Sommerfeeling in der RupertusTherme

Ein herrlicher Sommertag, 25 Grad im Schatten, genau richtig für einen Besuch in der RupertusTherme in Bad Reichenhall. Wie wird es sein, nach der Wiedereröffnung am 06 Juli? Ist es wieder da, das echte Thermenfeeling, das wir so viele Wochen vermisst haben? Um das wirklich herauszufinden besuchen wir das Spa & Familienressort im Berchtesgadener Land.

Romantische Stimmung und ein unvergleichbares Bergpanorama in der Rupertustherme in Bad Reichenhall

Der Einlass ist entspannt ohne lange Wartezeiten. Nach Angabe der Adresse geht es in die Umkleiden, mit Maske natürlich. Am Vormittag um 10.00 Uhr, nach der Eröffnung, sind noch wenige Gäste in der Therme, zumal an heißen Sommertagen ja auch die Seen und Freibäder locken. Wir genießen so ganz bewusst die Ruhe in der Sauna. Wie immer ist die Atmosphäre hier angenehm und unkompliziert. Zuerst einmal schwitzen wir in der Staufensauna mit angenehmen 85 Grad. Hier und auch nebenan in der Untersberg- und Predigtstuhlsauna halten sich nur wenige Gäste auf. Nach einem ersten Saunagang geht es unter die Duschen und hinaus in den Freibereich mit dem schönen großen Saunagarten.

Nur langsam füllen sich die Liegen unter den dunkelroten großen Schirmen, zwischen Latschenkiefern, Zitronenbäumchen und Zierbüschen, die in ausreichendem Abstand zueinander stehen. Sie werden an diesem Tag auch nicht zur Gänze belegt werden, es ist genug Platz in dem weitläufigen Sauna-Außenbereich. Entspannung pur, der Urlaub kann beginnen, mit gelegentlicher Erfrischung im großen Freibecken. Zumindest ist es ein Vorgeschmack auf sonnige Urlaubstage, das Feeling dafür stellt sich jedenfalls schnell ein. Beliebt und gut besucht sind die Aufgüsse in der großen Stollensauna, die nur zur Hälfte besetzt ist, auf Abstand wird geachtet. Ja, so tauchen wir wieder ein in das Leben, das uns nach dem Abflauen der Coronakrise wieder hat. Es tut gut, endlich erneut dieses besondere Wohlgefühl für die Gesundheit in netter Umgebung und Atmosphäre zu erleben. Der Saunabereich in der RupertusTherme gibt uns dieses Lebensgefühl zurück.

Offen mit viel Raum und südlichem Ambiente präsentiert sich der Saunagarten der RupertusTherme. Im Hintergrund der Hausberg von Bad Reichenhall, der Predigtstuhl.

Wie sieht es im Thermenbereich aus? Noch sind die Außenbecken geschlossen. Sie werden für die Erweiterung umgebaut und modernisiert. Ab August aber sind sie wieder geöffnet, wenn auch die Fertigstellung des neuen großen Pools noch auf sich warten lassen wird. Dafür sind wir innen weitgehend ungestört. Wenige Gäste nutzen die Gunst der Stunde, schwimmen ein paar Bahnen in natürlicher warmer Alpensole oder entspannen in den heißen Becken im oberen Stock. Wer auf den Außenbereich nicht verzichten möchte, darf inzwischen mit dem Saunagarten vorlieb nehmen. Er wird aber mehr als entschädigt, denn das Ambiente könnte nicht besser sein und die Stimmung ist gut. Von der Baustelle auf der anderen Gebäudeseite ist kaum etwas zu merken, sie ist gut abgeschirmt.

Geöffnet hat ebenso das Restaurant und der Slogan „Wellness geht durch den Magen“ zeigt nach einigen Saunagängen seine Berechtigung, zumal wir jetzt ein erfrischendes Getränk brauchen. Eine leichte und mediterrane Küche garantiert zusätzliche Gaumenfreuden der besonders angenehmen Art. Es sind sogar noch einige Termine im Wellnesscenter frei, die an der Anzeigentafel ausgeschrieben sind. Bei ‚Vollbetrieb‘ geht hier ohne Voranmeldung nichts. Zur Krönung unseres Urlaubstages in der RupertusTherme gönnen wir uns eine tiefenentspannende Massage.

Ja, es war die richtige Entscheidung, die RupertusTherme in Bad Reichenhall zu besuchen. Etwas schmerzlich ist der vorläufige Verzicht auf das schöne Außenbecken mit dem großen Terrassen- und Liegenbereich. Doch werden wir mehr als entschädigt durch das mediterrane Ambiente des Saunagartens und der hier herrschenden Ruhe. Ein schönes Stück Entschleunigung mit Urlaubsfeeling, das wir auch in der Nach-Coronazeit weiter nötig haben. Die RupertusTherme bleibt eine Quelle des Wohlbefindens. Die fünf Bereiche Therme, Sauna, Familienbad, Fitness und Wellness sind ein ganzheitliches Erlebnis und werden jedem Gast gerecht.

Wer „auf Nummer Sicher“ gehen will, reserviert im Voraus unter:
https://shop.rupertustherme.de/tickets/category/

RupertusTherme investiert erneut Millionen in die Modernisierung

Eröffnung am 06. Juli mit Einschänkungen

Endlich, nach fast drei Monaten, öffnet die RupertusTherme in Bad Reichenhall wieder, und der Besuch verspricht ein entspanntes Vergnügen zu werden. Die Kur-GmbH und Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse beschränken die Eintritte nämlich auf 50 Prozent Auslastung. Man bleibt vorsichtig, bis zu den Umkleidekabinen besteht Maskenpflicht, ebenso für die Gastronomie und im Toilettenbereiche. Zusätzlich stehen in der Therme und Sauna Desinfektionsspender bereit, so dass sich jeder Gast sicher fühlen kann.

Bad Reichenhall – Spa & Familien Resort RupertusTherme Bad Reichenhall
Foto ©Bayern.by-Gert Krautbauer

Dampfbäder und Sprudler bleiben zu

Natürlich gilt für Schwimmbad, Thermen- und Saunabereich keine generelle Maskenpflicht, ebenso nicht an den Tischen in der Gastronomie. Hygiene-Regeln einhalten und Abstand halten bleiben aber ein Gebot der Stunde, und dafür ist die Gästezahl in den Becken und im Saunabereich beschränkt. Außerdem, so Dirk Sasse, „vermeiden wir die feine Vernebelung des Wasserdampfes zu Aerosolen und handeln damit zur Sicherheit unserer Gäste.“ Davon betroffen sind die Dampfbäder ebenso wie Sprudler und Schwallbrausen. In der Sauna müssen Besucher darüber hinaus vorerst auf das AlpenSole Caldarium und auf das AlpenSole Laistbad mit SalzstollenSauna verzichten.

Ermäßigte Preise und hohe Investitionen

Einen Ausgleich dieser Einschränkungen gewährt die RupertusTherme mit reduzierten Eintrittspreisen. Dirk Sasse: „Wir freuen uns zum Sommerstart wieder öffnen zu können. Die Situation wird sich weiter entspannen, und so schnell als möglich werden unsere Gäste auf nichts mehr verzichten müssen.“ Ganz im Gegenteil, denn die RupertusTherme in Bad Reichenhall investiert 2,7 Millionen Euro bis 2021. Das AlpenSole-Außenbecken wird um 120 Quadratmeter erweitert, mit großem Infinity-Pool, zwei integrierten Hotwhirlpools und einer Poolbar. Der Außenbereich samt Terrasse wird darum aus Sicherheitsgründen voraussichtlich noch bis Ende des Monats gesperrt sein.

Erlebnis mit Licht und Klang

Auch der große Saunabereich rüstet mit einer doppelstöckigen Panorama-Sauna in Form eines Bergkristalls auf. Eine neun Meter lange Glasfassade mit Blick auf das Bergpanorama – vom Staufen bis zum Predigtstuhl – sowie Licht- und Klanginstallationen schaffen eine neue Erlebniswelt. Allerdings werden sich die Gäste noch in Geduld üben müssen. Die Fertigstellung des neuen AlpenSole-Außenpools und der Panorama-Sauna ist für Herbst 2021 vorgesehen, die Eröffnung für Oktober.
Die RupertusTherme in Bad Reichenhall stärkt auch nach der Coronakrise ihre besondere Ausrichtung auf AlpenSole und AlpenSalz. „Diese wertvollen alpinen Naturschätze heben uns von Mitbewerbern ab und sind für unsere Besucher ein Auswahlkriterium“, bekräftigt Dirk Sasse.

Zum Schluss noch ein Tipp!

Reservieren Sie für ihren Thermenbesuch um „auf Nummer Sicher“ zu gehen.
Entweder unter der Hotline: 08651/ 76220 oder ganz einfach online reservieren.

Besuchen Sie das Berchtesgadener Land und die liebenswerte Alpenstadt Bad Reichenhall in Bayern.  Ein Besuch in der Rupertustherme ist dabei ein echter Urlaubsverstärker für Erholung, Entspannung und mehr Wohlgefühl.

Endlich startet der Sommer

Rupertustherme öffnet am 06. Juli 

Endlich startet der Sommer und mit ihm das Versprechen für Sonne, Wärme und Urlaub. Die Freibäder haben wieder geöffnet und in Bad Reichenhall ab dem 06. Juli auch die RupertusTherme. Der Innenbereich der Thermenlandschaft und der gesamte Saunabereich öffnen wieder. „Das große AlpenSole-Außenbecken wird aktuell vergrößert und modernisiert und bleibt darum noch bis zum 12. Juli geschlossen“, informiert die Therme in der jüngsten Pressemeldung.

Bad Reichenhall – Spa & Familien Resort RupertusTherme Bad Reichenhall
Foto ©Bayern.by-Gert Krautbauer

Das wird nicht nur viele Urlauber, sondern auch Einheimische freuen, die seit Wochen auf die Wieder-Eröffnung warten. Das AlpGym Fitnesscenter ist seit vier Wochen (siehe Bericht) wieder geöffnet, auf dem Stellplatz für Wohnmobile in direkter Nähe zur Therme finden sich immer mehr Reisende ein und das Ausleihen von E-Bikes direkt an der Therme ist wieder möglich. Urlaub in der bezaubernden Alpenstadt Bad Reichenhall, im schönen Berchtesgadener Land, ist einzigartig abwechslungsreich und hat viele Gesichter. Etwa mit dem E-Bike nach Salzburg radeln, in Berchtesgaden den Nationalpark erkunden, in Bad Reichenhall die Philharmonie besuchen oder sich einen Tag lang in der RupertusTherme zu entspannen.

Die Geschäftsleitung der RupertusTherme Bad Reichenhall weist noch ausdrücklich darauf hin, dass die behördlichen Hygieneauflagen zielgerichtet umgesetzt werden, um eine gefahrlose Nutzung der Thermen- und Saunalandschaft zu gewährleisten. Dabei kann es zu Einschränkungen in der Nutzung von Anlagenbereichen kommen.

Der bereits vor der Corona Pandemie bestehende hohe Reinigungs- und Desinfektionsstandard der RupertusTherme wird nochmals um zusätzliche Hygienemaßnahmen ergänzt. Aktuelle Informationen sind auf der Website www.rupertustherme.de abzurufen.

Mehr Fitness mit AlpGym in der Rupertustherme

Der Sommer nimmt an Fahrt auf und ebenso der Tourismus in Bad Reichenhall. Geschäfte, Hotels und Restaurants sind längst wieder geöffnet. Am Wochenende ging im Königlichen Kurgarten das Gradierhaus mit dem AlpenSole-Freiluftinhalatorium wieder in Betrieb. Die gesunde AlpenSole-Luft durchweht den „Heilgarten“, wie er von vielen Gästen liebevoll genannt wird. Auch der Wohnmobilstellplatz an der Rupertustherme eröffnete und am Montag (08.06.) folgt das AlpGym FitnessCenter mit Bar-Lounge und der großen Sonnenterrasse. Geöffnet ist dann ebenso der ThermenShop und damit der Gutscheinverkauf vor Ort.

Den Gästen stehen wieder ideale Bedingungen für ein gesundes Workout offen. Das Training mit einem Zeitslot von 90 Minuten ist im Voraus über die App „MyWellness“ zu buchen. Das gilt für das Flächen- und Gerätetraining ebenso wie für Fitnesskurse, die bei begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt werden. „Außer dem Aquatraining (die Therme ist noch geschlossen) bieten wir bis auf kleine Änderungen wieder alle Kurse an“, informiert Jonas Meichel, Leiter des FitnessCenter. Natürlich gelten die allgemeinen Hygienemaßnahmen um eine Verbreitung des Coronavirus vorzubeugen.

Das AlpGym FitnessCenter bietet modernste TechnoGym Geräte und eine angenehme stilvolle Wohlfühl-Atmosphäre. Zum Service zählt ein kompetentes Trainerteam, dass die Gäste individuell auf den Weg zum persönlichen Trainingsziel mit einem umfassenden Analyse- und Checksystem begleitet. Die Experten sind sich einig, dass ein gesundheitsorientiertes Krafttraining ein bisher unterschätzter Faktor für eine verbesserte Lebensqualität, eine Quelle des Wohlbefindens ist. Ein wacher Geist und ein gesunder Körper harmonieren gut zusammen, „tu dem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“, wusste bereits die Heilige Theresa von Avila vor über 400 Jahren.

Das AlpGym FitnessCenter ist
ab Montag (8. Juni) wieder geöffnet mit
neuen Öffnungszeiten:
Täglich von 10.00 bis 20.30 Uhr

Noch ein Hinweis:
Die Duschen sind auf Grund der behördlichen Auflagen außer Betrieb.
Die Umkleideschränke stehen ausschließlich zum Verstauen der Taschen zur Verfügung. Es ist lediglich ein Wechsel der Schuhe gestattet, da Straßenschuhe auf der Trainingsfläche untersagt sind.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.rupertustherme.de/de/fitnesscenter/

Seit 40 Jahren immer wieder auf Urlaub in der Alpenstadt Bad Reichenhall

Georg und Regina standen schon vor dem Pfingstwochenende auf einem Parkplatz in Bad Reichenhall, um als erste einen Stellplatz für ihr Wohnmobil zu bekommen. Nach zwei Monaten Urlaubssperre öffneten am 30. Mai endlich wieder die Campingplätze, auch der Wohnmobil-Stellplatz nahe der Rupertustherme.

Georg und Regina vor ihrem Wohnmobil auf dem Stellplatz nahe der Rupertustherme in Bad Reichenhall. Sie lieben ihr mobiles Urlaubsdomizil, das mit einem Alter von 30 Jahren schon zu einem Oldtimer geworden ist. Foto: Gerd Spranger

Das Ehepaar Georg und Regina sind klassische Camper und reisen seit 25 Jahren mit ihrem Wohnmobil durch ganz Europa. Jedes Jahr aber stehen bei ihnen einige Tage in Bad Reichenhall auf dem Programm. Früher reisten sie mit der ganzen Familie an, und die längst erwachsene Tochter verbrachte ihren ersten Urlaub mit ihrem Lebenspartner ebenfalls in der Alpenstadt. Die Region zwischen Berchtesgaden, Salzburg und Chiemsee ist ihnen vertraut, wurde zur zweiten Heimat.

„Zum ersten Mal bin ich als junger Mann mit 17 Jahren zu einer Atemwegs-Kur in Bad Reichenhall gewesen. Das ist 45 Jahre her, erinnert sich Georg, der heute in Frührente ist und seit 40 Jahren mit Regina verheiratet. „Wir haben es zuhause in Wackersdorf, 43 Kilometer nördlich von Regensburg, auch sehr schön. Doch der Reiz der Berge und der alpine Charme der Landschaft lassen uns nicht los.“ Gut gefällt ihnen die Lage des Stellplatzes direkt an der Saalach mit dem schönen Fuß- und Radweg. Gern sind sie auch in der Innenstadt von Bad Reichenhall in der großen Fußgängerzone unterwegs, und nehmen sich Zeit für die vielen Parks, vor allem aber für den Königlichen Kurgarten von Bad Reichenhall.

Lesen Sie auch unseren Beitrag vom Sommer 2019:
Mit dem Wohnmobil in Bad Reichenhall

Wohnmobil mieten in Bad Reichenhall. Stellplatz an der Rupertustherme. Wohnmobilstellplatz Bad Reichenhall. Camping Bad Reichenhall. Wohnmobilpark an der Rupertus Therme. 

München entdeckt die Rupertustherme in Bad Reichenhall

130.000 Menschen besuchten die große Münchner Freizeitmesse f.re.e und auch die RupertusTherme Bad Reichenhall begrüßte viele tausend Besucher am Stand. Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse ist zufrieden mit der positiven Resonanz aus München. Thermen-Mitarbeiterin Marlene Deisinger war selbst einige Tage auf der Messe und hat mit vielen Besuchern gesprochen. Sie bestätigt: „Die RupertusTherme ist in München sehr bekannt. Gern wird auf der f.re.e das Messeangebot einer vergünstigten Tageskarte in Anspruch genommen.“

Der Trend  Kurzurlaub & Wellness hält an

Die RupertusTherme präsentiert sich auf der Münchner Messe f.re.e, einem großen Publikum

Ein weiterer Trend zeichnet sich ab, nämlich gleich ein ganzes Wochenende der Stadt zu entfliehen und sich ‚auf dem Land‘ eine Auszeit zu nehmen. Immer öfters zählt die RupertusTherme in Bad Reichenhall zu den begehrten Reisezielen. Ein Plus sind etwa die Kombiticket24 mit günstigen Preisen mit bis zu 30 Prozent Rabatt bei den Top-Tickets. Sie erschließen dabei die Alpenstadt Bad Reichenhall mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten ebenso wie die Region des Berchtesgadener Landes. Selbst mit attraktiven Ausflugszielen im Salzburger Land oder im Chiemgau lässt sich die RupertusTherme gut kombinieren. Damit lag die RupertusTherme auf der Münchner Messe f.re.e genau richtig, die sich mit den Schwerpunkten Freizeit, Reisen und Erleben präsentiert.

Hotel oder Wohnmobil – einfach buchen

Die RupertusTherme bietet mit dem Kombiticket24 ‚quasi ganz nebenbei‘ ein attraktives Programm für einen Kurzurlaub im Berchtesgadener Land und hilft Geld zu sparen. Das gilt auch bei der Buchung eines Hotels. Denn auch hier profitiert der Gast auf der Buchungsplattform Hotelpauschalen.com. Die Gastgeber werben für einen erholsamen Wellnessurlaub in Bad Reichenhall mit der Kombination von Therme, Hotel und Ausflügen in einem Paket. Unkompliziert ist die Nutzung des nahegelegenen (200 m) Stellplatzes für Wohnmobile. Auch er wird gern genutzt und während der Ferienzeiten ist eine Reservierung des Stellplatzes ratsam.

Links für ihr langes Wochenende:
https://www.kombiticket24.com/
https://www.hotelpauschalen.com/urlaubs-pauschalen
https://www.rupertustherme.de/de/wohnmobilpark/

Lesen Sie auch unseren Artikel „Angebote für Alpenwellness“:
https://rupertusthermen.blog/2017/04/20/100-angebote-fuer-alpenwellness-mit-der-rupertustherme/

RupertusTherme überzeugt mit Qualität im Wellnessbereich

„Immer wieder sind Gäste von einem Besuch der RupertusTherme in Bad Reichenhall positiv überrascht“, erzählt Christiane Rath, Leiterin des Service-Centers. „Es ist die Breite der Angebote, vom Fitnesscenter über die Wellnessabteilung bis zum Sauna- und Thermenbereich, aber auch die hohe Qualität, die viele überrascht. Das gilt ebenso für den kleinen Shop direkt im Eingangsbereich. „Für Kleinigkeiten, die gerne mal vergessen werden“, erzählt Christiane Rath mit  einem  kleinen  Lächeln.

Eine kleine feine Auswahl bietet der Shop der RupertusTherme in Bad Reichenhall

Auch hier steht Qualität ganz im Vordergrund, denn Billigware schafft nur kurze Freude. „Das beginnt bei der Materialauswahl, denn Sole und Chlor bleichen in den Schwimmbädern aus und auch Abrieb, etwa beim Sitzen, setzten dem Material zu,“ erzählt Christiane, eine der längsten Mitarbeiterinnen der RupertusTherme. Der Shop wird nicht eigens geführt, sondern vom Servicepersonal mitbetreut. Auch darum ist es wichtig, dass die Qualität passt und es so keine Reklamationen gibt.

Ein kleiner feiner Thermen-Shop
mit exklusivem Sortiment

Der Thermen-Shop bietet eine kleine, aber feine Auswahl an Bademäntel, Handtücher, Bikinis, Badeanzügen und Badehosen bis hin zu den obligatorischen Badeschlappen. Ein zweiter Bereich ist den Pflegeprodukten gewidmet, von denen viele in der RupertusTherme selbst Anwendung finden. Sehr beliebt sind Duschgels und Pflegeprodukte mit Latschenkiefernextrakten, eine regionale Besonderheit mit der ‚Kraft der Natur‘. Die ist ebenso in den Laistprodukten zu finden. Dabei wird Laist, ein Gesteinsmehl aus dem Salzbergwerk Berchtesgaden, fein gemahlen und kosmetisch aufbereitet. Es spendet der Haut Mineralien und regt die Durchblutung an. Gut angenommen wird eine eigene Kosmetiklinie der Kur-GmbH mit dem Zusatz von Alpensole. Ein gern gekauftes Mitbringsel vieler Urlauber.

Alpenschätze für Gesundheit und Wohlbefinden

Der Thermen-Shop im Eingangsbereich der RupertusTherme bietet ein tolles Ambiente und ein kleines feines Sortiment. Bademoden, Bademäntel, Handtücher, Lesestoff sowie AlpenSole-Kosmetikprodukte sind im Angebot. Die meisten davon kommen auch im WellnessCenter zum Einsatz und pflegen die Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen.

Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse: „Alpensalz und Alpensole sind unsere Naturschätze und die setzen wir auch konsequent ein. Damit sind wir auf einem guten Weg und zählen seit Jahren zu den erfolgreichsten Thermen in ganz Deutschland. Jährlich über 530.000 Besucher, und das über viele Jahre hinweg, sind ein weiterer Beleg, dass unsere Gäste das Angebot und Niveau der RupertusTherme in Bad Reichenhall zu schätzen wissen.“ Alpensalz und Alpensole, dafür steht die alte Salinenstadt Bad Reichenhall wie kaum eine andere in Europa. Von hier aus wurde mit dem „weißen Gold“ der Reichtum für eine ganze Region geschaffen, selbst für Salzburg. Heute dient dieser Schatz in der RupertusTherme ganz der Gesundheit und dem Wohlbefinden.

Der Winter neigt sich seinem Ende zu. Nutzen Sie noch das Thermen-Special:
https://rupertusthermen.blog/2020/01/10/rupertustherme-angebote-20-prozent-fuer-therme-und-piste/

Ein bunter Strauß für die Liebe

Gerade der Valentinstag am 14. Februar steht für ein liebevolles Miteinander. Häufig ist es ein bunter, duftender Blumenstrauß, der in immer noch kalten Wintertagen mit seinen Farben Herzen und Beziehung belebt. Doch mal ‚Hand aufs Herz‘. Blumen sind schnell gekauft und das, was wir uns wirklich wünschen, ist Zeit mit der, mit dem Liebsten zu verbringen. Mit Qualitätszeit die Bande der Liebe festigen, ihr neuen Elan verleihen.

Besondere Momente der Zweisamkeit

Valentinstag: Gelegenheit für ein persönliches Geschenk und Zeit zu zweit in der Rupertustherme von Bad Reichenhall

Das Umfeld sollte passen, der Wohlfühl und Spaßfaktor auch. Da bietet sich eine Auszeit in der RupertusTherme von Bad Reichenhall an. Einen verlängerten Valentinstag der Zweisamkeit verbringen, sich in warmer gesunder Alpensole entspannen. Mehr Harmonisierung und Tiefenentspannung etwa gibt es mit der Pauschale „Alpensole-Thermentag“, mit einem ganztägigen Eintritt in die Thermen- und Saunalandschaft (inkl. Familienbad) und einer 30 minütigen klassischen Massage mit warmen Alpenölen.

Eine heiße Freude zum Valentinstag bereitet auch ein Tag in der großzügigen Saunalandschaft der RupertusTherme. An kalten Wintertagen die Wärme in sich aufnehmen, und nach zwei, drei Saunagängen tiefenentspannt in einen der Ruheräume zurückziehen, die Zeit zu zweit genießen. Mit einem Glas Prosecco in der Saunabar anstoßen oder sich im Thermenrestaurant kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Alle Eintritts- & Wellnessgutscheine finden Sie unter folgendem Link:
https://shop.rupertustherme.de/vouchers/category/

Die RuperusTherme in Bad Reichenhall
Besondere Momente der Zweisamkeit

Partnermassagen: Spa und Wellness mit dem Lieblingsmenschen

Wasser übt auf Menschen immer schon eine besondere Faszination aus. Die Tradition der Bäder reicht Jahrtausende zurück. Es ist das ursprüngliche und untrügliche Gefühl des Menschen, die Gesundheit durch Wasser zu fördern, sei es in warmen Bädern, in heißen Saunen oder in Verbindung mit Anwendungen. Schon in frühen Zeiten baute man so Stress ab und gewann Abstand vom Alltag.

Spa und Wellness mit dem Lieblingsmenschen in der Rupertustherme mit Partnermassagen – Ein Gutschein ist immer eine gute Idee!

Heute bezeichnen wir es kurz als SPA (sanus per aquam), wie etwa in der RupertusTherme in Bad Reichenhall. Die Gesundheit durch Wasser wird in dem Spa- und Wellnessresort mit körperlicher Fitness im ‚AlpGym Fitness-Center‘ ergänzt und entspanntes Wohlgefühl im WellnessCenter. Abschalten und sich bei klassischen und Wohlfühl-Massagen erholen, der Haut und den Muskeln Gutes tun mit verschiedenen Mineral-Packungen, Ölen und Salzen. Das Wohlgefühl steigern und den Energiehaushalt wieder aufladen, einen Wellnesstag in Bayern erleben, dafür steht die RupertusTherme in Bad Reichenhall.

Ohne Zeitdruck
Spa und Wellness genießen

Wellness und Spa der Therme tragen zur Entspannung bei und bieten ein Ambiente, in dem es leicht fällt zur Ruhe kommen, frische Energie zu tanken. Gerne teilen wir diese besonderen Momente mit unserem Lieblingsmenschen, mit dem Partner oder der Partnerin. Die RupertusTherme bietet darum Partnermassagen für besondere Momente der Zweisamkeit. Während man selbst entspannt und genießt, teilt unser Lieblingsmensch das Erlebnis nebenan auf der Partnerliege, beide werden gleichzeitig durch zwei professionelle Masseure behandelt. Das Ganze ohne Zeitdruck, denn vor der Partnermassage nimmt man ein Fußbad, geht unter die Dusche, genießt ein Glas Prosecco oder Obst zur Erfrischung. „Zeit mit dem Liebsten verbringen, in einem Raum, kein Wechsel und ganz für sich alleine sein“, heißt es auf der Homepage der Therme. Erleben Sie einen Wellnesstag in Bayern.

Reichenhaller Alpenschätze
mit Alpensalz und Rasulschlämme

Was steckt alles drin in dem Spa-Partner-Package der RupertusTherme in Bad Reichenhall? Wahlweise können 135 oder 90 Minuten gebucht werden. Die besondere Wellnesszeit wird mit 90 bzw. mit 60 Minuten gutgeschrieben, so dass sich der Thermenaufenthalt mit der Gutschrift bereits bei einem 4-Stunden-Ticket rechnet. Natürlich bietet sich ein Day Spa an, ein ganzer Tag wie ein Kurzurlaub, der etwa mit einem Brunch im Thermenrestaurant startet. An Extras wird bei der Partnermassage nicht gespart. Ein Handtuch- und kuscheliger Bademantelservice sind ebenso inklusive wie Getränke und Obstsalat. Das Besondere erfahren, etwa die Reichenhaller Alpenschätze mit Alpensalz und Rasulschlämme aus feinsten Gesteinsmehl. Erleben Sie sanfte Massagerhythmen mit alpinen Ölen und Kräuterstempeln und fördern Sie ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Und bitte nicht vergessen rechtzeitig zu buchen, denn die Nachfrage ist hoch.

Erleben Sie einen Wellnesstag in Bayern mit dem Besuch der Rupertusthreme in Bad Reichenhall.

Hier geht’s direkt zur Buchung:
https://shop.rupertustherme.de/reservations/category/

Im Shop der Rupertustherme finden sich viele Angebote für Spa und Wellness