Mit Investitionen die Zukunft gestalten

Die RupertusTherme in Bad Reichenhall
blickt mit neuer Zuversicht auf das Jahr 2021

Wir alle vermissen das kleine Stück persönliche Freiheit, mit dem wir unseren Alltag angenehm gestalten. Ob ein gepflegtes Essen mit einem Gläschen Wein in angenehmer Atmosphäre und Gesellschaft, der Besuch eines Konzertes oder Kinos, ein entspannter Tag in der Therme mit Wellnesspacket. Es sind die schönen Dinge, die grauen Novembertagen die persönliche Wärme schenken. Was uns bei den andauernden Corona-Beschränkungen hilft, ist der Blick nach vorne und unternehmerischer Mut. Ein positives Signal etwa setzt die RupertusTherme in Bad Reichenhall. Sie treibt die Modernisierung für rund drei Millionen Euro voran. „Und wir liegen im Zeitplan,“ freut sich Geschäftsführer Dirk Sasse. Deutlich vergrößert wird das Alpensole Außenbecken und ein zweigeschossiges Panorama-Saunagebäude soll ab Herbst 2021 die Saunalandschaft als weitere Attraktion bereichern.

„Mehr Klasse statt Masse“

Die RupertusTherme in Bad Reichenhall nutzt die Zeiten des Lockdowns für eine Modernisierung. Hier wird das Außenbecken um 120 Quadratmeter erweitert. – Fotos: Corinna Anton

Wie das ‚Reichenhaller Tagblatt‚ berichtet, „beginnen ab Januar der Innenausbau der Sauna und nach Austrocknung des Betons ab März die Fließenarbeiten im neuen Sole-Außenbecken.“ Dirk Sasse fühlt sich durch die Entwicklung im Sommer bestärkt, den Bereich Gesundheit und Wellness weiter voran zu bringen. „Durch die erheblichen Einschränkungen im Rahmen der Covid-19 Pandemie lagen wir mit einer durchschnittlichen Auslastung von 60 Prozent deutlich hinter dem Vorjahr, doch die Gäste waren zufriedener, die Atmosphäre ruhiger und entspannter und es gab keinerlei Beschwerden. Wir werden das aufgreifen und künftig an mehr Klasse statt Masse arbeiten.“

Freier Blick in die Natur und Bergwelt

Mehr Klasse bietet bereits das neue, um 120 Quadratmeter vergrößerte Alpensole-Außenbecken ab Herbst 2021. Es erhält zwei integrierte Hotwhirlpools und eine eigene Poolbar, sorgt für Erfrischung während der Blick weit in die freie Natur schweift und die Gäste sich in angenehmer Atmosphäre entspannen. Den freien Blick auf den Predigtstuhl bietet sich künftig ebenfalls den Saunagängern durch die hohe Panoramascheiben. Sauna ist mehr als nur zu schwitzen. Es hilft persönlich ‚runterzukommen‘, abzuschalten, den Körper spüren und die Sinne zu öffnen. Dafür wird aktuell eine einzigartige Umgebung geschaffen. Den Gästen steht dann eine hochmoderne Saunaanlage zur Verfügung mit stündlichen Zeremonien im Einklang von Duft, Klang, Licht und vor allem mit der Einstäubung von Bad Reichenhaller AlpenSole.

Viel für den Erfolg investiert

Thermengeschäftsführer Dirk Sasse vor dem Rohbau der neuen Panorama-Sauna.

Für Thermengeschäftsführer Dirk Sasse, der bereits bei den Planungen für den Neubau der RupertusTherme vor 17 Jahren maßgeblich mitwirkte und etwa das Betriebs- und Wirtschaftlichkeitskonzept entwickelt hat, ist es schwer die aktuelle Schließung hinzunehmen. „Ob die Bäder und Thermen im Dezember wieder öffnen dürfen, kann derzeit niemand sagen. Einfach schließen und spontan wieder öffnen geht jedenfalls nicht. Es dauert sieben Tage, den Betrieb wieder hochzufahren.“ Aktuell sind die Innenbecken der Therme leer, die Außenbecken mit dem 18 Grad warmen Wasser wurden nun auch kontrolliert abgelassen um Heizkosten zu sparen, die Heizungsanlage der gesamten Anlage auf 10 Prozent gedrosselt und die Mitarbeiter wieder in Kurzarbeit.

„Die Weichen richtig gestellt“

Die RupertusTherme ist ein wirtschaftlich gesunder Betrieb. Dirk Sasse und sein Team erzielten trotz jährlich hoher Ausgaben für laufende Modernisierungen immer einen sechsstelligen Gewinn. 2019 waren es sogar 800.000 Euro gewesen. Darum ist der Geschäftsführer auch für die Zukunft zuversichtlich. „Wir alle müssen mit der Pandemie und ihren Einschränkungen leben. Das Jahr 2021 wird auch nicht gleich wieder neue Rekorde schreiben. Doch mittelfristig wird sich der Betrieb wieder rechnen. Dafür arbeiten wir alle hart und und haben bereits heute die Weichen dafür richtig gestellt.“

Heiße Sauna trotzt den kalten Tagen

Wenn der erste Schnee im September die Gipfel der Bad Reichenhaller Berge in ein zartes Weiß taucht, der Tau frühmorgens auf der Wiese liegt und im Oktober sich die Nebel in der Morgensonne auflösen, dann zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Es ist Zeit, mit ausgedehnten Spaziergängen und Saunabesuchen das Immunsystem zu stärken. Zu einem besonderen Erlebnis werden Aufenthalte in der großen Saunalandschaft der RupertusTherme in Bad Reichenhall.

Jede der sieben Saunen in der RupertusTherme trägt ihren eigenen Charakter

„Mit feurigen Salzaufgüssen sorgt die alpine Saunalandschaft mit dem besonderen Urlaubsfeeling für wohlige Entspannung“, heißt es zu Recht auf der Homepage des Spa & Familien Resort. Gleich sieben Saunen, ein großer Saunagarten mit Pool, Duschen und Kaltbecken, der große Whirlpool, die Saunabar mit Loungebereich, Restaurant, Ruheräume, Liegedeck und Sonnenterrasse öffnen den Besucher eine einmalige Erlebniswelt für Entspannung und Wohlbefinden. Jede der sieben Saunen trägt ihren eigenen Charakter, mit eigenen Temperaturen, Zeremonien wie etwa Aufgüsse und Salzabrieb, sowie Licht- und Klangerlebnisse.

Eine eigene Sauna-Erlebniswelt

Die Saunalandschaft ist weitläufig und vielseitig, im Innen- wie auch im Außenbereich. Eine eigene Welt, die es zu entdecken gilt. Selbst ein eigenes Schwimmbecken und ein großer Whirlpool sind Teil der Saunalandschaft der RupertusTherme in Bad Reichenhall. Für Erfrischungen zwischendurch steht die Saunabar und für anregende Gespräch in gepflegter Atmosphäre der Loungebereich. Zum Ausruhen und ein „kleines Schläfchen zwischendurch“ bieten mehrere Liegeräume die Möglichkeit für Rückzug. Selbst ein eigenes Restaurant mit Sonnenterrasse verwöhnt mit erlesenen Genüssen.

Über den großen Saunagarten mit weitem Blick in die Bergwelt von Bad Reichenhall freut sich auch Sauna-Teamleiter Thomas Steyer, hier im Interview mit dem rfo.

Im Umkreis von 100 Kilometern ist die Saunalandschaft der RuperutsTherme wohl die größte, und gemessen an ihrem gehobenen Wohlfühl-Ambiente sicher eine der schönsten Saunalandschaften in Oberbayern und im nahen Salzburger Land. Man gibt sich mit dem Status quo aber nicht zufrieden. Es wird bereits am nächsten großen Sauna-Event gebaut. Ein großes doppelstöckiges Saunagebäude mit Panorama-Glasfront und Blick auf die Berge eröffnet im Herbst 2021 neue Perspektiven und Saunafreuden.

Wer sich vor dem Besuch ein Bild von der großen Saunalandschaf machen möchte, sich auf sein Saunavergnügen einstimmen will, für den gibt es einen aktuellen Filmbeitrag auf Youtube unter:
Link: https://www.youtube.com/watch?v=vpsLYG09XGE

Auch ein virtueller Rundgang vermittelt direkte Einblicke in die moderne weitläufige Welt der Saunafreunde in der RupertusTherme.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=8KTT-63ARq4

Ein Welcome-Geschenk für 89 Euro

89 Euro Start-Check-Gebühr sparen

Für alle, die sich bislang noch nicht für ein FitnessStudio entschieden haben, hat die RupertusTherme in Bad Reichenhall das passende Herbstangebot. Die Gebühr für den Start-Check von 89 Euro entfällt. Doch aufgepasst: das Angebot gilt nur noch für den September.

Eine professionelle Trainings-Grundlage

Zu den monatlichen Gebühren durchlaufen Einsteiger einen „Start-Check“. Er umfasst eine Körperfett-Messung, einen Ausdauertest und einen Zellcheck, bei dem es um die Verfügbarkeit von Mineralstoffen geht. Auf dieser Grundlage stellen dann professionelle Trainer der RupertusTherme einen individuellen Geräteplan zusammen. Es ist der so genannte „Start-Check“ und wird mit 89 Euro berechnet. Das umfassendes Analyse- und Checksystem (InBody und ZellCheck ®) vor dem Fitnessstart sowie ein laufendes Betreuungssystem garantieren eine vernünftige Ziel- und Trainingsplanung.

Bestimmen Sie die Dauer des Abonnements

Im September entfällt die Start-Check-Gebühr von 89 Euro bei dem Abschluss eines Abonnements, das auch die tägliche Nutzung der Thermen- und Saunalandschaft für 90 Minuten einschließt. Beim Abonnement hat der Kunde die Wahl. Das günstige Jahresabo wird monatlich mit 89 Euro berechnet, für eine kürzere Laufzeit 119 Euro mit der Möglichkeit einer monatlichen Kündigung.

Eine Quelle der Lebensenergie

Mit dem Fitness-Center wird die RupertusTherme zu einer Quelle der Energie, der Lebensenergie. Im AlpGym Fitnesscenter trainieren Sie in einer sehr angenehmen und stilvollen Atmosphäre. Die einmalige Architektur mit viel Augenmaß für das Detail und ein wunderschöner Blick in die Natur durch hohe Fensterfronten begeistert die Besucher immer wieder. Die TechnoGym-Geräteausstattung zählt nach sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Möglichkeiten zu den modernsten überhaupt. Zudem genießen Sie alle Vorzüge der Thermen- und Saunalandschaft.

Lesen Sie mehr über das AlpGym Fitnesscenter der RupertusTherme:
https://rupertusthermen.blog/2020/06/06/mehr-fitness-mit-alpgym-in-der-rupertustherme/

RupertusTherme wird immer moderner und attraktiver

Jährliche Investitionen
heben das Niveau und stärken die Marke 

Der Parkplatz der RupertusTherme ist noch nicht ganz so voll, wie die letzten Jahre gewohnt, doch die Besucherzahlen steigen wieder spürbar an. Seit drei Monaten ist das Spa & Familien Resort in Bad Reichenhall wieder geöffnet. Die Gäste stellen sich schnell auf die neue Normalität ein und freuen sich, die Thermen- und Saunalandschaft in vollen Zügen genießen zu können. Größte Einschränkung ist aktuell die Baustelle im Außenbereich für die Modernisierung und Erweiterung des Außenbeckens.

Im Herbst 2021 öffnet das neue große Außenbecken der RupertusTherme in Bad Reichenhall und ein großes doppelstöckiges Saunagebäude mit Panorama-Glasfront und Blick auf die Berge.

Geschäftsführer der RupertusTherme, Dirk Sasse, will dem Trend zur ‚Sommertherme‘ gerecht werden. „Wir erreichen an manchen heißen Sonnentagen eine Auslastung von 80 Prozent. Das kann nur bedeuten, dass die Gäste auch für die heißen Tage die besondere Kraft von Alpensalz & Alpensole schätzen und natürlich die vielen Angebote von Sauna, Wellness und Fitness, zwischendurch auch gerne einen kühlen Drink.“

Als Sommertherme  wird eine am Becken integrierte Poolbar im Außenbereich dazu noch mehr Animation und Abwechslung bieten. Auf zwei integrierte Hotwhirlpools darf man ebenso gespannt sein, doch bis zur Eröffnung im Herbst 2021 müssen sich die Besucher der RupertusTherme noch in Geduld üben.

Die Fundamente sind gesetzt, die Zuleitungen gelegt und alle Anschlüsse vorbereitet. Gut abgeschirmt ist von den Arbeiten im Thermenbereich kaum etwas zu spüren.

Fast geräuschlos vollzieht sich der Neubau einer doppelstöckigen Panoramasauna mit Glasfassade, freiem Blick auf den Predigtstuhl und mit Dusch- und WC-Anlagen im Erdgeschoss. Der Saunabereich ist von dem Neubau nicht gestört, im Gegenteil. Die Gäste entspannen sich im schön angelegten Saunagarten mit Bergblick und großem Pool. Jeder verfügt über seine Liege und genießt ‚Urlaubsfeeling pur‘. Selbst hier werden Alpensalz & Alpensole verabreicht, etwa beim Abrieb mit feinen Salzkristallen im Laist-Sole-Dampfbad mit regelmäßigen Salzaufguss-Zeremonien und Mineralsoleschlick-Anwendungen (Laist).

Die jährlichen Investitionen machen die RupertusTherme zu dem, was sie bis heute ist. Selbst nach 15 Jahren ist sie immer noch ein modernes Spa & Familien Resort, das seinen Gästen immer wieder neue Attraktionen bei bester Infrastruktur bietet. Thermengeschäftsführer Dirk Sasse: „Wir halten die Einschränkung durch Bauarbeiten so niedrig wie möglich. Ohne können wir das Angebot aber nicht erweitern und verbessern. Der neue Außenbereich wird die Gäste begeistern.“

 

Sommerfeeling in der RupertusTherme

Ein herrlicher Sommertag, 25 Grad im Schatten, genau richtig für einen Besuch in der RupertusTherme in Bad Reichenhall. Wie wird es sein, nach der Wiedereröffnung am 06 Juli? Ist es wieder da, das echte Thermenfeeling, das wir so viele Wochen vermisst haben? Um das wirklich herauszufinden besuchen wir das Spa & Familienressort im Berchtesgadener Land.

Romantische Stimmung und ein unvergleichbares Bergpanorama in der Rupertustherme in Bad Reichenhall

Der Einlass ist entspannt ohne lange Wartezeiten. Nach Angabe der Adresse geht es in die Umkleiden, mit Maske natürlich. Am Vormittag um 10.00 Uhr, nach der Eröffnung, sind noch wenige Gäste in der Therme, zumal an heißen Sommertagen ja auch die Seen und Freibäder locken. Wir genießen so ganz bewusst die Ruhe in der Sauna. Wie immer ist die Atmosphäre hier angenehm und unkompliziert. Zuerst einmal schwitzen wir in der Staufensauna mit angenehmen 85 Grad. Hier und auch nebenan in der Untersberg- und Predigtstuhlsauna halten sich nur wenige Gäste auf. Nach einem ersten Saunagang geht es unter die Duschen und hinaus in den Freibereich mit dem schönen großen Saunagarten.

Nur langsam füllen sich die Liegen unter den dunkelroten großen Schirmen, zwischen Latschenkiefern, Zitronenbäumchen und Zierbüschen, die in ausreichendem Abstand zueinander stehen. Sie werden an diesem Tag auch nicht zur Gänze belegt werden, es ist genug Platz in dem weitläufigen Sauna-Außenbereich. Entspannung pur, der Urlaub kann beginnen, mit gelegentlicher Erfrischung im großen Freibecken. Zumindest ist es ein Vorgeschmack auf sonnige Urlaubstage, das Feeling dafür stellt sich jedenfalls schnell ein. Beliebt und gut besucht sind die Aufgüsse in der großen Stollensauna, die nur zur Hälfte besetzt ist, auf Abstand wird geachtet. Ja, so tauchen wir wieder ein in das Leben, das uns nach dem Abflauen der Coronakrise wieder hat. Es tut gut, endlich erneut dieses besondere Wohlgefühl für die Gesundheit in netter Umgebung und Atmosphäre zu erleben. Der Saunabereich in der RupertusTherme gibt uns dieses Lebensgefühl zurück.

Offen mit viel Raum und südlichem Ambiente präsentiert sich der Saunagarten der RupertusTherme. Im Hintergrund der Hausberg von Bad Reichenhall, der Predigtstuhl.

Wie sieht es im Thermenbereich aus? Noch sind die Außenbecken geschlossen. Sie werden für die Erweiterung umgebaut und modernisiert. Ab August aber sind sie wieder geöffnet, wenn auch die Fertigstellung des neuen großen Pools noch auf sich warten lassen wird. Dafür sind wir innen weitgehend ungestört. Wenige Gäste nutzen die Gunst der Stunde, schwimmen ein paar Bahnen in natürlicher warmer Alpensole oder entspannen in den heißen Becken im oberen Stock. Wer auf den Außenbereich nicht verzichten möchte, darf inzwischen mit dem Saunagarten vorlieb nehmen. Er wird aber mehr als entschädigt, denn das Ambiente könnte nicht besser sein und die Stimmung ist gut. Von der Baustelle auf der anderen Gebäudeseite ist kaum etwas zu merken, sie ist gut abgeschirmt.

Geöffnet hat ebenso das Restaurant und der Slogan „Wellness geht durch den Magen“ zeigt nach einigen Saunagängen seine Berechtigung, zumal wir jetzt ein erfrischendes Getränk brauchen. Eine leichte und mediterrane Küche garantiert zusätzliche Gaumenfreuden der besonders angenehmen Art. Es sind sogar noch einige Termine im Wellnesscenter frei, die an der Anzeigentafel ausgeschrieben sind. Bei ‚Vollbetrieb‘ geht hier ohne Voranmeldung nichts. Zur Krönung unseres Urlaubstages in der RupertusTherme gönnen wir uns eine tiefenentspannende Massage.

Ja, es war die richtige Entscheidung, die RupertusTherme in Bad Reichenhall zu besuchen. Etwas schmerzlich ist der vorläufige Verzicht auf das schöne Außenbecken mit dem großen Terrassen- und Liegenbereich. Doch werden wir mehr als entschädigt durch das mediterrane Ambiente des Saunagartens und der hier herrschenden Ruhe. Ein schönes Stück Entschleunigung mit Urlaubsfeeling, das wir auch in der Nach-Coronazeit weiter nötig haben. Die RupertusTherme bleibt eine Quelle des Wohlbefindens. Die fünf Bereiche Therme, Sauna, Familienbad, Fitness und Wellness sind ein ganzheitliches Erlebnis und werden jedem Gast gerecht.

Wer „auf Nummer Sicher“ gehen will, reserviert im Voraus unter:
https://shop.rupertustherme.de/tickets/category/

RupertusTherme investiert erneut Millionen in die Modernisierung

Eröffnung am 06. Juli mit Einschänkungen

Endlich, nach fast drei Monaten, öffnet die RupertusTherme in Bad Reichenhall wieder, und der Besuch verspricht ein entspanntes Vergnügen zu werden. Die Kur-GmbH und Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse beschränken die Eintritte nämlich auf 50 Prozent Auslastung. Man bleibt vorsichtig, bis zu den Umkleidekabinen besteht Maskenpflicht, ebenso für die Gastronomie und im Toilettenbereiche. Zusätzlich stehen in der Therme und Sauna Desinfektionsspender bereit, so dass sich jeder Gast sicher fühlen kann.

Bad Reichenhall – Spa & Familien Resort RupertusTherme Bad Reichenhall
Foto ©Bayern.by-Gert Krautbauer

Dampfbäder und Sprudler bleiben zu

Natürlich gilt für Schwimmbad, Thermen- und Saunabereich keine generelle Maskenpflicht, ebenso nicht an den Tischen in der Gastronomie. Hygiene-Regeln einhalten und Abstand halten bleiben aber ein Gebot der Stunde, und dafür ist die Gästezahl in den Becken und im Saunabereich beschränkt. Außerdem, so Dirk Sasse, „vermeiden wir die feine Vernebelung des Wasserdampfes zu Aerosolen und handeln damit zur Sicherheit unserer Gäste.“ Davon betroffen sind die Dampfbäder ebenso wie Sprudler und Schwallbrausen. In der Sauna müssen Besucher darüber hinaus vorerst auf das AlpenSole Caldarium und auf das AlpenSole Laistbad mit SalzstollenSauna verzichten.

Ermäßigte Preise und hohe Investitionen

Einen Ausgleich dieser Einschränkungen gewährt die RupertusTherme mit reduzierten Eintrittspreisen. Dirk Sasse: „Wir freuen uns zum Sommerstart wieder öffnen zu können. Die Situation wird sich weiter entspannen, und so schnell als möglich werden unsere Gäste auf nichts mehr verzichten müssen.“ Ganz im Gegenteil, denn die RupertusTherme in Bad Reichenhall investiert 2,7 Millionen Euro bis 2021. Das AlpenSole-Außenbecken wird um 120 Quadratmeter erweitert, mit großem Infinity-Pool, zwei integrierten Hotwhirlpools und einer Poolbar. Der Außenbereich samt Terrasse wird darum aus Sicherheitsgründen voraussichtlich noch bis Ende des Monats gesperrt sein.

Erlebnis mit Licht und Klang

Auch der große Saunabereich rüstet mit einer doppelstöckigen Panorama-Sauna in Form eines Bergkristalls auf. Eine neun Meter lange Glasfassade mit Blick auf das Bergpanorama – vom Staufen bis zum Predigtstuhl – sowie Licht- und Klanginstallationen schaffen eine neue Erlebniswelt. Allerdings werden sich die Gäste noch in Geduld üben müssen. Die Fertigstellung des neuen AlpenSole-Außenpools und der Panorama-Sauna ist für Herbst 2021 vorgesehen, die Eröffnung für Oktober.
Die RupertusTherme in Bad Reichenhall stärkt auch nach der Coronakrise ihre besondere Ausrichtung auf AlpenSole und AlpenSalz. „Diese wertvollen alpinen Naturschätze heben uns von Mitbewerbern ab und sind für unsere Besucher ein Auswahlkriterium“, bekräftigt Dirk Sasse.

Zum Schluss noch ein Tipp!

Reservieren Sie für ihren Thermenbesuch um „auf Nummer Sicher“ zu gehen.
Entweder unter der Hotline: 08651/ 76220 oder ganz einfach online reservieren.

Besuchen Sie das Berchtesgadener Land und die liebenswerte Alpenstadt Bad Reichenhall in Bayern.  Ein Besuch in der Rupertustherme ist dabei ein echter Urlaubsverstärker für Erholung, Entspannung und mehr Wohlgefühl.

Ein bunter Strauß für die Liebe

Gerade der Valentinstag am 14. Februar steht für ein liebevolles Miteinander. Häufig ist es ein bunter, duftender Blumenstrauß, der in immer noch kalten Wintertagen mit seinen Farben Herzen und Beziehung belebt. Doch mal ‚Hand aufs Herz‘. Blumen sind schnell gekauft und das, was wir uns wirklich wünschen, ist Zeit mit der, mit dem Liebsten zu verbringen. Mit Qualitätszeit die Bande der Liebe festigen, ihr neuen Elan verleihen.

Besondere Momente der Zweisamkeit

Valentinstag: Gelegenheit für ein persönliches Geschenk und Zeit zu zweit in der Rupertustherme von Bad Reichenhall

Das Umfeld sollte passen, der Wohlfühl und Spaßfaktor auch. Da bietet sich eine Auszeit in der RupertusTherme von Bad Reichenhall an. Einen verlängerten Valentinstag der Zweisamkeit verbringen, sich in warmer gesunder Alpensole entspannen. Mehr Harmonisierung und Tiefenentspannung etwa gibt es mit der Pauschale „Alpensole-Thermentag“, mit einem ganztägigen Eintritt in die Thermen- und Saunalandschaft (inkl. Familienbad) und einer 30 minütigen klassischen Massage mit warmen Alpenölen.

Eine heiße Freude zum Valentinstag bereitet auch ein Tag in der großzügigen Saunalandschaft der RupertusTherme. An kalten Wintertagen die Wärme in sich aufnehmen, und nach zwei, drei Saunagängen tiefenentspannt in einen der Ruheräume zurückziehen, die Zeit zu zweit genießen. Mit einem Glas Prosecco in der Saunabar anstoßen oder sich im Thermenrestaurant kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Alle Eintritts- & Wellnessgutscheine finden Sie unter folgendem Link:
https://shop.rupertustherme.de/vouchers/category/

Die RuperusTherme in Bad Reichenhall
Besondere Momente der Zweisamkeit

Tief durchatmen bei einem besonderen Alpensalz-Erlebnis

Romantische Stimmung und ein unvergleichbares Bergpanorama in der Rupertustherme in Bad Reichenhall – Tief durchatmen im Alpenklima

„Durchatmen im Alpenklima“ ist wohl einer der ältesten Slogans, die für die Alpenstadt Bad Reichenhall stehen. Besonders aber gilt es für die RupertusTherme, die in den nächsten Monaten ihr 15jähriges Bestehen feiert und im Herbst für ein besseres Durchatmen 300.000 Euro in den Solegrotten-Bereich mit neuem AlpenSole-Whirlpool investiert hat. AlpenSole und AlpenSalz sind das besondere Alleinstellungsmerkmal des Spa & Familien Resorts RupertusTherme. Der neue Solegrotten-Bereich ist Teil deThermenlandschaft und im regulären Eintritt inkludiert, ein Plus für Fitness und Gesundheit.

Angenehme Düfte und reinigendes Salz

Durchatmen im Alpenklima und wohlfühlen im neuen Caldarium der Ruperutstherme – ein Heim für Fitness und Gesundheit

Weitere gesunde und salzige Angebote erwarten die Besucher in einer weitläufigen Saunalandschaft. Durchatmen mit angenehmen Düften und reinigendem Salz. Beides kurbelt gleichermaßen die Durchblutung wie das Immunsystem an und sorgt für inspirative Momente. Mal ganz tief durchatmen, aber richtig, und bei wohliger Wärme entspannen. In der heißen Luft wird die Lunge trainiert, was den Atemwegen richtig gut tut. Die warme feuchte Luft stärkt die Bronchien, Krankheitserreger werden buchstäblich weggespült.

Alpensalz und ein Laist-Sole-Dampfbad

Die Saunalandschaft in der Rupertustherme an kalten Tagen gern besucht (foto: marco riebler)

Und auch hier erwartet die Gäste ein besonderes Alpensalz-Erlebnis. Eine Salz- Stollensauna und ein Laist-Sole-Dampfbad mit regelmäßigen Salzaufguss- Zeremonien und Mineralsoleschlick-Anwendungen. Dabei reichen geschulte Mitarbeiter die Produkte und führen durch die Anwendungen. Der große Saunabereich der Rupertustherme mit fast 1000 Quadratmetern bietet neben sechs Saunen mit Temperaturen von 60 bis 100 und zwei Dampfbädern mit Temperaturen von 40 bis 50 Grad viele Ruhebereiche, ein großes Freibecken und einen großen Whirlpool im Innenbereich. Ein besonderes Highlight ist die große Saunabar für die „kleine Pause zwischendurch“, um relaxed ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen, bevor man sich zur nächsten heißen Saunarunde aufmacht.

Einzigartiges Bergpanorama

Saunalandschaft Rupertustherme (sn foto von marco riebler)

Der neue Leiter des ServiceCenter für den Thermen- & Saunabetrieb ist Denny Gelsing. Er fühlte sich von der ruhigen entspannten Atmosphäre sofort positiv angesprochen. „Das Panorama mit Blick auf die Berge ist einzigartig, auch das großzügige und weitläufige Angebot überzeugte mich vom ersten Tag an. Es entsteht nie ein Gefühl von Enge, die Atmospähre bleibt entspannt.“ Ein zweimaliger Saunabesuch pro Woche ist ideal für das Immunsystem, besonders in der kalten Jahreszeit, empfiehlt Denny Gelsing. Sauna-Anfängern rät er langsam zu beginnen, bei niederen Temperaturen und nicht gleich die vollen 15 Minuten je Saunagang. Anfänger setzen sich am besten auf die unterste Sitzbank, um dem heißen Wasserdampf im oberen Bereich nicht zu sehr ausgesetzt zu sein. Und noch zwei Tipps gibt er aus dem Sauna-Knigge: „Respektieren Sie die Ruhe in der Sauna und öffnen Sie während Aufgüssen nicht die Türe, das nimmt den besonderen Effekt und verärgert andere Gäste.“

Ansonsten kann man beim Besuch in die Sauna nicht viel falsch machen. Natürlich ist ein großes Handtuch als Unterlage obligatorisch und an der Bar sollte man lieber auf alkoholfreie Getränke zurückgreifen. Beim kalten Abduschen immer zuerst die Beine, dann die Arme und dann den Oberkörper. Aber auch hier gibt es keine festen Regeln und manche bevorzugen ein leicht temperiertes Wasser.

Wintervergnügen auf der Piste und in der RupertusTherme

Wintervergnügen auf der Piste und in der RupertusTherme

Wintervergnügen auf der Piste und in der RupertusTherme

Mit dem Advent ist auch der Winter in das Berchtesgadener Land eingezogen und die Laune nach dem ersten Wintervergnügen mit Schlitten, Skiern oder Snowboards steigt. In der Nähe von Bad Reichenhall locken die ganz großen Skiregionen mit Superlativen des Wintersports, wie etwa die jüngste Verbindung vom Gletscherskigebiet Kaprun mit dem Familienskigebiet Maiskogel bei Zell am See, das jetzt am Wochenende eröffnete. Aber auch im Berchtesgadener Land feiert man sein Opening. Im Dezember startet das traditionsreiche Panorama-Skigebiet unter dem Motto „Alles geht am Jenner“ nach der Erneuerung der gesamten bahntechnischen Infrastruktur seine Pisten. In Verbindung mit der RupertusTherme in Bad Reichenhall gibt es dafür sogar um 15 Prozent verbilligte Karten. Eines der Top-Tickets ist das ‚Pisten-Ticket‘, für das es ganze 20 Prozent gibt.

Tickets mit 15 bis 30 Prozent Rabatt

Kombiticket24.com‚ heißt die Buchngsplattform und ist auch direkt über die Homepage der RupertusTherme erreichbar. Sie verknüpft die Leistungen von fünf Skigebieten, acht Bergbahnen sowie acht Museen und Ausstellungen miteinander. Ob indoor oder outdoor, individuell stehen Urlaubs- und Freizeitprogramme mit günstigen Preisen zur Wahl. Dabei kann jede Buchung an einem separaten Tag in Anspruch genommen werden und ist drei Jahre lang gültig, so dass der Gast selbst entscheidet, wann das Freizeitabenteuer beginnen soll.

Satte Prozente für Urlaub und Freizeit

Kaltes Wintervergnügen und heiße Thermenstunden

Kaltes Wintervergnügen und heiße Thermenstunden

Die Top-Tickets etwa locken durchgängig mit 20 bis 30 Prozent bei der Bündelung von drei Angeboten. Zur Auswahl stehen etwa das Edelweiß-Thermen-Ticket oder das Pisten-Ticket mit vier Offerten, nämlich die RupertusTherme mit den drei Skigebieten Jenner, Götschen und Hochschwarzeck. Gebündelt in einer Woche stehen einem Besuch der RupertusTherme, ein Ausflug in eine Skiregion und der Besuch eines Museums nichts im Wege. Beim regulären Kombiticket mit 15 % Rabatt zahlen Sie für einen Tagesskipass am Jenner und eine Sauna-Tageskarte für die RupertusTherme statt über 70 Euro (70,50 €) nur knapp 60 Euro (59,93 €) für einen Erwachsenen.

Ideal für Familien

Die Skilifte Heutal (Unken), Hochschwarzeck (Ramsau) oder Götschen (Bischofswiesen) zählen zwar zu den kleinen Skiregionen, die zu keinem Verbund oder einer Skischaukel zählen, doch was Familienfreundlichkeit betrifft oder einige Stunden entspanntes Skifahren, sind sie preislich überaus interessant. Etwas größer sind da schon die Loferer Almbahnen mit 46 Pistenkilometern oder der Jenner mit neun Bahnen und einer Abfahrt von 1800 auf 630 Höhenmeter.

Kaltes Wintervergnügen und heiße Thermenstunden

Genussvolle Momente –  foto: marco riebler

Nach dem Skivergnügen entspannt ein Tag im Spa- & Familien-Resort RupertusTherme doppelt. Ob ein entspannendes Bad in heißer Alpensole, in einer der sieben Saunen mit Temperaturen von 40 bis 90 Grad Celsius oder einer entspannten Massage im WellnessCenter. Neue Energien tanken, sich fit halten für Familie, Freizeit und Beruf, einfach mal entspannen in der Quelle des Wohlbefindens. Ein Kurzurlaub in der dunklen und kalten Jahreszeit zur Stärkung des Immunsystems. Zu einem entspannten Tag in der RupertusTherme gehört ebenso das Thermen- und SaunaRestaurant mit modern-gemütlichen Ambiente. Für genussvolle Momente werden eine schmackhafte Vitalküche, frisch zubereitete Köstlichkeiten, wie Wok asiatisch & mediterrane Gerichte, knackige Salate oder Deftiges aus Grill & Pfanne zubereitet. Die Thermen- und Saunalandschaft hat täglich übrigens von 9.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, so dass genügend Zeit bleibt.

Hier geht’s direkt zur Buchung oder zu den Skiregionen:

Buchungsplattform: https://www.kombiticket24.com/
Almenwelt Lofer: https://www.skialm-lofer.com/
Link zum Jenner: https://www.jennerbahn.de/schneebericht/
Hochschwarzeck: https://www.hochschwarzeck.info
Link zum Heutal: https://www.heutal-lift.at
Link zum Götschen: https://www.goetschen.com

Heiße Pisten und eine coole Therme in Bad Reichenhall

Bezaubernde Momente mit grandioser Aussicht in der winterlich verzauberten Alpenwelt

Die Alpenstadt Bad Reichenhall ist ein Geheimtipp für Wintersportler. Innerhalb einer Autostunde sind sechs große Skiregionen erreichbar, die meisten im Pinzgau. Und im Dreieck von Lofer, Waidring und Zell am See ist man im Zentrum der alpinen Winterwelt. Bad Reichenhall bietet aber weit mehr. Kleine versteckte Skigebiete, die unmittelbare Nähe zu Salzburg und mit der RupertusTherme ein Spa- und Wellnessresort auf höchstem Niveau.

Pistenvergnügen in alpiner Alpenwelt
und Thermen-Extras

Bad Reichenhaller Hoteliers und die RupertusTherme haben sich für die Wintersaison sogar noch was ganz Besonderes ausgedacht. Sie bieten ein ‚Thermen & Ski‘ – Package mit zwei Übernachtungen, einen Thermentag und einen Tag ‚auf der Piste‘ in der Almenwelt Lofer. In der RupertusTherme gibt es darüber hinaus noch einige Extras inklusive wie eine Ganzkörpermassage mit AlpenSalz-Latschenkiefernöl, einen Handtuch- und Bademantelservice, einen Gutschein über 15 Euro für das Thermen- und Saunarestaurant und die Thermentasche zum Mitnehmen.

Drei Tage voller Spannung und Erleben

Für wenig Geld, die Pauschale kostet zwischen 215 und 340 Euro, werden drei Tage voller Spannung und Erleben geboten. Wer klug ist, nutzt bereits den Anreisetag, etwa zu einem Winterspaziergang durch Bad Reichenhall oder eine Fahrt auf den Predigtstuhl. Dann geht’s nach einem gemütlichen Frühstück in die Almenwelt Lofer. Mit modernsten Anlagen ist die Skiregion ‚auf der Höhe der Zeit‘, bietet 46 Pistenkilometer sowie die Snowparks „Lofi-Funline“ für alle Freeskier und SnowboarderInnen. Wer noch eine Nacht länger bleiben möchte, um etwa im nahen Salzburg zu shoppen oder Zeit in der romantischen Altstadt zu verbringen, verlängert direkt im Hotel kostengünstig.

Therme und Ski haben Tradition

Entspannung nach sportlicher Aktivität in der RupertusTherme /  sn foto (marco riebler)

‚Therme und Ski‘ haben in der Alpenstadt Bad Reichenhall Tradition und ein Angebot, dass auch viele Einheimische gerne nutzen So etwa gibt es ein Kombiticket der Rupertustherme, dass neben der Almenwelt Lofer auch noch die zwei kleinen Skiregionen Heutal und Hochschwarzeck günstig anbietet. Ab 2018 ist dann auch die Jennerbahn wieder ‚mit im Paket‘, wenn Renovierung und Neubau abgeschlossen sind.

Volles Erlebnis in der RupertusTherme
in Bad Reichenhall

Zwischendurch einsame Moment und phantastische Aussichten genießen

Erleben Sie auf der Piste die romantisch verschneite, aber auch kalte alpine Welt und entspannen Sie in den heißen Solebecken der Therme. Dann geht’s anschließend zum Ausschwitzen in die Sauna oder sie lockern die strapazierten Muskeln bei einer AlpenSalz- Latschenkiefernöl Ganzkörpermassage. Tief durchatmen, tiefe Entspannung und volles Erlebnis in der RupertusTherme in Bad Reichenhall.

Das ganze Angebot der RupertusTherme für Hotelpauschalen und/oder Kombitickets finden Sie hier:

Hotelpauschalen: https://www.hotelpauschalen.com
Kombiticket: http://www.kombiticket24.com