Ein kurzes Vergnügen in der RupertusTherme

Nach langen neun Monaten öffnete die RupertusTherme in Bad Reichenhall wieder am 19. Juli 2021.„Coronapause“ schreibt die Tagespresse und bezieht sich dabei auf den staatlich verordneten Lockdown. Man habe die Betriebsschließung genutzt, „um die strategische Ausrichtung weiter zu schärfen“, informiert Thermengeschäftsführer Dirk Sasse.

Eine neue Kurs-Serie startet im Familienschwimmbad der RupertusTherme

Es war eine kurze Wieder-Eröffnung auf Raten. Das Außenbecken eröffnete nach seiner Modernisierung und Erweiterung erst am 12. November und bereits am 11. Oktober galt eine strenge 3Gplus-Zugangsbeschränkung.

Eine geringe Auslastung von nur 40 Prozent, wie Dirk Sasse angibt, verwundert daher nicht. Er vergleicht dabei mit dem Jahr 2019, also dem Jahr vor der Corona-Pandemie. Nun stellt die RupertusTherme erneut ihren Betrieb ein, bei anhaltend hohen Inzidenzzahlen im Berchtesgadener Land von 1000-Plus. Diesmal soll Wasser in den Becken bleiben, denn man wolle die Therme nicht komplett runterfahren. Sasse bleibt optimistisch und rechnet für den 15. Dezember mit einer Wiedereröffnung, dann mit der 2G-Regel. Nachweislich gesunden Menschen, bestätigt durch einen Coronatest, bleibt der Zugang zur RupertusTherme versperrt.

Traumtour von Bad Reichenhall nach Berchtesgaden

Verbinden Sie ihren Besuch der RupertusTherme in Bad Reichenhall mit einem E-Bike-Ausflug. Ein Kombiticket hilft Ihnen sogar noch Geld zu sparen. Für einen Tag mit einem Movelo E-Bike von Kalkhoff und einem vierstündigen Besuch der ThermenLandschaft zahlen Sie nur 36,55 Euro. Der Tagestarif (von 10.00 bis 20.00 Uhr) für den E-Bike-Verleih beträgt 25 Euro. Eine Reservierung ist zu empfehlen.

Wir haben für Sie eine Tour nach Berchtesgaden unternommen, und möchten Sie zunächst mit ein paar Fotos darauf einstimmen.  Zur Ansicht der Galerie klicken Sie einfach auf ein Foto. Hier geht es zum Erlebnisbericht:

 

Zum E-Bike-Verleih geht’s hier: https://www.rupertustherme.de/service/ebike-verleih

Eine andere Tour, über die Grenze nach Salzburg, finden Sie hier:
https://rupertusthermen.blog/2017/07/03/mit-dem-e-bike-von-bad-reichenhall-auf-tour-nach-salzburg/

Sommerfeeling in der RupertusTherme

Ein herrlicher Sommertag, 25 Grad im Schatten, genau richtig für einen Besuch in der RupertusTherme in Bad Reichenhall. Wie wird es sein, nach der Wiedereröffnung am 06 Juli? Ist es wieder da, das echte Thermenfeeling, das wir so viele Wochen vermisst haben? Um das wirklich herauszufinden besuchen wir das Spa & Familienressort im Berchtesgadener Land.

Romantische Stimmung und ein unvergleichbares Bergpanorama in der Rupertustherme in Bad Reichenhall

Der Einlass ist entspannt ohne lange Wartezeiten. Nach Angabe der Adresse geht es in die Umkleiden, mit Maske natürlich. Am Vormittag um 10.00 Uhr, nach der Eröffnung, sind noch wenige Gäste in der Therme, zumal an heißen Sommertagen ja auch die Seen und Freibäder locken. Wir genießen so ganz bewusst die Ruhe in der Sauna. Wie immer ist die Atmosphäre hier angenehm und unkompliziert. Zuerst einmal schwitzen wir in der Staufensauna mit angenehmen 85 Grad. Hier und auch nebenan in der Untersberg- und Predigtstuhlsauna halten sich nur wenige Gäste auf. Nach einem ersten Saunagang geht es unter die Duschen und hinaus in den Freibereich mit dem schönen großen Saunagarten.

Nur langsam füllen sich die Liegen unter den dunkelroten großen Schirmen, zwischen Latschenkiefern, Zitronenbäumchen und Zierbüschen, die in ausreichendem Abstand zueinander stehen. Sie werden an diesem Tag auch nicht zur Gänze belegt werden, es ist genug Platz in dem weitläufigen Sauna-Außenbereich. Entspannung pur, der Urlaub kann beginnen, mit gelegentlicher Erfrischung im großen Freibecken. Zumindest ist es ein Vorgeschmack auf sonnige Urlaubstage, das Feeling dafür stellt sich jedenfalls schnell ein. Beliebt und gut besucht sind die Aufgüsse in der großen Stollensauna, die nur zur Hälfte besetzt ist, auf Abstand wird geachtet. Ja, so tauchen wir wieder ein in das Leben, das uns nach dem Abflauen der Coronakrise wieder hat. Es tut gut, endlich erneut dieses besondere Wohlgefühl für die Gesundheit in netter Umgebung und Atmosphäre zu erleben. Der Saunabereich in der RupertusTherme gibt uns dieses Lebensgefühl zurück.

Offen mit viel Raum und südlichem Ambiente präsentiert sich der Saunagarten der RupertusTherme. Im Hintergrund der Hausberg von Bad Reichenhall, der Predigtstuhl.

Wie sieht es im Thermenbereich aus? Noch sind die Außenbecken geschlossen. Sie werden für die Erweiterung umgebaut und modernisiert. Ab August aber sind sie wieder geöffnet, wenn auch die Fertigstellung des neuen großen Pools noch auf sich warten lassen wird. Dafür sind wir innen weitgehend ungestört. Wenige Gäste nutzen die Gunst der Stunde, schwimmen ein paar Bahnen in natürlicher warmer Alpensole oder entspannen in den heißen Becken im oberen Stock. Wer auf den Außenbereich nicht verzichten möchte, darf inzwischen mit dem Saunagarten vorlieb nehmen. Er wird aber mehr als entschädigt, denn das Ambiente könnte nicht besser sein und die Stimmung ist gut. Von der Baustelle auf der anderen Gebäudeseite ist kaum etwas zu merken, sie ist gut abgeschirmt.

Geöffnet hat ebenso das Restaurant und der Slogan „Wellness geht durch den Magen“ zeigt nach einigen Saunagängen seine Berechtigung, zumal wir jetzt ein erfrischendes Getränk brauchen. Eine leichte und mediterrane Küche garantiert zusätzliche Gaumenfreuden der besonders angenehmen Art. Es sind sogar noch einige Termine im Wellnesscenter frei, die an der Anzeigentafel ausgeschrieben sind. Bei ‚Vollbetrieb‘ geht hier ohne Voranmeldung nichts. Zur Krönung unseres Urlaubstages in der RupertusTherme gönnen wir uns eine tiefenentspannende Massage.

Ja, es war die richtige Entscheidung, die RupertusTherme in Bad Reichenhall zu besuchen. Etwas schmerzlich ist der vorläufige Verzicht auf das schöne Außenbecken mit dem großen Terrassen- und Liegenbereich. Doch werden wir mehr als entschädigt durch das mediterrane Ambiente des Saunagartens und der hier herrschenden Ruhe. Ein schönes Stück Entschleunigung mit Urlaubsfeeling, das wir auch in der Nach-Coronazeit weiter nötig haben. Die RupertusTherme bleibt eine Quelle des Wohlbefindens. Die fünf Bereiche Therme, Sauna, Familienbad, Fitness und Wellness sind ein ganzheitliches Erlebnis und werden jedem Gast gerecht.

Wer „auf Nummer Sicher“ gehen will, reserviert im Voraus unter:
https://shop.rupertustherme.de/tickets/category/

Mehr Fitness mit AlpGym in der Rupertustherme

Der Sommer nimmt an Fahrt auf und ebenso der Tourismus in Bad Reichenhall. Geschäfte, Hotels und Restaurants sind längst wieder geöffnet. Am Wochenende ging im Königlichen Kurgarten das Gradierhaus mit dem AlpenSole-Freiluftinhalatorium wieder in Betrieb. Die gesunde AlpenSole-Luft durchweht den „Heilgarten“, wie er von vielen Gästen liebevoll genannt wird. Auch der Wohnmobilstellplatz an der Rupertustherme eröffnete und am Montag (08.06.) folgt das AlpGym FitnessCenter mit Bar-Lounge und der großen Sonnenterrasse. Geöffnet ist dann ebenso der ThermenShop und damit der Gutscheinverkauf vor Ort.

Den Gästen stehen wieder ideale Bedingungen für ein gesundes Workout offen. Das Training mit einem Zeitslot von 90 Minuten ist im Voraus über die App „MyWellness“ zu buchen. Das gilt für das Flächen- und Gerätetraining ebenso wie für Fitnesskurse, die bei begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt werden. „Außer dem Aquatraining (die Therme ist noch geschlossen) bieten wir bis auf kleine Änderungen wieder alle Kurse an“, informiert Jonas Meichel, Leiter des FitnessCenter. Natürlich gelten die allgemeinen Hygienemaßnahmen um eine Verbreitung des Coronavirus vorzubeugen.

Das AlpGym FitnessCenter bietet modernste TechnoGym Geräte und eine angenehme stilvolle Wohlfühl-Atmosphäre. Zum Service zählt ein kompetentes Trainerteam, dass die Gäste individuell auf den Weg zum persönlichen Trainingsziel mit einem umfassenden Analyse- und Checksystem begleitet. Die Experten sind sich einig, dass ein gesundheitsorientiertes Krafttraining ein bisher unterschätzter Faktor für eine verbesserte Lebensqualität, eine Quelle des Wohlbefindens ist. Ein wacher Geist und ein gesunder Körper harmonieren gut zusammen, „tu dem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“, wusste bereits die Heilige Theresa von Avila vor über 400 Jahren.

Das AlpGym FitnessCenter ist
ab Montag (8. Juni) wieder geöffnet mit
neuen Öffnungszeiten:
Täglich von 10.00 bis 20.30 Uhr

Noch ein Hinweis:
Die Duschen sind auf Grund der behördlichen Auflagen außer Betrieb.
Die Umkleideschränke stehen ausschließlich zum Verstauen der Taschen zur Verfügung. Es ist lediglich ein Wechsel der Schuhe gestattet, da Straßenschuhe auf der Trainingsfläche untersagt sind.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.rupertustherme.de/de/fitnesscenter/

RupertusTherme mit 15 Prozent auf alle Hotelpauschalen

Zu einem Urlaub in den Alpen, im Süden Bayerns, zählt der Besuch einer Therme unbedingt dazu. Ja, mehr noch, er ist für viele Gäste ein zentraler Teil ihrer Erholung, um mit neuer Kraft, Freude und Gesundheit wieder voll im Leben zu stehen. Die RupertusTherme in der liebenswerten Alpenstadt Bad Reichenhall hat diesen Trend früh erkannt und ergänzt ihre Angebote für Wellness, Gesundheit und Wohlbefinden mit einem ganzen Strauß an zusätzlichen Offerten, wie sie etwa auf der Seite Kombiticket24 zu finden sind.

Alpensole ist eine Quelle des Wohlbefindens

Dabei ist die RupertusTherme mit der reinen Alpensole für sich schon eine Quelle des Wohlbefindens, die jeden Wellness-Urlaub zum vollen Erfolg macht. Ob Therme-, Sauna-, Fitness- oder Wellness-Center – jeder Bereich wird professionell geführt und überzeugt mit seinen Angeboten für Wohlbefinden und Gesundheit, für eine Zeit des Entspannens und Auftankens. Inklusiv-Pakete mit allen Thermen-Wohlfühlangeboten, den Schönheiten der Bergwelt des Berchtesgadener Landes und die unmittelbare Nähe zum Kulturreichtum Salzburgs (Weltkulturerbe seit 1997) erschließen sich mit den Hotelpauschalen der RupertusTherme in der Alpenstadt Bad Reichenhall.

Eine Jahrhunderte alte Salzwelt entdecken

Auf der Dachterrasse der Tagesbar des Kaufhauses Juhasz hat man einen herrlichen Blick über Bad Reichenhall und die Berge

Bei allen Hotelpauschalen ist ein Handtuch- und Bademantelservice, eine Thermen-Badetasche und häufig ein Gutschein für das Restaurant inklusive. Die Angebote sind auf Kurzurlaube von zwei bis drei Tagen ausgelegt und können auch kurzfristig verlängert werden. Beim ‚Jungbrunnen‘ sind sieben Hotelübernachtungen und fünf Thermenbesuche inklusive und darüber hinaus hilft er mit einem umfassenden Wanderangebot zur Stärkung des Immunsystems zu mehr Lebensqualität. Die Programme gestalten sich abwechslungsreich und beinhalten etwa eine Entdeckungsreise in die Jahrhunderte alte Salzwelt des Berchtesgadener Landes, eine Fahrt mit der Bergbahn auf den Predigtstuhl, ein Tagesticket für ein E-Bike, den Besuch der Spielbank oder ein Tagesticket für die Skiregion der Loferer Almenwelt. Auf alle Hotelpauschalen gibt es bis Ende September jetzt einen Sommer-Rabatt von 15 Prozent.

Wenn Gesundheit zum Programm wird

Fußgängerzone Bad Reichenhall – ein Eis und eine gute Freundin – mehr braucht es nicht für ein schönes Shopping-Wochenende in der Alpenstadt. Lebenslust!

In der Therme selbst sind bei den Hotelpauschalen verschiedene Verwöhn-Programme inklusive. Etwa Massagen mit AlpenSalz, Latschenkiefernöl, Aroma-Kerzenöl oder Partnermassage in entspannter Atmosphäre. Fitnesskurse und weitere meist kostenlose Leistungen für Fitness und Wohlbefinden ergänzen die entspannende Wirkung der mineralhaltigen Alpensole. Die Liste ist lang, denn kaum können die vielen Offerten für Wohlgefühl und Gesundheit der RupertusTherme in einem einzigen Kurzurlaub abgedeckt werden. Geschäftsführer Dirk Sasse bekräftigt: „Wir haben in den 14 Jahren unseres Bestehens jährlich investiert, immer wieder unsere Angebote und Leistungen verbessert. Das spürt der Gast und schätzt es. Diese Philosophie zieht sich durch alle Bereiche, von der Therme bis in die Saunalandschaft, von der Wellness-Abteilung bis hin zu unserem AlpGym-Fitnesscenter und den gastronomischen Leistungen.“

13 Jahre Therme

Lesen Sie dazu auch unseren aktuellen Beitrag
Die Rupertustherme übertrifft in 12 Jahren alle Erwartungen

Die Rupertus-Therme ist ein Magnet
der belebenden Alpenstad Bad Reichenhall

Quellkräfte und ständige Erneuerung
Auszeichnungen und Entschleunigung

Das alte, vor allem auf den Kurbetrieb ausgerichtete Rupertusbad, hatte in den 90er-Jahren seine Zeit überlebt. 2005 war endlich der Startschuss für die neue Rupertus-Therme, die heute für das moderne Bad Reichenhall steht. Sie ist ein Symbol des Wandels, ja des Neuanfanges des alten Staatsbades hin zu einer offenen, belebenden Alpenstadt. Dabei steht die RupertusTherme als „Quelle meines Wohlbefindens“ im Zentrum und nutzt den Schatz Bad Reichenhalls, die Alpensole, in Verbindung mit Wellness-, Sport-, Freizeit- und Gesundheitsangeboten.

sasse_tenjears

Geschäftsführer der Rupertus-Therme, Dirk Sasse, im Interview mit dem rfo zum 10jährigen Jubiläum

Mit der Erweiterung um ein Familienbad (2011) ist die Rupertus-Therme endgültig zu einer „Therme für alle“ geworden. Das belegen allein schon die Besucherzahlen, die von 300.000 auf heute über 500.000 Besucher jährlich (inkl. Familienbad) angewachsen sind. Highlight aber sind bis heute die Thermen-, Sauna- und Wellnesslandschaften mit Fitnesscenter, Therapieangeboten und einer ausgezeichneten Gastronomie.

Quellkraft besitzen die Bad Reichenhaller Solequellen, ebenso die Sauna als ‚Quelle des Feuers‘, das WellnessCenter als ‚Quelle der Musse‘ und zur ‚Quelle der Energie‘ wird das AlpGym Fitnesscenter. Anziehungskraft strahlen auch die Regionen des Berchtesgadener Landes, des Chiemgaus und die Region Salzburg aus.

Mehr zur Geschichte der Rupertustherme und ein aktuelles Statement von Geschäftsführer Dir Sasse finden Sie in den beiden Beiträgen des rfo (Regionalfernesehen Oberbayern), anlässlich des 10-jährigen Jubiläums. Klicken Sie dazu einfach auf den Link.

http://www.rfo.de/mediathek/43422/Jubilaeum_in_der_Rupertustherme.html

Jubiläum in der Rupertustherme (vom 24.03.2015)

In Bad Reichenhall ist heute Jubiläum gefeiert worden: 10 Jahre Rupertustherme. In diesen 10 Jahren hat das Spa und Familienresort eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben: So ist die Anzahl der Besucher von 2005 bis 2014 um 135 % gesteigert worden. Insgesamt waren bislang mehr als 3,6 Millionen Gäste in der Rupertustherme. Und 2014 ist erneut ein Rekord erzielt worden: Gründe genug also, das Jubiläum zu feiern.

http://www.rfo.de/mediathek/43491/10_Jahre_Rupertustherme.html

10 Jahre Rupertustherme (vom 26.03.15)

Die Rupertustherme in Bad Reichenhall feiert in diesen Tagen 10jähriges Jubiläum. Wir haben gestern darüber berichtet. Und es war nicht das erste Mal, dass die Therme bei uns im Programm war, ganz im Gegenteil, es sind inzwischen schon einige Jahre, in denen wir die Rupertustherme begleiten. Und so haben wir ein wenig in unserem Archiv gestöbert, alte Aufnahmen zusammengetragen und einen Film produziert über 10 Jahre Rupertustherme.