Thermenvergnügen und Naturerlebnis mit sanftem Radgenuss

Für viele Gäste im Berchtesgadener Land ist das Spa & Familien Resort RupertusTherme in Bad Reichenhall längst zu einem Highlight ihres Urlaubs geworden. Die Kraft von Alpensalz und Alpensole erleben, entspannen mit herrlichem Blick auf die Bergwelt der Salzburger und Berchtesgadener Alpen, sich verwöhnen lassen bei alpiner Wellness, ein Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele. Es gibt aber noch ein ganz besonderes Angebot, dass dem Gast die Region um die liebenswerte Alpenstadt Bad Reichenhall auf besonders angenehme Weise erleben lässt.

Die RupertusTherme in Bad Reichenhall bietet moderne E-Bikes zum Ausleihen. Mit ihnen wird das Erkunden der Region zu einem echten Erlebnis. – Foto: Gerd Spranger

Salzburg, Berchtesgaden, Rupertiwinkel
und der Chiemgau

Starten Sie mit einem modernen E-Bike von Kalkhoff durch, und zwar in alle Himmelsrichtungen. Kleine Steigungen zwischendurch, etwa auf landschaftlich wunderschönen Radwegen in Richtung Salzburg oder Berchtesgaden, sind keine Herausforderungen mehr, steile Bergetappen legen Sie spielend zurück. Der Aktionsradius wird auf 150 Kilometer ausgedehnt, meistens reichen 50 Kilometer für eine gemütliche Tagestour. Wildromantisch wird es etwa bei einer Fahrt in das Saalachtal mit Abstecher in die Aschauer Klamm und nach Unken. Aber auch in Richtung Norden geht es über den Rupertiwinkel malerisch bis zum Waginger See und/oder weiter nach Traunstein in die Chiemgaumetropole.

Die stille Kraftreserve des E-Bike

Die E-Bikes der Marke Kalkhoff sind ein Schweizer Qualitätsprodukt und nicht schwerer als ein Tourenrad. Die natürliche Tretbewegung wird auf Wunsch und Knopfdruck unterstützt. Die „Reservekraft“ liefert ein lautloser Akku. Das Radfahren wird zum Genuss, besonders auf den vielen gut angelegten und ausgeschilderten Radwegen des Berchtesgadener Landes. Gern können Sie ihren E-Bike-Ausflug und einen Besuch der RupertusTherme mit einem Kombiticket verbinden und dabei sogar noch Geld sparen. Für einen Tag mit einem Movelo E-Bike von Kalkhoff und einem vierstündigen Besuch der ThermenLandschaft zahlen Sie nur 36,55 Euro. (Link: https://www.kombiticket24.com/TopTicket/Movelo-Radverleih-Rupertustherme

Lesen Sie demnächst hier im Blog einen kleinen Erlebnisbericht von unserer Tour nach Berchtesgaden. Die Reportage von unserer Fahrt nach Salzburg finden Sie hier:
https://rupertusthermen.blog/2017/07/03/mit-dem-e-bike-von-bad-reichenhall-auf-tour-nach-salzburg/

R E S E R V I E R E N   S I E

Online im Shop:
https://shop.rupertustherme.de/reservations/category/

Unter Telefon:
+49 (0) 8651 7622 105

D I E   P R E I S E

Verleihstation Spa & Familien Resort RupertusTherme
E-Bike Kalkhoff Image Move B8
Ein Tag (10 h) 25 Euro, mit Gästekarte 24 Euro

D A S   B I K E

Kalkhoff Image Move B8 mit Rücktrittsbremse
3-Bremsen-System garantiert Sicherheit (Rücktritt-/Vorder-/Hinterradbremse)
hydraulische Scheibenbremse
8-Gang Shimano Nexus Schaltung
Reichweite ca. 150km bei vollem Akku bis 25 km/h
Sattel und Lenker sind höhenverstellbar
Racktime Systemgepäckträger
zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg
28 Zoll – Rahmengröße – M (48), L(53)

Direkt an der RupertusTherme gibt es die E-Bikes von Kalkhoff zu mieten. Hier zeigt ein Wegezentrum Tourenvorschlägen für die Region in alle Himmelsrichtungen. Unweit der Therme ist übrigens ein gern besuchter Stellplatz für Wohnmobile zu finden, der Saalachradweg und Freizeiteinrichtungen.

Seit 40 Jahren immer wieder auf Urlaub in der Alpenstadt Bad Reichenhall

Georg und Regina standen schon vor dem Pfingstwochenende auf einem Parkplatz in Bad Reichenhall, um als erste einen Stellplatz für ihr Wohnmobil zu bekommen. Nach zwei Monaten Urlaubssperre öffneten am 30. Mai endlich wieder die Campingplätze, auch der Wohnmobil-Stellplatz nahe der Rupertustherme.

Georg und Regina vor ihrem Wohnmobil auf dem Stellplatz nahe der Rupertustherme in Bad Reichenhall. Sie lieben ihr mobiles Urlaubsdomizil, das mit einem Alter von 30 Jahren schon zu einem Oldtimer geworden ist. Foto: Gerd Spranger

Das Ehepaar Georg und Regina sind klassische Camper und reisen seit 25 Jahren mit ihrem Wohnmobil durch ganz Europa. Jedes Jahr aber stehen bei ihnen einige Tage in Bad Reichenhall auf dem Programm. Früher reisten sie mit der ganzen Familie an, und die längst erwachsene Tochter verbrachte ihren ersten Urlaub mit ihrem Lebenspartner ebenfalls in der Alpenstadt. Die Region zwischen Berchtesgaden, Salzburg und Chiemsee ist ihnen vertraut, wurde zur zweiten Heimat.

„Zum ersten Mal bin ich als junger Mann mit 17 Jahren zu einer Atemwegs-Kur in Bad Reichenhall gewesen. Das ist 45 Jahre her, erinnert sich Georg, der heute in Frührente ist und seit 40 Jahren mit Regina verheiratet. „Wir haben es zuhause in Wackersdorf, 43 Kilometer nördlich von Regensburg, auch sehr schön. Doch der Reiz der Berge und der alpine Charme der Landschaft lassen uns nicht los.“ Gut gefällt ihnen die Lage des Stellplatzes direkt an der Saalach mit dem schönen Fuß- und Radweg. Gern sind sie auch in der Innenstadt von Bad Reichenhall in der großen Fußgängerzone unterwegs, und nehmen sich Zeit für die vielen Parks, vor allem aber für den Königlichen Kurgarten von Bad Reichenhall.

Lesen Sie auch unseren Beitrag vom Sommer 2019:
Mit dem Wohnmobil in Bad Reichenhall

Wohnmobil mieten in Bad Reichenhall. Stellplatz an der Rupertustherme. Wohnmobilstellplatz Bad Reichenhall. Camping Bad Reichenhall. Wohnmobilpark an der Rupertus Therme. 

Schwimmen leicht gemacht

Ab September 2019 beginnen die neuen
Kurs-Serien in der RupertusTherme!

Sie reichen vom Babyschwimmen über Kinderschwimmkurse bis hin zu Schwimmkurse für Erwachsene – wir haben garantiert das passende Angebot für Sie, in der Rupertustherme, in der liebenswerten Alpenstadt Bad Reichenhall.

Schwimmen leicht gemacht mit den Schwimm-Kursen der Rupertus-Therme

Für Präventionskurse können von der Krankenkasse Zuschüsse gezahlt werden. Bitte informieren Sie sich vor Buchung & Beginn der Kursserie bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Bezuschussung gewährt wird.

Jetzt gleich online bei der RupertusTherme informieren & buchen unter : https://kurse.rupertustherme.de/de/courses/

Wir freuen uns auf Sie!
in der RupertusTherme, in der liebenswerten Alpenstadt Bad Reichenhall

RupertusTherme: Quelle des Wohlbefindens

RupertusTherme mit 15 Prozent auf alle Hotelpauschalen

Zu einem Urlaub in den Alpen, im Süden Bayerns, zählt der Besuch einer Therme unbedingt dazu. Ja, mehr noch, er ist für viele Gäste ein zentraler Teil ihrer Erholung, um mit neuer Kraft, Freude und Gesundheit wieder voll im Leben zu stehen. Die RupertusTherme in der liebenswerten Alpenstadt Bad Reichenhall hat diesen Trend früh erkannt und ergänzt ihre Angebote für Wellness, Gesundheit und Wohlbefinden mit einem ganzen Strauß an zusätzlichen Offerten, wie sie etwa auf der Seite Kombiticket24 zu finden sind.

Alpensole ist eine Quelle des Wohlbefindens

Dabei ist die RupertusTherme mit der reinen Alpensole für sich schon eine Quelle des Wohlbefindens, die jeden Wellness-Urlaub zum vollen Erfolg macht. Ob Therme-, Sauna-, Fitness- oder Wellness-Center – jeder Bereich wird professionell geführt und überzeugt mit seinen Angeboten für Wohlbefinden und Gesundheit, für eine Zeit des Entspannens und Auftankens. Inklusiv-Pakete mit allen Thermen-Wohlfühlangeboten, den Schönheiten der Bergwelt des Berchtesgadener Landes und die unmittelbare Nähe zum Kulturreichtum Salzburgs (Weltkulturerbe seit 1997) erschließen sich mit den Hotelpauschalen der RupertusTherme in der Alpenstadt Bad Reichenhall.

Eine Jahrhunderte alte Salzwelt entdecken

Auf der Dachterrasse der Tagesbar des Kaufhauses Juhasz hat man einen herrlichen Blick über Bad Reichenhall und die Berge

Bei allen Hotelpauschalen ist ein Handtuch- und Bademantelservice, eine Thermen-Badetasche und häufig ein Gutschein für das Restaurant inklusive. Die Angebote sind auf Kurzurlaube von zwei bis drei Tagen ausgelegt und können auch kurzfristig verlängert werden. Beim ‚Jungbrunnen‘ sind sieben Hotelübernachtungen und fünf Thermenbesuche inklusive und darüber hinaus hilft er mit einem umfassenden Wanderangebot zur Stärkung des Immunsystems zu mehr Lebensqualität. Die Programme gestalten sich abwechslungsreich und beinhalten etwa eine Entdeckungsreise in die Jahrhunderte alte Salzwelt des Berchtesgadener Landes, eine Fahrt mit der Bergbahn auf den Predigtstuhl, ein Tagesticket für ein E-Bike, den Besuch der Spielbank oder ein Tagesticket für die Skiregion der Loferer Almenwelt. Auf alle Hotelpauschalen gibt es bis Ende September jetzt einen Sommer-Rabatt von 15 Prozent.

Wenn Gesundheit zum Programm wird

Fußgängerzone Bad Reichenhall – ein Eis und eine gute Freundin – mehr braucht es nicht für ein schönes Shopping-Wochenende in der Alpenstadt. Lebenslust!

In der Therme selbst sind bei den Hotelpauschalen verschiedene Verwöhn-Programme inklusive. Etwa Massagen mit AlpenSalz, Latschenkiefernöl, Aroma-Kerzenöl oder Partnermassage in entspannter Atmosphäre. Fitnesskurse und weitere meist kostenlose Leistungen für Fitness und Wohlbefinden ergänzen die entspannende Wirkung der mineralhaltigen Alpensole. Die Liste ist lang, denn kaum können die vielen Offerten für Wohlgefühl und Gesundheit der RupertusTherme in einem einzigen Kurzurlaub abgedeckt werden. Geschäftsführer Dirk Sasse bekräftigt: „Wir haben in den 14 Jahren unseres Bestehens jährlich investiert, immer wieder unsere Angebote und Leistungen verbessert. Das spürt der Gast und schätzt es. Diese Philosophie zieht sich durch alle Bereiche, von der Therme bis in die Saunalandschaft, von der Wellness-Abteilung bis hin zu unserem AlpGym-Fitnesscenter und den gastronomischen Leistungen.“

Mit dem Wohnmobil in Bad Reichenhall

Der Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall nahe der Rupertustherme und den Saalachauen in idyllischer Lage mit dem Hausberg Predigtstuhl.  –  Fotos: Gerd Spranger

Während der Sommermonate ist der Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall gut gebucht und viele reservieren über die Rupertustherme vor. Auf knapp 1.900 Quadratmetern bietet er Platz für 25 Mobilhomes, und gleich nebenan ist ein großer Kinder-Abenteuerspielplatz, das Natur- und Freizeitgelände der Saalach-Auen sowie ein geteerter Radweg, der entlang des Flusses durch den schattigen Auwald bis nach Salzburg führt. Das Naherholungsgebiet der Nonner Auen beginnt direkt vor der Tür des Campers, der die Stadt Bad Reichenhall von seinem Standort aus in zehn Minuten zu Fuß erreicht. Ein großes Plus des Wohnmobil-Stellplatzes in Bad Reichenhall ist seine Nähe zur Rupertustherme, die gleich nebenan in nur 200 bis 300 Meter Entfernung liegt.

Aktivurlaub in Bad Reichenhall

Für Camper mit einem Mobilhome ist das ganze Jahr Saison. Sie lieben den Aktivurlaub, und mit dem Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall sind sie sehr zufrieden. So etwa Uli Hahn aus Berlin. Der selbständige Unternehmer war mit der Familie 20 Jahre lang mit seinem Wohnwagen auf Reisen in ganz Europa unterwegs. Heute sind die Kinder groß und vor drei Monaten hat er sich ein schmuckes Wohnmobil gekauft. Mit Freunden aus Traunstein trifft er sich hier in Bad Reichenhall, bleibt für vier Tage. Seine Reise führt ihn zum ersten Mal in diesen Teil Bayerns, die Stadt hat er interessiert erkundet. Es gefällt ihm hier. Mit seiner Frau war er schon auf dem Predigtstuhl und mit dem Fahrrad machen sie Touren in die nahe Umgebung während ihres Urlaubs. „Auf unserer Heimfahrt legen wir einen Zwischenstopp ein. Mehr als 400 Kilometer am Tag muss nicht sein. Dafür haben wir ja jetzt ein Wohnmobil und sind flexibel.“

Gesundheit finden in der belebenden Alpenstadt

Weitere Gäste mit Wohnmobil sind das Ehepaar Heidi und Ralf Krieger. Sie kennen die Region schon seit Jahrzehnten. „Vor 30 Jahren waren wir zum ersten Mal in Ruhpolding auf Urlaub. Heute ist für uns Bad Reichenhall das erklärte Wunschziel“, erzählen sie, und fühlen sich wohl auf dem Stellplatz hier an der Saalach. Ralf war vor drei Jahren auf Reha in der Alpenstadt und schwört seitdem auf das Klima der belebenden Alpenstadt. „Letztes Jahr haben wir unseren Urlaub in Holland abgebrochen. Das Klima dort war nichts für meinen Mann. Hier in Bad Reichenhall aber kann er bereits nach wenigen Tagen deutlich besser atmen und so kommen wir gerne hier her“, bekräftigt Heidi Krieger. Sie bleiben sieben Tage auf dem Reichenhaller Platz und haben ihre beiden Hunde mit dabei, für die hier viel Freiraum zum Auslauf ist. Für Ralf steht vorsorglich auch ein Rolator bereit. „Den haben wir bislang aber nicht gebraucht, es geht ihm gut hier“, freut sich Heidi.

„Wir kommen immer wieder“

Füße hoch und relaxen in Bad Reichenhall. Viele Gäste nutzen den Wohnmobilstellplatz nahe der Rupertustherme, wie das Ehepaar Schmitt.

Der Zustrom, das Kommen und Gehen auf dem Wohnmobil-Stellplatz in Bad Reichenhall, reißt nicht ab, nicht über die Pfingsttage und auch nicht während der Sommermonate sind viele Urlauber zu Gast. Einige bleiben sogar eine ganze Woche oder 14 Tage, wie die Familie H & H. Schmitt, die aus der Region Darmstadt angereist ist. Seit fünf Jahren reisen sie regelmäßig nach Bad Reichenhall, zuerst nur für ein paar Tage, und dann haben sie jedes Jahr verlängert. 2017 ist sogar ihr gut motorisierter Roller mit dabei. „Der steht bislang aber unbenutzt. Wir spazieren gerne in das Stadtzentrum mit der schönen Fußgängerzone, durch den herrlichen Kurpark, vorbei am Gradierwerk und suchen uns ein gemütliches Café“, erzählt das Rentnerehepaar. Seit 30 Jahren gehen sie ‚campen‘. Früher mit Zelt und heute mit einem großen Wohnmobil. „Die Zeiten haben sich auch auf den Campinglätzen verändert“, erzählt H. Schmitt. „Früher war es mehr ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, heute sind alle sehr autark und viele gerne für sich.“

Mit drei Hunden die Freiheit genießen

Gleich drei große Hunde hat das Ehepaar Stork bei ihrem Urlaub in Bad Reichenhall mit dabei. Gleich neben dem Wohnmobilpark führen viele Wanderwege entlang der Saalachauen und in die Nonner Auen. Foto: gsp

Gleich nebenan ist ein Ehepaar mit drei großen Hunden und ihrem großen Wohnmobil zu Gast. Auch sie bleiben eine Woche und fühlen sich hier in Bad Reichenhall sehr wohl. „Man merkt es schnell, ob Hunde hier willkommen sind, vor allem wenn sie so groß sind wie unsere“, weiß Familie Stork aus der Region Koblenz. Ein Bobtail, ein Colly und ein Irischer Wolfshund, der jüngste im Team. Für ihn war es die erste Urlaubsfahrt im großen Wohnmobil und er wirkt etwas aufgeregt und nervös. Umso gelassener ist das ‚Herrchen‘, der ihn fest an der Leine hat. „Für uns ist es wichtig, zur Ruhe zu kommen, und wir finden sie hier im Reichenhaller Tal und in der nahen Stadt alles ‚was man so braucht‘. Volker steht noch mitten im Beruf, als Angestellter in leitender Funktion.

Nach der Bergtour in die Rupertustherme

Ganz anders Dirk Volkmann und seine Frau. Sie haben sich einen kleinen Campingbus gemietet – natürlich komplett ausgestattet. Dirk ist selbständig, und sie machen vom Norden Berlins kommend hier für ein paar Tage Zwischenstation. Dann soll es nach Italien weitergehen. Unternehmungslustig sind die beiden, und bewältigten an ihrem ersten Tage gleich mal eine Bergtour auf und rund um das Rabensteinhorn. Volker möchte gerne schon wieder los, auf die Zwieselalm oder den Dötzenkopf, doch seine Frau winkt ab. „Heute ist unser Thermentag. Nach der anstrengenden Bergtour und der Anreise wollen wir uns zuerst ein wenig erholen.“

Große Nachfrage nach Wellness-Angeboten

Die Eindrücke in Bad Reichenhall sind viele. Und die meisten Gäste kommen gerne wieder. Viele haben das nahe Salzburg besucht, die meisten die Rupertustherme und allen gefällt die nahe Stadt Bad Reichenhall und der Wohnmobil-Stellplatz an den Saalachauen. Und so unterschiedlich wie ihre Interessen nutzen sie auch die Rupertustherme in Bad Reichenhall. Ob die Alpensole Thermenbecken im Außen- und Innenbereich mit Temperaturen von 33 bis 36 Grad zur Entspannung oder das 25-Meter-Sportbecken im Familienschwimmbad mit 27 Grad warmen Wasser. Es kommt keiner zu kurz, ob groß oder klein. Gern genutzt werden nach einem erlebnisreichen Tag die Wellness-Angebote. Hier ist aber, ebenso wie beim Stellplatz für das Wohnmobil, eine Reservierung nötig, denn die Nachfrage ist groß.

Zauberhafte Winterwelt in Bad Reichenhall

Die RupertusTherme in Bad Reichenhall ist auch im Winter Fixpunkt eines großen Wanderzentrums. Geräumte Wege führen durch die Saalachau, kilometerweit entlang des Gebirgsflusses, hinüber nach Nonn bis hinauf in das Oberland oder auch in Richtung Innenstadt. Winterwandern mit Genuss.

(gsp) Es sind überschaubare Wegstrecken, denn in einer Stunde ist ‚eine Runde gedreht‘, entweder durch den verschneiten Wald oder durch den Kurpark in die beleuchtete Innenstadt von Bad Reichenhall, durch die Fußgängerzone. Ein etwas ausgedehnter Winter-Spaziergang führt über eine kleine Anhöhe hinauf zur Nachbargemeinde Bayerisch Gmain, mit weitem Blick auf das Tal und die Reichenhaller Bergwelt mit Predigtstuhl, Zwiesel und Staufen.

Eine verzauberte Alpenstadt erleben

Viel Schnee auf dem Berg (Predigtstuhl) und Winterwandern im Tal

Die RupertusTherme wartet bei jedem Winterwetter mit hundert Möglichkeiten für Fitness, Entspannung und Gesundheit in bester Atmosphäre und weitem Blick in die winterlich verzauberte Welt der Alpenstadt Bad Reichenhall auf. Vereint werden diese Angebote auf der Webseite Hotelpauschalen.com und mit einem zwei- bis sechstägigen Urlaub angeboten.

Für Aktive etwa bieten sich in einer Autostunde Ausflüge in große Skigebiete an, wie sie etwa die Pauschale ‚Therme & Ski‚ vereint, natürlich mit satten Prozenten. Die ruhigere Variante etwa ist Langlaufen und etwas sportlicher das Skating. Auch hier führen mehrere traumhafte Loipen durch bezaubernde Winterwelten. Etwa am Aschauerweiher (Bischofswiesen), am Seegatterl (Ruhpolding) oder in dem romantischen Heutal, ein Hochtal zu Füßen des Sonntagshorns, des höchsten Berges des Chiemgaus.

Der belebende Wechsel von kalt zu heiß
und die Kraft der Alpensole

Es ist der Wechsel von kalter, frischer Winterluft einer verschneiten Naturlandschaft hin zu den heißen Becken der RupertusTherme, der Sinne und Körper reizt, unser Immun- und Abwehrsystem stärkt. Dazu fördert die Alpensole unsere Gesundheit, aus den Quellen des Urmeeres, mit Mineralien und Spurenelementen. Die HotelPauschalen ‚Zwei-Allein‚ oder ‚Therme & Ski‘ beinhalten zudem noch klassische Massagen, kulinarische Genüsse im Thermenrestaurant und weitere Zugaben für glückliche Momente. Auch Einheimische und Hoteliers wissen um die Vorzüge aktiver und entspannter Wintertage in Bad Reichenhall.

Neue Motivation mit einem Kurzurlaub

So schreibt etwa Hotelier Gerhard Fuchs: „Kaum etwas ist schöner als nach einem Skitag die wohltuende Wärme von AlpenSole in der RupertusTherme zu genießen. Dabei bietet Bad Reichenhall auch für Nicht-Skifahrer viele wunderschöne Winterwanderwege.“ Die ‚Fuchs-Hotels‘ (Dora. Bergfried, Schönblick) liegen zentral und sind familiär geführt.
Hoteldirektor Herbert Feldinger vom Hotel Bayern Vital kennt den Thermenbonus der Gäste und weiß wie sehr die Gäste das Spa- und Familienresort Rupertustherme schätzen und auch den Zauber einer verschneiten Winterlandschaft, der direkt vor der Haustüre am Rupertuspark beginnt.
Hotelier Sebastian Rein (Hotel Villa Rein) sieht den Trend nach kurzen Urlauben ‚zwischendurch‘ auch in Bad Reichenhall. „Viele kommen aus dem Großraum München und aus Österreich für zwei, drei Tage und die Hotelpauschalen mit Therme inklusive sind stark nachgefragt.“

Zehn Minuten zum Airport Salzburg

Insgesamt stehen unter Hotelpauschalen.com in Bad Reichenhall acht Partnerbetriebe der RupertusTherme mit attraktiven Pauschalen zu Auswahl. Für eine Anreise nach Bad Reichenhall bietet sich übrigens auch der Airport Salzburg an, der in nur 10 Autominuten zu erreichen ist, also quasi ‚vor der Haustüre‘ liegt. Ein Airport-Shuttle-Service gestaltet die Anreise unkompliziert.

Entschleunigen Sie Ihren Alltag

Wenn Sie Entspannung und Erholung suchen, wenn Alltagsstress und Arbeitsdruck überhandnehmen, wird es Zeit für eine kurze Entspannungsphase, in der Sie wieder Kraft für Körper und Geist tanken können. Entschleunigen Sie Ihren Alltag mit einem Wellnessurlaub in Bad Reichenhall. Die Rupertustherme ist die genau richtige Adresse für Sie.
„Wellnessurlaub für Körper und Geist heißt auch Bewegung und Aktivität“, weiß Thermengeschäftsführer Dirk Sasse und lädt ein: „Tanken Sie Kraft und Vitalität in der Alpenstadt und stärken Sie Ihre Gesundheit mit wertvoller AlpenSole aus Bad Reichenhall.“

Lesen Sie auch:
https://rupertusthermen.blog/2017/12/14/heisse-pisten-und-eine-coole-therme-in-bad-reichenhall/

Heiße Pisten und eine coole Therme in Bad Reichenhall

Bezaubernde Momente mit grandioser Aussicht in der winterlich verzauberten Alpenwelt

Die Alpenstadt Bad Reichenhall ist ein Geheimtipp für Wintersportler. Innerhalb einer Autostunde sind sechs große Skiregionen erreichbar, die meisten im Pinzgau. Und im Dreieck von Lofer, Waidring und Zell am See ist man im Zentrum der alpinen Winterwelt. Bad Reichenhall bietet aber weit mehr. Kleine versteckte Skigebiete, die unmittelbare Nähe zu Salzburg und mit der RupertusTherme ein Spa- und Wellnessresort auf höchstem Niveau.

Pistenvergnügen in alpiner Alpenwelt
und Thermen-Extras

Bad Reichenhaller Hoteliers und die RupertusTherme haben sich für die Wintersaison sogar noch was ganz Besonderes ausgedacht. Sie bieten ein ‚Thermen & Ski‘ – Package mit zwei Übernachtungen, einen Thermentag und einen Tag ‚auf der Piste‘ in der Almenwelt Lofer. In der RupertusTherme gibt es darüber hinaus noch einige Extras inklusive wie eine Ganzkörpermassage mit AlpenSalz-Latschenkiefernöl, einen Handtuch- und Bademantelservice, einen Gutschein über 15 Euro für das Thermen- und Saunarestaurant und die Thermentasche zum Mitnehmen.

Drei Tage voller Spannung und Erleben

Für wenig Geld, die Pauschale kostet zwischen 215 und 340 Euro, werden drei Tage voller Spannung und Erleben geboten. Wer klug ist, nutzt bereits den Anreisetag, etwa zu einem Winterspaziergang durch Bad Reichenhall oder eine Fahrt auf den Predigtstuhl. Dann geht’s nach einem gemütlichen Frühstück in die Almenwelt Lofer. Mit modernsten Anlagen ist die Skiregion ‚auf der Höhe der Zeit‘, bietet 46 Pistenkilometer sowie die Snowparks „Lofi-Funline“ für alle Freeskier und SnowboarderInnen. Wer noch eine Nacht länger bleiben möchte, um etwa im nahen Salzburg zu shoppen oder Zeit in der romantischen Altstadt zu verbringen, verlängert direkt im Hotel kostengünstig.

Therme und Ski haben Tradition

Entspannung nach sportlicher Aktivität in der RupertusTherme /  sn foto (marco riebler)

‚Therme und Ski‘ haben in der Alpenstadt Bad Reichenhall Tradition und ein Angebot, dass auch viele Einheimische gerne nutzen So etwa gibt es ein Kombiticket der Rupertustherme, dass neben der Almenwelt Lofer auch noch die zwei kleinen Skiregionen Heutal und Hochschwarzeck günstig anbietet. Ab 2018 ist dann auch die Jennerbahn wieder ‚mit im Paket‘, wenn Renovierung und Neubau abgeschlossen sind.

Volles Erlebnis in der RupertusTherme
in Bad Reichenhall

Zwischendurch einsame Moment und phantastische Aussichten genießen

Erleben Sie auf der Piste die romantisch verschneite, aber auch kalte alpine Welt und entspannen Sie in den heißen Solebecken der Therme. Dann geht’s anschließend zum Ausschwitzen in die Sauna oder sie lockern die strapazierten Muskeln bei einer AlpenSalz- Latschenkiefernöl Ganzkörpermassage. Tief durchatmen, tiefe Entspannung und volles Erlebnis in der RupertusTherme in Bad Reichenhall.

Das ganze Angebot der RupertusTherme für Hotelpauschalen und/oder Kombitickets finden Sie hier:

Hotelpauschalen: https://www.hotelpauschalen.com
Kombiticket: http://www.kombiticket24.com

13 Jahre Therme

Lesen Sie dazu auch unseren aktuellen Beitrag
Die Rupertustherme übertrifft in 12 Jahren alle Erwartungen

Die Rupertus-Therme ist ein Magnet
der belebenden Alpenstad Bad Reichenhall

Quellkräfte und ständige Erneuerung
Auszeichnungen und Entschleunigung

Das alte, vor allem auf den Kurbetrieb ausgerichtete Rupertusbad, hatte in den 90er-Jahren seine Zeit überlebt. 2005 war endlich der Startschuss für die neue Rupertus-Therme, die heute für das moderne Bad Reichenhall steht. Sie ist ein Symbol des Wandels, ja des Neuanfanges des alten Staatsbades hin zu einer offenen, belebenden Alpenstadt. Dabei steht die RupertusTherme als „Quelle meines Wohlbefindens“ im Zentrum und nutzt den Schatz Bad Reichenhalls, die Alpensole, in Verbindung mit Wellness-, Sport-, Freizeit- und Gesundheitsangeboten.

sasse_tenjears

Geschäftsführer der Rupertus-Therme, Dirk Sasse, im Interview mit dem rfo zum 10jährigen Jubiläum

Mit der Erweiterung um ein Familienbad (2011) ist die Rupertus-Therme endgültig zu einer „Therme für alle“ geworden. Das belegen allein schon die Besucherzahlen, die von 300.000 auf heute über 500.000 Besucher jährlich (inkl. Familienbad) angewachsen sind. Highlight aber sind bis heute die Thermen-, Sauna- und Wellnesslandschaften mit Fitnesscenter, Therapieangeboten und einer ausgezeichneten Gastronomie.

Quellkraft besitzen die Bad Reichenhaller Solequellen, ebenso die Sauna als ‚Quelle des Feuers‘, das WellnessCenter als ‚Quelle der Musse‘ und zur ‚Quelle der Energie‘ wird das AlpGym Fitnesscenter. Anziehungskraft strahlen auch die Regionen des Berchtesgadener Landes, des Chiemgaus und die Region Salzburg aus.

Mehr zur Geschichte der Rupertustherme und ein aktuelles Statement von Geschäftsführer Dir Sasse finden Sie in den beiden Beiträgen des rfo (Regionalfernesehen Oberbayern), anlässlich des 10-jährigen Jubiläums. Klicken Sie dazu einfach auf den Link.

http://www.rfo.de/mediathek/43422/Jubilaeum_in_der_Rupertustherme.html

Jubiläum in der Rupertustherme (vom 24.03.2015)

In Bad Reichenhall ist heute Jubiläum gefeiert worden: 10 Jahre Rupertustherme. In diesen 10 Jahren hat das Spa und Familienresort eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben: So ist die Anzahl der Besucher von 2005 bis 2014 um 135 % gesteigert worden. Insgesamt waren bislang mehr als 3,6 Millionen Gäste in der Rupertustherme. Und 2014 ist erneut ein Rekord erzielt worden: Gründe genug also, das Jubiläum zu feiern.

http://www.rfo.de/mediathek/43491/10_Jahre_Rupertustherme.html

10 Jahre Rupertustherme (vom 26.03.15)

Die Rupertustherme in Bad Reichenhall feiert in diesen Tagen 10jähriges Jubiläum. Wir haben gestern darüber berichtet. Und es war nicht das erste Mal, dass die Therme bei uns im Programm war, ganz im Gegenteil, es sind inzwischen schon einige Jahre, in denen wir die Rupertustherme begleiten. Und so haben wir ein wenig in unserem Archiv gestöbert, alte Aufnahmen zusammengetragen und einen Film produziert über 10 Jahre Rupertustherme.

RupertusTherme verwöhnt mit Alpenstadt-Küche …

… in Tradition mit Salz und Heilanwendungen

Seit 2001 trägt Bad Reichenhall offiziell die Auszeichnung als Alpenstadt. Viel mehr aber prägt sie die Tradition des Salzes oder die des schon früh in ganz Europa bekannten Kurortes mit seinen Heilanwendungen. Die RupertusTherme in Bad Reichenhall schafft es, alle drei Traditionen in sich zu vereinen. Natürlich ist der Schatz der Alpensole ihr prägendes Element und die zentrale Lage im Talkessel zwischen den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen. Zudem ist die Tradition des Bades, des Staatsbades, nirgends schöner und angenehmer zu erleben als in der RupertusTherme.

Gesundheit und Wohlbefinden

Küchenchef Carsten Girlich am Wok für das Fotoshooting in der Rupertustherme.

Küchenchef Carsten Girlich am Wok für das Fotoshooting in der Rupertustherme.

Die RupertusTherme ist mehr als ein modernes, allen hohen Ansprüchen genügendes Spa- und Familienresorts einer modernen und mondänen Wellnessbewegung. Sie ist Ausdruck einer Bäder-Tradition die seit jeher auf Gesundheit und Wohlbefinden setzt. Das soll jetzt um ein weiteres Element bereichert werden, nämlich mit einer kulinarischen Variante durch die Alpenstadt-Küche.
In ihr sind die ‚Gaben der Natur‘ mit frischen Bergkräutern, feinstem Reichenhaller Alpensalz und landwirtschaftlichen Produkten der Alpenregion vereint. Elf traditionelle Restaurants und Gasthöfe sind Teil dieser das ganze Jahr über gebotenen Alpenstadt-Küche.  Weiterlesen