RupertusTherme wird immer moderner und attraktiver

Jährliche Investitionen
heben das Niveau und stärken die Marke 

Der Parkplatz der RupertusTherme ist noch nicht ganz so voll, wie die letzten Jahre gewohnt, doch die Besucherzahlen steigen wieder spürbar an. Seit drei Monaten ist das Spa & Familien Resort in Bad Reichenhall wieder geöffnet. Die Gäste stellen sich schnell auf die neue Normalität ein und freuen sich, die Thermen- und Saunalandschaft in vollen Zügen genießen zu können. Größte Einschränkung ist aktuell die Baustelle im Außenbereich für die Modernisierung und Erweiterung des Außenbeckens.

Im Herbst 2021 öffnet das neue große Außenbecken der RupertusTherme in Bad Reichenhall und ein großes doppelstöckiges Saunagebäude mit Panorama-Glasfront und Blick auf die Berge.

Geschäftsführer der RupertusTherme, Dirk Sasse, will dem Trend zur ‚Sommertherme‘ gerecht werden. „Wir erreichen an manchen heißen Sonnentagen eine Auslastung von 80 Prozent. Das kann nur bedeuten, dass die Gäste auch für die heißen Tage die besondere Kraft von Alpensalz & Alpensole schätzen und natürlich die vielen Angebote von Sauna, Wellness und Fitness, zwischendurch auch gerne einen kühlen Drink.“

Als Sommertherme  wird eine am Becken integrierte Poolbar im Außenbereich dazu noch mehr Animation und Abwechslung bieten. Auf zwei integrierte Hotwhirlpools darf man ebenso gespannt sein, doch bis zur Eröffnung im Herbst 2021 müssen sich die Besucher der RupertusTherme noch in Geduld üben.

Die Fundamente sind gesetzt, die Zuleitungen gelegt und alle Anschlüsse vorbereitet. Gut abgeschirmt ist von den Arbeiten im Thermenbereich kaum etwas zu spüren.

Fast geräuschlos vollzieht sich der Neubau einer doppelstöckigen Panoramasauna mit Glasfassade, freiem Blick auf den Predigtstuhl und mit Dusch- und WC-Anlagen im Erdgeschoss. Der Saunabereich ist von dem Neubau nicht gestört, im Gegenteil. Die Gäste entspannen sich im schön angelegten Saunagarten mit Bergblick und großem Pool. Jeder verfügt über seine Liege und genießt ‚Urlaubsfeeling pur‘. Selbst hier werden Alpensalz & Alpensole verabreicht, etwa beim Abrieb mit feinen Salzkristallen im Laist-Sole-Dampfbad mit regelmäßigen Salzaufguss-Zeremonien und Mineralsoleschlick-Anwendungen (Laist).

Die jährlichen Investitionen machen die RupertusTherme zu dem, was sie bis heute ist. Selbst nach 15 Jahren ist sie immer noch ein modernes Spa & Familien Resort, das seinen Gästen immer wieder neue Attraktionen bei bester Infrastruktur bietet. Thermengeschäftsführer Dirk Sasse: „Wir halten die Einschränkung durch Bauarbeiten so niedrig wie möglich. Ohne können wir das Angebot aber nicht erweitern und verbessern. Der neue Außenbereich wird die Gäste begeistern.“

 

Neue Webseite der RupertusTherme schärft das Profil

Auf den ersten Blick hat sich die Webseite der RupertusTherme kaum verändert. Die gleichen dunkelroten Farben, ein bekanntes Foto und der signifikante Schriftzug identifizieren die Seite gleich als zur Therme gehörig. Und doch ist einiges neu auf der Seite http://www.RupertusTherme.de, des Spa- und Familienressort in Bad Reichenhall. Die Seite ist einem ‚Relaunch‘ unterzogen worden, wie es in der Fachsprache heißt. Sie wurde modernisiert und auf den aktuellen Stand gebracht. Dabei ist die Struktur erhalten geblieben, so dass sich der traditionelle Benutzer weiterhin gut zurecht findet.

Der Relaunch erfolgte gerade zum richtigen Zeitpunkt. Der Thermen-Webauftritt präsentiert sich nach der Wiedereröffnung und den bereits angelaufenen Arbeiten zur weiteren Steigerung der Attraktivität mit großem Außenpool und doppelstöckiger Sauna bestens. Dabei schreibt die RupertusTherme seit Jahren schwarze Zahlen und erfreut sich großer Beliebtheit. Damit das so bleibt, setzt Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse auch in Nach-Coronazeiten weiter auf Investitionen zum Ausbau des Spa & Familien Resorts.

Das Design der neuen Webseite punktet weiter mit einer ‚klaren Sprache‘, also einer einfachen und direkten Führung durch alle Bereiche. Schnell und angenehm springen die Inhalte ins Auge scrollt man auf den Seiten in die Tiefe. Ganz oben sind die sechs Schwerpunkte der RupertusTherme mit Therme, Sauna, Wellness, Fitness, Familie und Therapie gesetzt, dann folgt eine Kernaussage, nämlich der direkte Bezug zur Kraft von Alpensalz und Alpensole. Es ist ein einzigartiger Naturschatz aus den Berchtesgadener Alpen und den Bad Reichenhaller Solequellen, der aus den Tiefen der Berge nach 250 Millionen Jahren wieder zutage gefördert wird, reich an Mineralien und Spurenelementen. Er wird in der RuptertusTherme in vielen Formen eingesetzt.

Auf das Erlebnis RupertusTherme einstimmen

Es folgen aktuelle Informationen und mit schönen Fotos und kurzen Texten wird der Besucher auf das Erlebnis RupertusTherme eingestimmt. Die oberen Menüpunkte der Startseite führen in einfachen transparenten Schritten zu den speziellen Angeboten für die jeweiligen Bereiche der Therme. Sie sind klar strukturiert und damit für den Nutzer sehr anwenderfreundlich. Am Besten aber taucht man selbst in das Thermenvergnügen ein, nämlich in die Therme als Quelle des Salzes, in die Sauna als Quelle des Feuers, beim Wellness als Quelle der Muße, in die Fitness als Quelle der Energie, in das Familienbad als Quelle der Freude und die Therapie als Quelle der Erholung.

Partnermassagen: Spa und Wellness mit dem Lieblingsmenschen

Wasser übt auf Menschen immer schon eine besondere Faszination aus. Die Tradition der Bäder reicht Jahrtausende zurück. Es ist das ursprüngliche und untrügliche Gefühl des Menschen, die Gesundheit durch Wasser zu fördern, sei es in warmen Bädern, in heißen Saunen oder in Verbindung mit Anwendungen. Schon in frühen Zeiten baute man so Stress ab und gewann Abstand vom Alltag.

Spa und Wellness mit dem Lieblingsmenschen in der Rupertustherme mit Partnermassagen – Ein Gutschein ist immer eine gute Idee!

Heute bezeichnen wir es kurz als SPA (sanus per aquam), wie etwa in der RupertusTherme in Bad Reichenhall. Die Gesundheit durch Wasser wird in dem Spa- und Wellnessresort mit körperlicher Fitness im ‚AlpGym Fitness-Center‘ ergänzt und entspanntes Wohlgefühl im WellnessCenter. Abschalten und sich bei klassischen und Wohlfühl-Massagen erholen, der Haut und den Muskeln Gutes tun mit verschiedenen Mineral-Packungen, Ölen und Salzen. Das Wohlgefühl steigern und den Energiehaushalt wieder aufladen, einen Wellnesstag in Bayern erleben, dafür steht die RupertusTherme in Bad Reichenhall.

Ohne Zeitdruck
Spa und Wellness genießen

Wellness und Spa der Therme tragen zur Entspannung bei und bieten ein Ambiente, in dem es leicht fällt zur Ruhe kommen, frische Energie zu tanken. Gerne teilen wir diese besonderen Momente mit unserem Lieblingsmenschen, mit dem Partner oder der Partnerin. Die RupertusTherme bietet darum Partnermassagen für besondere Momente der Zweisamkeit. Während man selbst entspannt und genießt, teilt unser Lieblingsmensch das Erlebnis nebenan auf der Partnerliege, beide werden gleichzeitig durch zwei professionelle Masseure behandelt. Das Ganze ohne Zeitdruck, denn vor der Partnermassage nimmt man ein Fußbad, geht unter die Dusche, genießt ein Glas Prosecco oder Obst zur Erfrischung. „Zeit mit dem Liebsten verbringen, in einem Raum, kein Wechsel und ganz für sich alleine sein“, heißt es auf der Homepage der Therme. Erleben Sie einen Wellnesstag in Bayern.

Reichenhaller Alpenschätze
mit Alpensalz und Rasulschlämme

Was steckt alles drin in dem Spa-Partner-Package der RupertusTherme in Bad Reichenhall? Wahlweise können 135 oder 90 Minuten gebucht werden. Die besondere Wellnesszeit wird mit 90 bzw. mit 60 Minuten gutgeschrieben, so dass sich der Thermenaufenthalt mit der Gutschrift bereits bei einem 4-Stunden-Ticket rechnet. Natürlich bietet sich ein Day Spa an, ein ganzer Tag wie ein Kurzurlaub, der etwa mit einem Brunch im Thermenrestaurant startet. An Extras wird bei der Partnermassage nicht gespart. Ein Handtuch- und kuscheliger Bademantelservice sind ebenso inklusive wie Getränke und Obstsalat. Das Besondere erfahren, etwa die Reichenhaller Alpenschätze mit Alpensalz und Rasulschlämme aus feinsten Gesteinsmehl. Erleben Sie sanfte Massagerhythmen mit alpinen Ölen und Kräuterstempeln und fördern Sie ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Und bitte nicht vergessen rechtzeitig zu buchen, denn die Nachfrage ist hoch.

Erleben Sie einen Wellnesstag in Bayern mit dem Besuch der Rupertusthreme in Bad Reichenhall.

Hier geht’s direkt zur Buchung:
https://shop.rupertustherme.de/reservations/category/

Im Shop der Rupertustherme finden sich viele Angebote für Spa und Wellness

Tief durchatmen bei einem besonderen Alpensalz-Erlebnis

Romantische Stimmung und ein unvergleichbares Bergpanorama in der Rupertustherme in Bad Reichenhall – Tief durchatmen im Alpenklima

„Durchatmen im Alpenklima“ ist wohl einer der ältesten Slogans, die für die Alpenstadt Bad Reichenhall stehen. Besonders aber gilt es für die RupertusTherme, die in den nächsten Monaten ihr 15jähriges Bestehen feiert und im Herbst für ein besseres Durchatmen 300.000 Euro in den Solegrotten-Bereich mit neuem AlpenSole-Whirlpool investiert hat. AlpenSole und AlpenSalz sind das besondere Alleinstellungsmerkmal des Spa & Familien Resorts RupertusTherme. Der neue Solegrotten-Bereich ist Teil deThermenlandschaft und im regulären Eintritt inkludiert, ein Plus für Fitness und Gesundheit.

Angenehme Düfte und reinigendes Salz

Durchatmen im Alpenklima und wohlfühlen im neuen Caldarium der Ruperutstherme – ein Heim für Fitness und Gesundheit

Weitere gesunde und salzige Angebote erwarten die Besucher in einer weitläufigen Saunalandschaft. Durchatmen mit angenehmen Düften und reinigendem Salz. Beides kurbelt gleichermaßen die Durchblutung wie das Immunsystem an und sorgt für inspirative Momente. Mal ganz tief durchatmen, aber richtig, und bei wohliger Wärme entspannen. In der heißen Luft wird die Lunge trainiert, was den Atemwegen richtig gut tut. Die warme feuchte Luft stärkt die Bronchien, Krankheitserreger werden buchstäblich weggespült.

Alpensalz und ein Laist-Sole-Dampfbad

Die Saunalandschaft in der Rupertustherme an kalten Tagen gern besucht (foto: marco riebler)

Und auch hier erwartet die Gäste ein besonderes Alpensalz-Erlebnis. Eine Salz- Stollensauna und ein Laist-Sole-Dampfbad mit regelmäßigen Salzaufguss- Zeremonien und Mineralsoleschlick-Anwendungen. Dabei reichen geschulte Mitarbeiter die Produkte und führen durch die Anwendungen. Der große Saunabereich der Rupertustherme mit fast 1000 Quadratmetern bietet neben sechs Saunen mit Temperaturen von 60 bis 100 und zwei Dampfbädern mit Temperaturen von 40 bis 50 Grad viele Ruhebereiche, ein großes Freibecken und einen großen Whirlpool im Innenbereich. Ein besonderes Highlight ist die große Saunabar für die „kleine Pause zwischendurch“, um relaxed ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen, bevor man sich zur nächsten heißen Saunarunde aufmacht.

Einzigartiges Bergpanorama

Saunalandschaft Rupertustherme (sn foto von marco riebler)

Der neue Leiter des ServiceCenter für den Thermen- & Saunabetrieb ist Denny Gelsing. Er fühlte sich von der ruhigen entspannten Atmosphäre sofort positiv angesprochen. „Das Panorama mit Blick auf die Berge ist einzigartig, auch das großzügige und weitläufige Angebot überzeugte mich vom ersten Tag an. Es entsteht nie ein Gefühl von Enge, die Atmospähre bleibt entspannt.“ Ein zweimaliger Saunabesuch pro Woche ist ideal für das Immunsystem, besonders in der kalten Jahreszeit, empfiehlt Denny Gelsing. Sauna-Anfängern rät er langsam zu beginnen, bei niederen Temperaturen und nicht gleich die vollen 15 Minuten je Saunagang. Anfänger setzen sich am besten auf die unterste Sitzbank, um dem heißen Wasserdampf im oberen Bereich nicht zu sehr ausgesetzt zu sein. Und noch zwei Tipps gibt er aus dem Sauna-Knigge: „Respektieren Sie die Ruhe in der Sauna und öffnen Sie während Aufgüssen nicht die Türe, das nimmt den besonderen Effekt und verärgert andere Gäste.“

Ansonsten kann man beim Besuch in die Sauna nicht viel falsch machen. Natürlich ist ein großes Handtuch als Unterlage obligatorisch und an der Bar sollte man lieber auf alkoholfreie Getränke zurückgreifen. Beim kalten Abduschen immer zuerst die Beine, dann die Arme und dann den Oberkörper. Aber auch hier gibt es keine festen Regeln und manche bevorzugen ein leicht temperiertes Wasser.

Neue AlpenSole-Attraktionen in der RupertusTherme

Die beiden reinen Naturschätze AlpenSalz und AlpenSole sind das Alleinstellungsmerkmal des Spa & Familien Resorts RupertusTherme. Im Bereich der Solegrotte im Untergeschoss der Thermenlandschaft sind nun für rund 300.000 Euro ein neues modernes AlpenSole-Dampfbad und ein AlpenSole-Whirlpool entstanden.

Freude über das neue Raumkonzept für Dampfbad und Whirlpool der RupertusTherme in Bad Reichenhall bei (v.l.): Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner, Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse, KurGmbH-Geschäftsführerin Gabriella Squarra und Armin Wierer, Bürgermeister von Bayerisch Gmain.

Auf den Tag genau vier Monate dauerten die Bauarbeiten, an denen elf Unternehmen, darunter acht aus dem Berchtesgadener Land, beteiligt waren. „Der alte Bereich mit Gradierwerk und dem Klangbecken wurde nur wenig angenommen und war nach 14 Jahre Betrieb unter hoher Solebelastung sanierungsfällig“, erklärt RupertusThermen-Geschäftsführer Dirk Sasse bei der offiziellen Eröffnung der beiden neuen Anlagen. Deshalb entschied man sich für eine Optimierung. Weiterlesen

Makelloses Hautbild mit Mineralsoleschlick

In unserem ersten Beitrag zur neuen Partnermassage spricht die Leiterin des Service-Centers Wellness der RupertusTherme, Ute Wienerroither, von der „einzigartigen Tiefenentspannung und das Wohlfühl-Ambiente.“ Dabei wirken winzigen Salzkristalle wie ein Peeling. Die Haut durchblutet gut und ist vorbereitet, so dass die Wirkstoffe vom Körper aufgenommen werden. Das Ergebnis ist eine zarte und geschmeidige Haut. Es ist die einzigartige Wirkung von Alpensole und Alpensalz. Gut gegen Neurodermitis und für die Atemwege“, erklärt Ute Wienerroither die Vorzüge.

Ein makelloses Hautbild mit Laist

Partnermassage in der RupertusTherme: Winzige Salzkristalle wirken wie ein Peeling. Die Haut durchblutet gut und ist vorbereitet.

Zunächst starten die Partner mit körpereigener Anwendung der Rasulschlämme, mit denen feines alpines Gesteinsmehl und Mineralsoleschlick (Laist) aus dem Berchtesgadener Salzbergwerk auf den Körper verteilt wird. Diese Naturstoffe sind vollkommen rein und reich an Mineralien. Schadstoffe und Schlacken werden aus der Haut herausgelöst, straffen sie und sorgen für ein makelloses Hautbild. Weiterlesen

Heiße Pisten und eine coole Therme in Bad Reichenhall

Bezaubernde Momente mit grandioser Aussicht in der winterlich verzauberten Alpenwelt

Die Alpenstadt Bad Reichenhall ist ein Geheimtipp für Wintersportler. Innerhalb einer Autostunde sind sechs große Skiregionen erreichbar, die meisten im Pinzgau. Und im Dreieck von Lofer, Waidring und Zell am See ist man im Zentrum der alpinen Winterwelt. Bad Reichenhall bietet aber weit mehr. Kleine versteckte Skigebiete, die unmittelbare Nähe zu Salzburg und mit der RupertusTherme ein Spa- und Wellnessresort auf höchstem Niveau.

Pistenvergnügen in alpiner Alpenwelt
und Thermen-Extras

Bad Reichenhaller Hoteliers und die RupertusTherme haben sich für die Wintersaison sogar noch was ganz Besonderes ausgedacht. Sie bieten ein ‚Thermen & Ski‘ – Package mit zwei Übernachtungen, einen Thermentag und einen Tag ‚auf der Piste‘ in der Almenwelt Lofer. In der RupertusTherme gibt es darüber hinaus noch einige Extras inklusive wie eine Ganzkörpermassage mit AlpenSalz-Latschenkiefernöl, einen Handtuch- und Bademantelservice, einen Gutschein über 15 Euro für das Thermen- und Saunarestaurant und die Thermentasche zum Mitnehmen.

Drei Tage voller Spannung und Erleben

Für wenig Geld, die Pauschale kostet zwischen 215 und 340 Euro, werden drei Tage voller Spannung und Erleben geboten. Wer klug ist, nutzt bereits den Anreisetag, etwa zu einem Winterspaziergang durch Bad Reichenhall oder eine Fahrt auf den Predigtstuhl. Dann geht’s nach einem gemütlichen Frühstück in die Almenwelt Lofer. Mit modernsten Anlagen ist die Skiregion ‚auf der Höhe der Zeit‘, bietet 46 Pistenkilometer sowie die Snowparks „Lofi-Funline“ für alle Freeskier und SnowboarderInnen. Wer noch eine Nacht länger bleiben möchte, um etwa im nahen Salzburg zu shoppen oder Zeit in der romantischen Altstadt zu verbringen, verlängert direkt im Hotel kostengünstig.

Therme und Ski haben Tradition

Entspannung nach sportlicher Aktivität in der RupertusTherme /  sn foto (marco riebler)

‚Therme und Ski‘ haben in der Alpenstadt Bad Reichenhall Tradition und ein Angebot, dass auch viele Einheimische gerne nutzen So etwa gibt es ein Kombiticket der Rupertustherme, dass neben der Almenwelt Lofer auch noch die zwei kleinen Skiregionen Heutal und Hochschwarzeck günstig anbietet. Ab 2018 ist dann auch die Jennerbahn wieder ‚mit im Paket‘, wenn Renovierung und Neubau abgeschlossen sind.

Volles Erlebnis in der RupertusTherme
in Bad Reichenhall

Zwischendurch einsame Moment und phantastische Aussichten genießen

Erleben Sie auf der Piste die romantisch verschneite, aber auch kalte alpine Welt und entspannen Sie in den heißen Solebecken der Therme. Dann geht’s anschließend zum Ausschwitzen in die Sauna oder sie lockern die strapazierten Muskeln bei einer AlpenSalz- Latschenkiefernöl Ganzkörpermassage. Tief durchatmen, tiefe Entspannung und volles Erlebnis in der RupertusTherme in Bad Reichenhall.

Das ganze Angebot der RupertusTherme für Hotelpauschalen und/oder Kombitickets finden Sie hier:

Hotelpauschalen: https://www.hotelpauschalen.com
Kombiticket: http://www.kombiticket24.com

100 Angebote für Alpenwellness mit der RupertusTherme

Alpenwellness und Salz gehören in Bad Reichenhall zusammen.
Die Alpen verzaubern die Menschen in ihrer Schönheit und wilden Majestät bis heute, sind Anziehungspunkt und Erholungsraum mit einer ursprünglichen Naturbegegnung. Das Herz der Berge hält in Bad Reichenhall zudem einen ganz besonderen Schatz verborgen, die Alpensole, reich an Mineralien und Spurenelementen.

Prickelnde Wellnessbehandlung in der Rupertustherme

Es ist das Lebenselixier der RupertusTherme und Alpenwellness ist hier in seiner schönsten Form zu erleben. Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse: „Genießen Sie mit der Rupertustherme die ersten Frühlingsstrahlen, den freien Blick auf die Berge in 36° Grad warmer Alpensole im Außenbecken.“

Alpensalz und Alpensole in der schönsten Form

Noch heißer wird es im Dampfbad, wo mehrmals täglich ein ‚Salzabrieb‘ gereicht wird, der die Haut zart und geschmeidig macht und die Durchblutung fördert. Alpensalz verleiht auch dem Soleschwebebecken mit einem 12-prozentigen Anteil den nötigen Auftrieb, um sich mit einem Gefühl von Schwerelosigkeit treiben zu lassen.

Alpensalz und Alpensole sind das beherrschende Element in der RupertusTherme in Bad Reichenhall, von den Solebecken bis hin zum Wellness-Center mit Packungen, Kosmetik, Bädern, Peelings und Massagen.

Ein weiterer großer Anziehungspunkt ist die großzügige Saunalandschaft über drei Ebenen mit großem Freibereich. Entspannende Wärme von 40 bis 50 Grad strahlt etwa das Caldarium bei hoher Luftfeuchtigkeit aus. Oft wird es auch als Vorbereitungsraum für eine heißere, trockene Sauna genutzt, wo es bei Temperaturen von 80 bis 90 Grad richtig heiß und das Immunsystem des Körpers so gestärkt wird.

Zeit haben, Zeit nehmen, Zeit genießen

Ein Salzabrieb im heißen Dampfbad erfrischt und fördert die Durchblutung

„Quelle meines Wohlbefindens“ lautet darum der Slogan der RupertusTherme, der hier in vielfältiger Form erlebt wird. Etwa wenn es nach einem heißen Saunagang in das kühle Freibecken geht, in den Ruhebereich, an die Bar oder ins Restaurant. Zeit haben, sich Zeit nehmen, die Zeit genießen, um mit frischer Energie wieder in einen neuen Tag zu gehen.

Die RupertusTherme ist ein Jungbrunnen für Leib und Seele. Geschäftsführer Dirk Sasse ist überzeugt: „Ein Tag in der Therme ist wie ein Kurzurlaub im Süden. In der Therme geben wir darüber hinaus auch noch Wettergarantie“, ergänzt er augenzwinkernd.

Garantie für Urlaub und Erholung

Ein Stammgast sieht es ganz ähnlich. „Bei gutem Wetter bieten uns die Alpen immer wieder ein einzigartiges Naturerlebnis. Wir möchten aber die RupertusTherme in Bad Reichenhall nicht missen. Sie garantiert bei jedem Wetter Erholung, Entspannung und viele Möglichkeiten für Gesundheit und Fitness was zu tun.“ Für viele Gäste, selbst aus dem nahen Salzburg, ist die RupertusTherme in Bad Reichenhall ein Hauptkriterium sich für die Region zu entscheiden.

Der Erfolg der Therme schlägt sich dabei nicht nur in guten Zahlen nieder, sondern wird etwa auch an der Belegung des nahen Wohnmobilparks sichtbar, der von Frühjahr bis Herbst meist ausgebucht ist. Die Region und die Therme zu verbinden ist ein zentrales Anliegen von Dirk Sasse. Dafür hat er gemeinsam mit acht Hotels eine direkte Buchungsmöglichkeit mit vielen Zusatzleistungen unter Hotelpauschalen.com geschaffen. Auch die touristischen Ausflugsziele sind mit bis zu 30 Prozent über die RupertusTherme zu buchen. Auch hierfür gibt es eine eigene Internetseite, die Kombiticket24.com.

Einzigartige Region und wahre Alpenschätze

Dirk Sasse: „Wir werben nicht nur mit Alpenschätzen, wir haben sie hier auch direkt vor Ort. In der gesamten Region, von Berchtesgaden bis zum Salzburger Land und hinein in den Chiemgau, erschließt eine bestens ausgebaute Infrastruktur mit Bergbahnen, Schiffslinien, Museen, Thermen und Salzbergwerk phantastische Urlaubserlebnisse. Die RupertusTherme in Bad Reichenhall zählt da natürlich mit dazu.“

Wer mehr RupertusTherme erleben möchte, für den sind individuelle Wohlfühlpauschalen mit Alpensalz und Alpensole buchbar, etwa:

‚Boxenstopp für Ihn‘ zu 85 Euro
‚Alpiner FitnessKick zu 59 Euro
‚Alpensalz-Verwöhntag‘ zu 59 Euro
‚Alpensole Thermentag‘ zu 59 Euro
‚Süss & Salzig‘ zu 59,- Euro
‚Einfach schön‘ zu 93 Euro
‚Alpen-Schätze‘ zu 81 Euro

Alle Angebote finden Sie unter der Adresse: www.thermenpauschalen.com

RupertusTherme verwöhnt mit Alpenstadt-Küche …

… in Tradition mit Salz und Heilanwendungen

Seit 2001 trägt Bad Reichenhall offiziell die Auszeichnung als Alpenstadt. Viel mehr aber prägt sie die Tradition des Salzes oder die des schon früh in ganz Europa bekannten Kurortes mit seinen Heilanwendungen. Die RupertusTherme in Bad Reichenhall schafft es, alle drei Traditionen in sich zu vereinen. Natürlich ist der Schatz der Alpensole ihr prägendes Element und die zentrale Lage im Talkessel zwischen den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen. Zudem ist die Tradition des Bades, des Staatsbades, nirgends schöner und angenehmer zu erleben als in der RupertusTherme.

Gesundheit und Wohlbefinden

Küchenchef Carsten Girlich am Wok für das Fotoshooting in der Rupertustherme.

Küchenchef Carsten Girlich am Wok für das Fotoshooting in der Rupertustherme.

Die RupertusTherme ist mehr als ein modernes, allen hohen Ansprüchen genügendes Spa- und Familienresorts einer modernen und mondänen Wellnessbewegung. Sie ist Ausdruck einer Bäder-Tradition die seit jeher auf Gesundheit und Wohlbefinden setzt. Das soll jetzt um ein weiteres Element bereichert werden, nämlich mit einer kulinarischen Variante durch die Alpenstadt-Küche.
In ihr sind die ‚Gaben der Natur‘ mit frischen Bergkräutern, feinstem Reichenhaller Alpensalz und landwirtschaftlichen Produkten der Alpenregion vereint. Elf traditionelle Restaurants und Gasthöfe sind Teil dieser das ganze Jahr über gebotenen Alpenstadt-Küche.  Weiterlesen