofer. © Kerstin Joensson

WInteraufnahmen  in Lofer / Skialm Lofer  © Kerstin Joensson

Wen die Aussichten auf dieses herrliche Gesundheits- und Freizeitprogramm noch nicht reizt, den überzeugt vielleicht der Preis. Mit einem Pisten-Thermen-Ticket sichert man sich nicht nur das Vergnügen, sondern bis zu 20 Prozent auf die Preise. Die Karten bleiben drei Jahre lang gültig, sollten Sie in diesem Jahr keine Zeit mehr zum Ski- und Snowboarden finden.   Weiterlesen